WAZ: Hilflose Rituale helfen nicht: Zwei Seiten der Gewalt - Kommentar von Sigrid Krause
Geschrieben am 21-11-2006 |
Essen (ots) - Nein, auch diesmal ist der Schrecken nicht aus dem Nichts gekommen. Sebastian B. hat ihn akribisch vorbereitet und der Welt verkündet. Gelesen und verstanden wird seine Botschaft erst hinterher.
Reflexartig gibt es wieder die bekannten Forderungen: Dass menschenverachtende, bluttriefende Video-Spiele verboten werden müssen zum Schutz der jungen Leute. Dass Lehrer und Schüler geschützt sein müssen in ihren Klassen. Es sind berechtigte Anliegen - nur leider kein Fall für den Gesetzgeber, weil selbst schärfste Strafandrohungen keinen Attentäter bremsen werden.
Meldungen über gewalttätige junge Leute haben Hochkonjuktur: Ein 18-jähriger wird von drei Zellengenossen gefoltert und ermordet, aus Langeweile und weil gerade keiner guckt. Davor sorgten Jugendliche für Schlagzeilen, die Gleichaltrige verprügelten oder vergewaltigten für den Video-Clip im Internet. Jetzt ein Attentäter, der vier Jahre nach Erfurt seinen starken Abgang noch dramatischer öffentlich vorbereitet hat. Hilflos steht die Republik vor dem Phänomen.
So hilflos wie vor einem anderen: Die Zahl der Babys und Kleinkinder, die durch ihre (jungen) Eltern zu Tode kommen, steigt. Mitten in einer Gesellschaft, die das Leben mit Kindern gerade neu entdeckt und feiert, geraten ausgerechnet sie zunehmend in Gefahr. Fast 80 000 Kleinkinder sind in diesem Land akut von Vernachlässigung bedroht, ihr Sterben ist für die Experten ein kalkulierbares Risiko geworden.
Beides hat nichts miteinander zu tun? Ganz im Gegenteil, sagt einer wie Karl Landscheidt: Wer als 18-Jähriger spektakulär seinen Selbstmord inszeniert, tut dies nicht spontan. Welches Kind später im Leben Probleme haben wird, ist für ihn schon in den ersten Lebensjahren erkennbar. Dabei kann vieles "auffällig" sein: Besonders aggressives Verhalten gehört dazu und Hyperaktivität, aber auch stille Depressionen oder das autistische Ausklinken aus der Gemeinschaft. Wer als Kind mit solchen Handicaps ins Leben startet, scheitert später leicht; die meisten versanden in lebenslanger Arbeitslosigkeit und Armut, einzelne aber schlagen sich im Wortsinn durchs Leben. Oder beenden es mit einem Knall.
Anti-Gewalt-Trainings, Streitschlichter-Programme, Hiphop-Workshops - all' diese Versuche, gerade Jungen Alternativen zum Zuschlagen anzubieten, sind gut und richtig. Erreichen aber nicht die, die Hilfe besonders dringend brauchen. Früh hinschauen - das bewahrt Kinder vor dem Abdriften in die Gewaltspirale. Und: richtig reagieren.
Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55903 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Rückfragen bitte an: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: (0201) 804-0 zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
41049
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Sozialdebatte Halle (ots) - Die sozialpolitischen Koordinaten der Volksparteien CDU/CSU und SPD geraten zunehmend durcheinander. Gerade die CDU, die sich mit den Leipziger Parteitagsbeschlüssen vor drei Jahren neo-liberale Reformansätze zu Eigen gemacht hatte, übt sich derzeit in der doppelten Rolle rückwärts. Der Forderung nach mehr Arbeitslosengeld I für langjährige Beitragszahler folgt das Bekenntnis zu Kindergelderhöhungen. Die SPD ringt darum, Kurs zu halten - wohlwissend, dass das Plädoyer der CDU für höhere Sozialstaatsleistungen auf die SPD-Kernwählerschaft mehr...
- Südwest Presse: Kommentar zu Killerspielen Ulm (ots) - Die Forderung, gewalttätige Computerspiele zu verbieten, ist verständlich, aber falsch. Killerspiele sind höchstens ein Symptom, nicht aber Ursache des Tuns. Trotz vieler Studien verdammt die Wissenschaft Computerspiele nicht rundweg. Es gibt Experten, die eine Verstärkung vorhandener Aggressionen befürchten. Andere sprechen Killerspielen eine Art Blitzableiterfunktion zu. Millionen Spieler in Deutschland können mit dem Medium umgehen. Amokläufer kleiden sich auffallend oft wie Schauspieler aus Gewaltfilmen und sympathisieren mehr...
- Lausitzer Rundschau: Oppositionsparteien tun sich gegen Große Koalition schwer: Schwieriges Geschäft Cottbus (ots) - Wo Elefanten grasen, bleibt kaum mehr etwas für andere übrig. Mit dieser schmerzhaften Tatsache sind auch FDP, Linkspartei und Grüne konfrontiert. Alle Welt fabuliert über den ersten Jahrestag der Großen Koalition, den Angela Merkel heute zelebrieren wird. Vom Schicksal der kleinen Tiere nimmt dagegen kaum jemand Notiz. Schon das zeigt den gegenwärtigen Stellenwert der Opposition. Die Große Koalition ist sich ohnehin Opposition genug. Auch das macht das Geschäft von FDP, Linkspartei und Grünen so schwierig. Dabei scheinen mehr...
- Lausitzer Rundschau: Politiker debattieren Verbot gewaltverherrlichender Spiele: Ein Mosaikstein Cottbus (ots) - Die Debatte um ein Verbot gewaltverherrlichender Spiele zeigt die Hilflosigkeit der Politik nach dem Amoklauf von Emsdetten. Erstens wissen die meisten Politiker vermutlich gar nicht, wovon sie überhaupt reden. Zweitens kann bisher keiner sagen, wie sich ein Verbot in Zeiten des Internets durchsetzen lassen soll. Und drittens suggeriert die Politik mal wieder die schnelle Lösung für ein Problem, dessen Ursachen viel tiefer liegen. Wenn Jugendliche zu brutalen Gewalttätern werden, dann ist lange Zeit davor zu oft nicht hingehört mehr...
- Rheinische Post: Das Jahr der Reformitis - Von SVEN GÖSMANN Düsseldorf (ots) - Irgendwer hat von diesem 22. November als "einem Feiertag" gesprochen. Um mit dem Altkanzler zu reden, möchte man rufen: Nun lassen Sie mal die Kirche im Dorf! Fakt ist: Die große Koalition aus Union und SPD ist heute ein Jahr im Amt. Und? Es wäre ungerecht, nur von einem verlorenen Jahr zu reden, wie das ein genervter Wolfgang Schäuble zwischendurch mal tat. Es ist durchaus etwas passiert, nur ob es immer das Richtige in ausreichender Form war (Unternehmenssteuer, Erbschaftssteuer), darüber lässt sich in einigen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|