Oxfam-Bericht: Über 25.000 Familien in Aceh noch immer ohne Land und Unterkunft
Geschrieben am 06-12-2006 |
Berlin (ots) - Berlin, 7. Dezember 2006 Mehr als 25.000 arme und landlose Familien in Aceh (Indonesien) gehen bei dem Wiederaufbauprogramm leer aus. Knapp zwei Jahre, nachdem der Tsunami ihre Häuser weggespült und ihr Land zerstört hat, warten sie noch immer auf feste Unterkünfte laut einem neuen Bericht, den die internationale Hilfsorganisation Oxfam heute veröffentlicht hat.
In Aceh wird gegenwärtig das größte internationale Wiederaufbauprogramm weltweit durchgeführt. Dank der großzügigen internationalen Unterstützung und dem unverzüglichen Handeln der indonesischen Regierung wurde bereits viel geleistet. Bislang wurden über ein Drittel der benötigten 128.000 Häuser gebaut.
Ungeklärte Landrechte stellen jedoch ein großes Problem bei der Versorgung der Landlosen mit Unterkünften dar. Viele hausen immer noch in Baracken: provisorische Unterkünfte, in denen zahlreiche Familien unter beengten, oft unhygienischen Bedingungen leben.
In dem neuen Bericht "Zwei Jahre nach dem Tsunami: Landrechte in Aceh" fordert die Oxfam die indonesische Regierung auf, die Landlosen auf gerechte Art und Weise mit Unterkünften zu versorgen.
"Aceh hat enorme Fortschritte beim Wiederaufbau nach dem Tsunami gemacht", sagt Paul Bendix, Geschäftsführer von Oxfam Deutschland. "Aber zwei Jahre nach dem Tsunami wissen die ärmsten Menschen Acehs - illegale Siedler, Mieter und Frauen - immer noch nicht, wann und wohin sie umgesiedelt werden."
"Das Fehlen einer klaren Politik im Umgang mit den Landlosen hat zu großen Unsicherheiten und Verzögerungen geführt. Es besteht die Gefahr, dass diese Menschen in den Slums der Zukunft landen werden -- trotz der großen Spendenbereitschaft nach dem Tsunami."
Aceh, die nördlichste Provinz der Insel Sumatra, war am schlimmsten vom Tsunami des 26. Dezember 2004 betroffen. Etwa 169.000 Menschen kamen ums Leben, 600.000 wurden obdachlos und 141.000 Häuser zerstört.
Der neue Oxfam-Bericht zeigt die Schwierigkeiten auf, die es zu bewältigen gilt:
- Die meisten Grundbücher und Besitzurkunden, die den Landbesitz dokumentierten, wurden vom Tsunami zerstört oder unlesbar gemacht; 15 Tonnen Dokumente wurden zur Wiederherstellung nach Jakarta gebracht. - Die meisten Menschen verloren sämtliche Ausweispapiere. - Land wurde überschwemmt -- bis zu 15% der landwirtschaftlich genutzten Fläche im westlichen Aceh könnten für immer zerstört sein. - Die Zahl der Erbschaftsansprüche war enorm. - Die Bäume und Pfade, die die Grundstücksgrenzen markierten, wurden weggespült.
"Wenn man Häuser wieder aufbaut, ohne zu wissen, wem das Land gehört, kann das zu Problemen in der Zukunft führen", so Paul Bendix. "Aber dieser Prozess kann extrem schwierig und langwierig sein. Oxfam arbeitet mit Dutzenden Dörfern in Aceh zusammen und unterstützt sie bei der Neuverteilung von Land, damit alle ein Zuhause bekommen."
Etwa 10.000 Haushalte, die vor dem Tsunami Grundeigentum besaßen, müssen jetzt umgesiedelt werden, weil ihr Land überschwemmt oder ruiniert wurde. Die indonesische Regierung hat 700 Hektar Land für sie aufgekauft, aber es geht langsam voran. Erst 700 Häuser sind bislang fertig gestellt und bewohnt.
Viele der ärmeren Einwohner Acehs hatten ihre Häuser gemietet, oder sie lebten illegal auf öffentlichem oder privatem Land. Es gibt 15.000 solcher Haushalte, die neues Land benötigen, auf dem sie leben können. Sie haben zwar keinen Rechtsanspruch auf neues Land oder Unterkünfte, erhalten jedoch finanzielle Unterstützung. Oxfam befürchtet, dass dies nicht ausreichen wird, um den Ärmsten zu helfen. Angesichts des langsamen Tempos des Wiederaufbaus wird dieses Geld von der hohen Inflation in Aceh aufgezehrt sein, bevor ein neues Haus für sie bereitsteht.
Oxfam fordert die indonesische Regierung auf, eine Reihe von Verfahren einzuführen und umzusetzen, die die Landlosen, Mieter/innen und illegalen Siedler/innen besser schützen:
- Die indonesische Regierung und Nichtregierungsorganisationen (NRO) müssen sich für eine langfristige Lösung des Barackenproblems einsetzen. - Die indonesische Regierung und NRO müssen in Aceh stärker kooperieren, um Mieter/innen und illegalen Siedler/innen eine Reihe von Auswahlmöglichkeiten zu schaffen. - Der Prozess der Wiederansiedlung muss weitestgehend unter Einbeziehung und mit Zustimmung der Dorfgemeinschaften geschehen. - Mietverträge müssen wieder in Kraft treten.
