(Registrieren)

WAZ: Mächtig ohnmächtig - Kommentar von Angela Gareis

Geschrieben am 25-09-2006

Essen (ots) - Als die Ranglistenerzeuger der amerikanischen
Zeitschrift "Forbes" vor kurzem Angela Merkel zur mächtigsten Frau
der Welt erklärten, hatten sie sich wahrscheinlich nicht mit dem
deutschen Föderalismus beschäftigt. Sonst wäre das Urteil eventuell
differenzierter ausgefallen: Angela Merkel könnte die mächtigste Frau
der Welt sein, wenn sie nicht so ohnmächtig wäre.

Gegen den Willen der elf Unionsministerpräsidenten kann die
Kanzlerin mit ihrem Koalitionspartner SPD keine haltbaren Kompromisse
schließen. Der Bundesrat erweist sich einmal mehr als hoch wirksamer
Blockaderat, an dem jetzt die ohnehin schon kleinverhandelten
Gesundheitsre-formeckpunkte abprallen. Dass der Erfolg der Union in
den Ländern sich als empfindlichste Schwäche der Union im Bund
erweist, ist keine List des Schicksals, sondern eine Frage der
politischen Konstellation. Bei allen Spekulationen über neue
Koalitionen von Jamaika (Schwarz-Gelb-Grün) bis Senegal
(Rot-Gelb-Grün), die derzeit durch die Republik kreisen, ist eines
klar. Jede Koalition hätte mit diesem Bundesrat zu kämpfen,
ausgenommen eine schwarz-gelbe, aber für die gibt es keine Mehrheit.

Deshalb gilt jetzt für die Gesundheitsreform, was zuvor für die
Föderalismusreform gegolten hat: Scheitern und Neuverhandeln führen
exakt zu den Punkten zurück, an denen man sich einmal getrennt hat,
und die sind dort anzusiedeln, wo die Regierungen der Länder ihre
Interessen gegen die Bundesregierung durchsetzen. Auch die
Föderalismusreform geriet im nächsten Anlauf zum trostlosen
Kompromiss, dessen größter Vorzug es war, überhaupt zustande gekommen
zu sein, was auch bloß gelang, weil man zum Erfolg verdammt war.

Nun müssen Bürger das bekannte Schauspiel verfolgen, in dem die
SPD der Kanzlerin ein Machtwort gegenüber den Ministerpräsidenten
abverlangt. Merkel spricht es auf ihre Art unhörbar und versucht, die
Landesfürsten stärker einzubinden, woraufhin diese sich noch mehr zur
öffentlichen Einmischung berufen fühlen, was SPD-Fraktionschef Peter
Struck wiederum als unfreundlichen Akt bewertet.

Deutlich wird vor allem, dass Merkel die widerstrebenden
Kraftzentren der Großen Koalition schwerlich auszubalancieren vermag,
weil diese nicht in der Regierung oder im Bundestag liegen, sondern
asymmetrisch auf die SPD-Fraktion und die Unionsministerpräsidenten
verteilt sind. Den politischen Preis bezahlt derzeit die Union, die
in der Wählergunst hinter die SPD gefallen ist.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55903
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Rückfragen bitte an:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: (0201) 804-0
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

31534

weitere Artikel:
  • Westdeutsche Zeitung: Destruktives zur Regierung = von Alexander Marinos Düsseldorf (ots) - Eigentlich sollte Kritik konstruktiv sein. Doch schade, schade: Dieser Kommentar wird die Vorgabe glatt verfehlen. Zu der Großen Koalition fällt einem nämlich nicht mehr viel ein. Sie kann es einfach nicht. Konsequenterweise sollte sich die Frau an der Spitze der Koalition, Angela Merkel, nicht länger Bundeskanzlerin nennen. Wäre sie nämlich eine Kanzlerin, dann würde sie regieren. Doch Merkel verwaltet nur, bestenfalls moderiert sie. Wie wäre es also mit "Bundesmoderatorin"? Noch besser wäre es natürlich, wenn Merkel, mehr...

  • Westfälische Rundschau: WR-Interview mit NRW-Minister Michael Breuer Dortmund (ots) - Liebe Kollegen, die Westfälische Rundschau bietet Ihnen for folgende Nachricht zur Auswertung an. Dortmund. Die nordrhein-westfälische Landesregierung will den Weg für eine Verringerung der Zahl der Bundesländer freiräumen. Sie setzt sich dafür ein, die Zusammenlegung von Ländern auf freiwilliger Basis zu erleichtern und dies auch notfalls über eine Änderung des Grundgesetzes abzusichern. "Wir wollen Fusionen erleichtern", sagte der Minister für Bundesangelegenheiten, Michael Breuer (CDU), in einem Gespräch mit mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zur Koalition / Gesundheitsreform Ulm (ots) - Das Ärgerliche an der Aufregung um die rot-gelb-grüne Ampel ist, dass sie nicht einen Bewusstseinswandel der Wähler ausdrückt oder die Überzeugungskraft von Parteikonzepten widerspiegelt. Allein die Vorstellung, eine Ampel-Koalition könne das Gesundheitssystem gegen den Widerstand der kampferprobten Interessenverbände von Ärzten, Pharmaindustrie und Krankenkassen eher modernisieren als Schwarz-Rot, ist so absurd, dass sich weitere Gedankenspiele verbieten. Die Parteien sollten also ihre Zeit nicht mit Phantomdebatten vergeuden, mehr...

  • Westfälische Rundschau: (Dortmund) zur Kindergesundheit Dortmund (ots) - Armut macht krank. Die zentrale Erkenntnis des großen Gesundheitsreports für Deutschland findet sich auf alarmierende Weise in der speziellen Studie zur Gesundheit der Kinder bestätigt. Wer in sozial schwachen Verhältnissen aufwächst, trägt ein messbar größeres Risiko. Mit dem Kurieren der Symptome ist es nicht getan. Wer die Ursachen der kindlichen Gesundheitsrisiken beseitigen will, muss das Armutsrisiko bekämpfen. Der Hinweis auf die leeren Kassen zieht nicht. Soziale Ausgrenzung, wie sie eine rasant steigende Zahl mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung setzt morgen ihre Berichterstattung im Fall der neun toten Babys von Brieskow-Finkenheerd mit einer neuen Nachricht fort Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder). Im Fall der neun toten Babys von Brieskow-Finkenheerd (Oder-Spree) hat die Staatsanwaltschaft ihre Revision gegen das Urteil zurückgezogen. Das berichtet die Märkische Oderzeitung in ihrer morgigen Ausgabe. "Nach Erhalt des schriftlichen Urteils sehen wir keine Aussichten auf einen Erfolg", begründete gestern der Frankfurter Oberstaatsanwalt Ulrich Scherding den Schritt der Behörde. Die Angeklagte Mutter Sabine H. war vor vier Monaten wegen achtfachen Todschlags zu 15 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht