Verwaltungsrat der BA: Aussteuerungsbetrag muss verfassungsrechtlich überprüft werden
Geschrieben am 01-12-2006 |
Nürnberg (ots) - Pressemitteilung der alternierenden Vorsitzenden des Verwaltungsrats der Bundesagentur für Arbeit
Vorsitzende des Verwaltungsrats der Bundesagentur für Arbeit:
"Mit dem Aussteuerungsbetrag werden Mittel der Beitragszahler zur Arbeitslosenversicherung zweckentfremdet, weil sie zur Finanzierung des allgemeinen Staatshaushaltes herangezogen werden. Dies ist Auffassung der ganz überwiegenden Mehrheit der Mitglieder des Verwaltungsrates der selbstverwalteten Bundesagentur für Arbeit (BA). Zur ordnungsgemäßen Erfüllung seiner Beratungspflicht hat der Verwaltungsrat deshalb beschlossen, ein Gutachten über die Verfassungsmäßigkeit des Aussteuerungsbetrages in Auftrag zu geben", erklärten heute Peter Clever und Annelie Buntenbach, Vorsitzender und stellv. Vorsitzende des Verwaltungsrates der BA.
Mit geplanten 4 Milliarden Euro im Jahr 2007 werden der Arbeitslosenversicherung mehr als 10 Prozent der geplanten 31 Milliarden Euro Beitragseinnahmen entzogen. Den Aussteuerungsbetrag zahlt die BA aus Beitragsmitteln, wenn innerhalb von drei Monaten nach Auslaufen eines Arbeitslosengeldanspruchs der Arbeitslose "Arbeitslosengeld II" bezieht. Die Höhe des Aussteuerungsbetrags entspricht den durchschnittlichen Kosten für eine Bedarfsgemeinschaft (Arbeitsloser, sein Partner und eventuell Kinder) für ein Jahr, zurzeit etwa 10.000 Euro. Im Jahr 2005 zahlte die BA 4,55 Milliarden Euro, im Jahr 2006 voraussichtlich 3,65 Milliarden Euro an den Bund.
Die Behauptung, wonach der Aussteuerungsbetrag ein Anreiz für die BA sein soll, den Übertritt eines Arbeitslosengeldempfängers ins Arbeitslosengeld II zu verhindern, stellt sich bei näherer Betrachtung als Scheinargument dar. Richtig ist, dass es schon zu den Kernaufgaben der BA in der Arbeitslosenversicherung gehört, ihre Versicherungsnehmer nach besten Kräften dabei zu unterstützen, Arbeitslosigkeit zu verhindern bzw. zu verkürzen und somit auch Langzeitarbeitslosigkeit zu vermeiden. Falls dies nicht oder erst spät gelingt, muss die BA umso mehr Arbeitslosengeld zahlen. Es ist nicht nachvollziehbar, warum eine zusätzliche Strafsteuer die Vermittlungsanstrengungen positiv beeinflussen sollte. "Der Aussteuerungsbetrag dient damit nicht der Wiedereingliederung Arbeitsloser, sondern der Geldbeschaffung für den Bundeshaushalt. Sinnvolle Integrationsmaßnahmen vor allem zur Weiterbildung und Qualifizierung werden durch den Aussteuerungsbetrag sogar erschwert und verhindert", erklärten Clever und Buntenbach.
Von Anfang an hat sich die ganz überwiegende Mehrheit des Verwaltungsrates gegen die Zweckentfremdung von Beitragszahlermitteln mit dem Aussteuerungsbetrag gewandt. Mehrere Gespräche mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales haben keine Entlastung der Beitragszahler vom Aussteuerungsbetrag gebracht. So ist z. B. die besonders unsinnige Aussteuerungszahlung für Arbeitslosengeldempfänger, die von der sog. 58er-Regelung Gebrauch gemacht haben, nicht beendet. Danach müssen 58-Jährige nicht mehr der Arbeitsvermittlung zur Verfügung stehen, obwohl sie weiter Arbeitslosengeld beziehen. Obwohl der BA in diesem Fall sogar gesetzlich die Hände bei der Arbeitsvermittlung gebunden sind, wird auch für diese Arbeitslosengeldempfänger der Aussteuerungsbetrag fällig.
Der Verwaltungsrat als Selbstverwaltungsorgan überwacht und berät die Verwaltung der BA in allen aktuellen Fragen des Arbeitsmarktes. Hierzu gehört auch die Verwendung von Beitragsmitteln zur Finanzierung des Aussteuerungsbetrages.
Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit finden Sie im Internet unter www.ba-audio.de.
Originaltext: Bundesagentur für Arbeit (BA) Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6776 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6776.rss2
Pressekontakt: Bundesagentur für Arbeit Presseteam Regensburger Strasse 104 D-90478 Nürnberg E-Mail: zentrale.presse@arbeitsagentur.de Tel.: 0911/179-2218 Fax: 0911/179-1487
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
42828
weitere Artikel:
- Meyer für Entlastung in der Mitte Studio Friedman am 30.11.06, um 23:30 Uhr auf N24. Weitere Ausstrahlung: Sonntag, 09:20 Uhr Berlin (ots) - Berlin, 01.12.06 Der wirtschaftspolitische Sprecher der Unionsbundestagsfraktion, Laurenz Meyer, hat Entlastungen für mittlere Einkommensgruppen gefordert. Sie seien von staatlichen Ausgabenkürzungen und auch von der Mehrwertsteuererhöhung am härtesten betroffen, argumentierte er am Donnerstag in der N24-Sendung Studio Friedman . Die in den mittleren Einkommensschichten, die sind am härtesten gekniffen. Da müssen wir zu Entlastungen kommen , sagte Meyer. FREI ZUR VERÖFFENTLICHUNG mehr...
- Internationaler Tag der Freiwilligen am 5. Dezember / Mentoren gesucht / Modellprojekt mit Freiwilligen läuft beim Arbeiter-Samariter-Bund erfolgreich Köln (ots) - "Zur Halbzeit unseres Modellprojektes "Mentoring im ASB" können wir ein positive Bilanz ziehen: Fast 70 Freiwillige sind in Sachsen, Brandenburg, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen tatkräftig und mit großem Engagement als Mentoren im Einsatz", berichtet Doris Siebolds, Referentin für Freiwilligenarbeit beim ASB. Ab 2007 wird zudem auch der ASB Bremen an dem Modellprojekt teilnehmen. Mentorinnen und Mentoren sind Berater, Wissensvermittler und Wegbegleiter. Sie engagieren sich freiwillig in zeitlich und inhaltlich mehr...
- Politische Faktoren bestimmen weiteren Kraftwerksausbau EUROFORUM-Konferenz "Kraftwerke und Kraftwerksbau" 30. und 31. Januar 2007, Berlin Düsseldorf (ots) - Berlin/Düsseldorf, November 2006. Durch den geplanten Atomausstieg und die technische Überalterung vieler Kraftwerke fallen bis 2020 fast die Hälfte der aktuellen Stromerzeugungskapazitäten weg und es muss eine Versorgungslücke von 60 Gigawatt geschlossen werden. Bis jetzt sind Neubaukapazitäten von 20.000 Megawatt bekannt. Weitere Kraftwerksinvestitionen machen die Kraftwerksbetreiber allerdings von den politischen Rahmenbedingungen abhängig. Die aktuellen Diskussionen um die geplante Novelle des Kartellrechts sowie mehr...
- Martina Bunge: Rauchfreiheit konsequent und konkret gestalten Berlin (ots) - Martina Bunge, Fraktion DIE LINKE., Vorsitzende des Gesundheitsausschusses des Bundestages, erklärt zur Einigung der Koalition in Sachen Nichtraucherschutz. Es ist gut, dass die Regierungskoalition hinsichtlich der Rauchfreiheit in öffentlichen Räumen endlich Nägel mit Köpfen machen will und einen Gesetzentwurf angekündigt hat. Dann können auch die Parlamentarierinnen und Parlamentarier endlich in der Sache diskutieren und müssen sich nicht die x-te Variante von Gruppenanträgen überlegen, um die Bundesregierung zum mehr...
- Verwaltungsrat der BA: Aussteuerungsbetrag muss verfassungsrechtlich überprüft werden Korrektur Nürnberg (ots) - Korrigierte Pressemitteilung der alternierenden Vorsitzenden des Verwaltungsrates der Bundesagentur für Arbeit "Mit dem Aussteuerungsbetrag werden Mittel der Beitragszahler zur Arbeitslosenversicherung zweckentfremdet, weil sie zur Finanzierung des allgemeinen Staatshaushaltes herangezogen werden. Dies ist Auffassung der ganz überwiegenden Mehrheit der Mitglieder des Verwaltungsrates der selbstverwalteten Bundesagentur für Arbeit (BA). Zur ordnungsgemäßen Erfüllung seiner Beratungspflicht hat der Verwaltungsrat deshalb mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|