Originaltext: Oxfam Deutschland e.V. Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=51594 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_51594.rss2
Pressekontakt: Weitere Informationen:
Paul Bendix, Oxfam Deutschland, 030 - 4530 6929
Hinweise für Redakteur/innen:
1. Die Schäden, die der Tsunami in Aceh angerichtet hat, werden auf über US$ 4,5 Milliarden geschätzt. Ein Viertel der Bevölkerung in Aceh verlor aufgrund des Tsunami den Arbeitsplatz. 2. Über 150.000 Hektar landwirtschaftlicher Fläche waren nach der Überschwemmung mit Salzwasser und Schlamm nicht mehr für den Feldbau geeignet. 3. Oxfam hat mehr als 474.000 Menschen unterstützt: über 40 Millionen Liter Wasser wurden bereitgestellt, mehr als 100.000 Arbeitsplätze geschaffen, über 30 Brücken und 100 km Straßen gebaut. Bis September 2006 hat Oxfam in Aceh US$67 Millionen eingesetzt und plant, in den nächsten vier Jahren insgesamt US$104 Millionen zu verwenden. 4. Ziel der indonesischen Regierung ist es, 600.000 Grundstücke im Projekt zum Wiederaufbau von Acehs Landverwaltungssystem (RALAS) zu registrieren. Bis Mitte 2006 hatte RALAS lediglich 2.608 Landrechtszertifikate ausgestellt. 5. Bis November 2006 wurden in Aceh 48.000 Häuser gebaut. Das Ziel sind 128.000 Häuser. 6. 70.000 Menschen leben in etwa 150 Baracken in Gesamt-Aceh.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
43710
weitere Artikel:
- Märkische Oderzeitung: Zum Bericht der so genannten Baker-Kommission: Frankfurt/Oder (ots) - Es ist bemerkenswert: Der designierte US-Verteidigungsminister Gates war Mitglied der so genannten Baker-Kommission, die gestern einen radikalen Kurswechsel im Irak vorschlug. Eben dieser Gates hält den Krieg im Zweistromland für nicht gewinnbar. Das ist keine Überraschung. Wirklich interessant sind die Schlussfolgerungen, die daraus gezogen werden. Die Baker-Kommission empfiehlt den schrittweisen Abzug der Kampftruppen und eine Konzentration auf die Unterstützung des irakischen Militärs, verbunden mit wirtschaftlichem mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Abhöraktion im Fall El Masri Chef des BND-Untersuchungsausschusses: Begründung reicht nicht aus Halle (ots) - Der Vorsitzende des BND-Untersuchungsausschusses des Bundestages, Siegfried Kauder (CDU), hat sich skeptisch zur Abhöraktion der Staatsanwaltschaft München beim Anwalt des Deutsch-Libanesen Khaled El Masri, Manfred Gnjidic, geäußert. "Das ist sicherlich kritisch", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) zu der Telefonüberwachung, von der auch Journalisten des "Stern" und des ZDF betroffen waren. "Es ist hypothetisch zu sagen, dass der Entführer beim Anwalt anruft. Das erscheint mir mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: zu Amok-Warnung in Baden-Württemberg: Stuttgart (ots) - So nachvollziehbar die Entscheidung ist, so mangelhaft war die Ausführung. Der Kultusminister überließ es den Rektoren, ihre Schulen zu schließen. Das wirkt so, als rückte die Feuerwehr aus und stellte es den Hausbewohnern frei, ob sie das Gebäude verlassen. Auch Fragen der Aufsichtspflicht wurden in der Hektik nicht berücksichtigt. Überdies hat niemand an die Eltern gedacht. Zu Recht kritisiert der Landeselternbeirat fehlende Informationskanäle. Telefonketten existieren nicht. Erst mit eintägiger Verspätung stehen mehr...
- Südwest Presse: Kommentar zur Amok-Ankündigung Ulm (ots) - Man hat ihn noch nicht. Die Polizei weiß nicht einmal, ob die Warnung vor einem Amoklauf an einer baden-württembergischen Schule ernst gemeint war, ob es der Selbstmörder aus Offenburg, ein Trittbrettfahrer oder gar ein Computerfreak war, der mit dem Entsetzen seinen Scherz treiben wollte. Gewiss hat die Polizei die Routine, die Öffentlichkeit nicht über ungewisse Bedrohungen zu informieren. Und dennoch war die Warnung des Innenministers Heribert Rech und des Kultusministers Helmut Rau angemessen. Wer die Schulen informiert, mehr...
- Westfalenpost: Schallende Ohrfeigen Hagen (ots) - Baker-Kommission legt Bush Bericht vor Von Eberhard Einhoff Es war am Abend des 11. September 2001, als die Regierung Bush beschloss, im Irak einzumarschieren, den Diktator Saddam zu entmachten und das Land als Anstoßstein für ein nahöstliches Demokratie-Domino zu nutzen. Der Irak hatte mit den Terrorangriffen jenes 11. September 2001 nichts zu tun. Dass die Entscheidung zum Krieg gegen das Land bereits an jenem Abend fiel, wurde erst viel später bekannt. Saddam ist nicht mehr an der Macht. Das ist zweifellos ein positives mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|