Diesel-Smart: Gabriel schließt sich DUH-Kritik am "Dreckspatz von Mercedes" an
Geschrieben am 27-11-2006 |
Berlin (ots) - Druck auf DaimlerChrysler wegen Diesel-Smart ohne geregelten Partikelfilter wächst - REPORT Mainz berichtet heute Abend, wie schmutzig der neue Smart wirklich ist - Deutsche Umwelthilfe fordert Verkaufsstätten zum Verkaufsverzicht auf
27. November 2006: Die Entscheidung von DaimlerChrysler-Chef Dieter Zetsche, den Diesel-Smart auch in der Modellreihe 2007 ohne vollwirksamen Russfilter anzubieten, wird immer heftiger kritisiert. In einem Bericht des TV-Magazins REPORT Mainz, der heute Abend ausgestrahlt wird, plädiert nun auch Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) für eine "Veränderung dieser nicht besonders klugen Entscheidung". Bereits in der vergangenen Woche hatte sich Winfried Hermann, der verkehrspolitische Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen, in einem offenen Brief an Zetsche der von der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) erhobenen Forderung angeschlossen, die Auslieferung des Diesel-Smart so lange auszusetzen, bis der Stadtwagen mit einem geregelten Partikelfilter ausgestattet ist.
"Wir empfinden es als Genugtuung, aber auch als absolut angemessen, dass Bundesumweltminister Sigmar Gabriel unsere Kritik unterstützt und von Daimler-Chef Dieter Zetsche die Revision dieser skandalösen Fehlentscheidung fordert", so DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch.
Auch aus den Reihen der Länderumweltminister wächst die Kritik am weiter nicht vollwirksam gefilterten Smart. Mit der Gesetzgebung zur steuerlichen Förderung von Rußfiltern beschäftigte Umwelt- und Finanzpolitiker aus Bund und Ländern sind insbesondere darüber verärgert, dass DaimlerChrysler im Mai diesen Jahres massiv und erfolgreich gegen eine damals geplante "Strafsteuer" für neu auf den Markt gebrachte Dieselstinker ohne geregelten Partikelfilter intervenierte. Unmittelbar nach diesem Lobby-Erfolg stellte der Konzern mit dem Dodge Caliber und dem Smart gleich zwei neue Pkw-Modelle ohne geregelten Partikelfilter vor.
Nach Informationen der DUH steht DaimlerChrysler wegen dieser Modellpolitik auch unter zunehmendem Druck aus dem eigenen Haus. Offensichtlich protestieren immer mehr Smart-Verkaufsstätten gegen die "aktive Sterbehilfe" für den im Konzern umstrittenen Kleinwagen. Bei einer stichprobenartigen Umfrage bei Smart-Centern in Deutschland sprachen Händler von einer "katastrophalen Fehlentscheidung" der Konzernleitung. "Angesichts massiver Kundenproteste sehen viele Smart-Center den ungefilterten Diesel-Smart bereits als "unverkäuflich" an. Sie bestätigen damit unmittelbar die DUH-Erwartung, dass gerade umweltsensible Käufer eines "3-Liter Autos" keine Dreckschleudern haben wollen, die um ein Vielfaches mehr gefährlichen Feinstaub ausstoßen, als ein moderner Stadtbus", so Resch. Die DUH empfiehlt den Smart-Verkaufsstellen in Deutschland, sich den heutigen REPORT-Beitrag über den Ruß-Smart nicht entgehen zu lassen - und anschließend gemeinsam mit der DUH von der DaimlerChrysler-Konzernleitung die Ausstattung des neuen Smart Diesel mit einem geregelten Dieselpartikelfilter zu fordern.
Hintergrund: Der am 9. November in Stuttgart erstmals vorgestellte Smart fortwo der zweiten Generation soll in seiner Dieselvariante erneut ohne vollwirksamen Partikelfilter an den Start gehen. Das runderneuerte Citymobil, das ab Frühjahr 2007 ausgeliefert werden soll, stößt damit ein Vielfaches der gesundheitsschädlichen Feinstaubpartikel aus, die zum Beispiel ein moderner Stadtomnibus mit geregeltem Partikelfilter an die Umgebung abgibt. Mit dem Verzicht auf die in Neuwagen inzwischen gängige Abgasreinigungstechnik ausgerechnet in einem Stadtwagen unterläuft der DaimlerChrysler-Konzern die Bemühungen von Städten und Kommunen, die Feinstaubbelastung entlang der Hauptverkehrsadern wirksam zu reduzieren.
Die DUH hatte dem DaimlerChrysler-Konzern parallel zur Stuttgarter Präsentation vorgeworfen, mit der Entscheidung gegen einen geregelten Dieselpartikelfilter für die neue Smart-Modellreihe "fortgesetzten Wortbruch" zu begehen. Die Umweltorganisation bezog sich auf die Jahreshauptversammlung des Konzerns im April 2005, als der vormalige Vorstandsvorsitzende Jürgen Schrempp (bereits damals auf Druck der DUH) erklärt hatte: "Die Dieselvariante des Smart fortwo-Nachfolgers wird von der Markteinführung an mit Dieselrußfilter ausgestattet sein". Unter Schrempps Nachfolger Dieter Zetsche wurde diese Entscheidung dann revidiert. Der neue Diesel-Smart verfehlt deshalb die zukünftige Euro V Norm für Rußpartikel um eine Mehrfaches.
Originaltext: Deutsche Umwelthilfe e.V. Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=22521 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_22521.rss2
Pressekontakt: Für Rückfragen: Jürgen Resch, Deutsche Umwelthilfe e. V. - Bundesgeschäftsführer, Hackescher Markt 4, 10178 Berlin; Tel.: Mobil.: 0171 3649170, Fax.: 030 258986-19, E-Mail: resch@duh.de
Dr. Gerd Rosenkranz, Deutsche Umwelthilfe e. V. - Leiter Politik, Hackescher Markt 4, 10178 Berlin; Tel.: 030 258986-0, Fax.: 030 258986-19, Mobil: 0171 5660577, E-Mail: rosenkranz@duh.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
41891
weitere Artikel:
- Peter Müller (CDU): Auch SPD über Antrag zur Verlängerung des Arbeitslosengeldes abstimmen lassen Bonn (ots) - Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) hält die parteiinterne Auseinandersetzung über die Frage der sozialen Gerechtigkeit für nicht ausreichend. In einem PHOENIX-Interview am Rande des CDU-Parteitages in Dresden sagte er: "Die Debatte geht um die Frage, ob wir in der Vergangenheit das Bemühen um soziale Ausgewogenheit und Gerechtigkeit hinreichend intensiv bearbeitet haben. Ich glaube, dass es da Nachholbedarf gibt." Das Signal dieses Parteitages müsse sein, "dass die Frage der Gerechtigkeit für uns neben mehr...
- Herbert Schui: Neoliberale Politik senkt Realeinkommen Berlin (ots) - Zu den Angaben des Statistischen Bundesamtes, wonach den Privathaushalten in Deutschland 2005 zwei Prozent weniger Realeinkommen zur Verfügung standen als 1991 erklärt Herbert Schui, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE.: Den Apologeten des Neoliberalismus müssen die Ohren klingen. Real, also unter Einrechnung der Preissteigerung für die Lebenshaltung, hatten die Privathaushalte in Deutschland 2005 im Durchschnitt zwei Prozent weniger Einkommen zur Verfügung als im Jahre 1991. Diese heute vom Statistischen mehr...
- Eichhorn: Wir lassen die Heroinsüchtigen nicht im Stich Berlin (ots) - Anlässlich des Vorwurfs der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Frau Bätzing, die Union würde mit der Einstellung des Heroinprojekts die Verelendung von Menschen verursachen, erklärt die Drogenbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Eichhorn MdB: Die Fraktionsvorsitzenden der Großen Koalition haben sich in der letzten Woche darauf verständigt, Heroin als Medikament nur noch an die derzeit im Modellprojekt befindlichen Patienten zu verabreichen. Die Versorgung dieser Menschen ist damit auch im nächsten mehr...
- CSU-Landesgruppe / Dr. Ramsauer: Skepsis der CSU bestätigt Berlin (ots) - Zu den gescheiterten Verhandlungen der Europäischen Union mit der Türkei über eine Ausweitung der Zollunion auf Zypern erklärt der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Peter Ramsauer: Die Skepsis der CSU gegenüber den Beitrittsverhandlungen mit der Türkei in die EU hat sich bestätigt. Finnland hat als Ratspräsident versucht, der Türkei noch in letzter Minute eine Brücke zu bauen. Doch die Regierung Erdogan weigert sich nach wie vor, der bereits zugesicherten Verpflichtung nach Ausdehnung der Zollunion mehr...
- FAB Europe Central: Sechs Länder wollen Machbarkeitsstudie für funktionalen Luftraumblock durchführen Langen (ots) - Belgien, Frankreich, Deutschland, Luxemburg, die Niederlande und die Schweiz haben beschlossen, eine Machbarkeitsstudie für einen gemeinsamen funktionalen Luftraumblock (FAB) im Herzen Europas durchzuführen. Die Bildung von FABs ist eine der Forderungen, die die Europäische Kommission mit ihrer Initiative "Single European Sky" stellt. Hiernach sind die Staaten aufgerufen, ihre Lufträume nach den Erfordernissen des schnell wachsenden Flugverkehrsaufkommens zu gestalten, statt sich an Landesgrenzen zu orientieren. Die Studie mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|