LVZ: Bundeswehrverband: Alle Vorgesetzten müssen Ausbildung und Menschenführung im Zentrum für Innere Führung lernen / Kommandeure beklagen qualitatives Nachwuchsproblem für die Truppe
Geschrieben am 07-12-2006 |
Leipzig (ots) - Konsequenzen bei der Nachwuchs-Auswahl, eine verstärkte Schulung der Vorgesetzten im Zentrum für Innere Führung und eine deutlich verbesserte Nachbesprechung von Patrouillefahrten im Rahmen von Auslandseinsätzen hat der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, Oberst Bernhard Gertz, angemahnt. Dies ergebe sich aus dem Skandal um Totenkopf-Fotos junger Soldaten der Bundeswehr während ihres Afghanistan-Einsatzes, so Gertz gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe).
"Ganz sicher ist der Verteidigungsminister gut beraten, keine Haupt- und Staatsaktion aus den bekannt gewordenen Fällen zu machen, da man das Fehlverhalten Einzelner nie ganz ausschließen kann." Alles müsste deshalb akribisch untersucht werden. "Trotzdem muss der Minister zusammen mit dem Generalinspekteur dafür sorgen, dass wirklich auch der letzte Soldat in Vorgesetztenfunktion messerscharf in der Lage ist, zu erkennen, wann Soldaten in ihrem Verhalten den Respekt vor der Menschenwürde, den Respekt vor den Menschenrechten verlieren." Das sei ein zentraler Schlüssel auch für das Leitbild vom Staatsbürger in Uniform. "Deswegen muss auch das Zentrum für Innere Führung noch stärker eingeschaltet werden. Es darf nicht sein, dass es Vorgesetzte gibt, die dort keine Ausbildung absolviert haben."
Zugleich müsse die Nachbesprechung von Patrouillen sehr viel ernster als bisher genommen werden. "Das ist ein Schlüssel, um solche Fälle wie die mit den Totenschädel-Fotos möglicherweise schon im Keim zu ersticken." Jeder Vorgesetzte habe dabei die Pflicht, zu fragen, welche Route genommen worden sei, ob Fotos gemacht worden seien, notfalls müsse man sich auch die Fotos auf Handys zeigen lassen. "Dieses Briefing danach ist offenbar von manchen Vorgesetzten nicht immer mit gleicher Qualität gemacht worden."
Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) hatte zuvor gegenüber der Zeitung bereits festgestellt, "Führungsfähigkeiten und der lebenskundliche Unterricht" müssten für alle Vorgesetzten verpflichtend am Zentrum für Innere Führung organisiert werden. Dies sei umso notwendiger, "je stärker der Verlust moralischer Werte und religiöser Bindungen im Alltag zu beklagen ist". Der Bericht über notwendige Konsequenzen aus dem Fotoskandal soll, nach Informationen der Zeitung, mit rund zweiwöchiger Verspätung vorgelegt werden. Innerhalb der Führung gibt es offenbar eine anhaltende Debatte über den Umfang der einzuleitenden Konsequenzen. Minister Jung, der den Bericht eigentlich bis Ende November erwartete, signalisierte dem verantwortlichen Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan, ihm sei an einer gründlichen und umfassenden Aufarbeitung gelegen. Innerhalb des Ministeriums soll es dazu, nach Informationen der Zeitung, unterschiedliche Positionen geben. Erste Berichtsentwürfe seien als "ungenügend" qualifiziert worden. Zugleich wurde die Vermutung laut, nicht alle Beteiligten seien in gleichem Maße an einer Aufklärung aller Vorgänge interessiert, gerade solcher, die zeitlich zurückliegen.
Verbandspräsident Gertz machte gegenüber der Zeitung auf ein "qualitatives Problem" bei der Nachwuchs-Rekrutierung insbesondere im Bereich der längerdienenden Mannschaften aufmerksam. Er reagierte damit auf Informationen der Zeitung, wonach dem Bundesverteidigungsministerium bereits entsprechende Klagen von Kommandeuren nach Auslandseinsätzen vorliegen, die sich auf das Verhalten junger Unteroffiziere und bei den Mannschaften beziehen.
"Wir müssen genauer hinsehen, wen wir in die Bundeswehr holen", meinte dazu Oberst Gertz gegenüber der "Leipziger Volkszeitung". "Das Rekrutierungsproblem wird sich noch deutlich verschärfen", sagte Gertz unter Hinweis auf die seit der Wende deutlich gesunkene Geburtenrate in den neuen Ländern. "Wenn die Alternative kein Arbeitsplatz ist, geht man natürlich zur Bundeswehr." Bei einem ostdeutschen Bevölkerungsanteil von knapp 20 Prozent liege deren Anteil beim Bundeswehr-Nachwuchs derzeit bei rund 45 Prozent. Das Potenzial aus Ostdeutschland werde schon ab dem kommenden Jahr wegen der Geburtenrate auf ein Drittel absinken. Das müsse "Konsequenzen bei der Ausbildung haben", so Gertz.
Originaltext: Leipziger Volkszeitung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6351 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6351.rss2
Pressekontakt: Rückfragen bitte an: Leipziger Volkszeitung Büro Berlin Telefon: 030/72626-2000
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
43748
weitere Artikel:
- rs2 exklusiv: Innensenator Erhard Körting: "Würde meine Kinder auf Kreuzberger Schule schicken" Berlin (ots) - Berlin. Innensenator Ehrhart Körting hat Verständnis gezeigt für die Äußerung des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit über Problemschulen in Kreuzberg. In einem Interview mit dem Fernsehsender N 24 hatte Wowereit auf die Frage, ob er seine Kinder auf eine Schule nach Kreuzberg schicken würde, mit "Nein" geantwortet. "Ich glaube, er hat damit darauf angespielt, dass Eltern bestimmte Ängste haben und dass er diese Ängste versteht und ernst nimmt", so sagte Körting dem Hörfunksender rs2. Gleichzeitig betonte Körting mehr...
- Kuba verweigert Regimekritiker Ausreise nach Deutschland / Guillermo Farinas Hernandez dankt Deutschen für Menschenrechtspreis Hamburg (ots) - Die kubanische Regierung verweigert dem Dissidenten Guillermo Farinas Hernandez, der kommenden Sonntag mit dem Menschenrechtspreis der Stadt Weimar ausgezeichnet werden soll, die Ausreise. "Ein Geheimdienstoffizier kam zu mir nach Hause und sagte mir, mein Anblick im Rollstuhl würde das Ansehen der kubanischen Revolution beschädigen", sagt Farinas der ZEIT. Der unabhängige Journalist und Gründer der Nachrichtenagentur "Cubanacan Press" hat erst im September einen siebenmonatigen Hungerstreik beendet, mit dem er gegen die mehr...
- Klaus Ernst: Wegelagerei im Rettungswagen Berlin (ots) - Zu den Plänen des Gesundheitsministeriums, eine zusätzliche Transportgebühr für die Fahrten mit Rettungs- und Krankenwagen einzuführen, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., Klaus Ernst: Eine zusätzliche Transportgebühr für Rettungswagen - das ist Wegelagerei. Wer Patienten für Fahrten mit dem Rettungswagen mit über 30 Euro abzockt, hat offenkundig überhaupt kein soziales Gewissen mehr. Nach der Praxisgebühr treibt die Transportgebühr die politische Abschreckungsstrategie gegenüber den Patienten mehr...
- Fischbach: Erziehung zum interreligiösen Dialog von Anfang an Berlin (ots) - Anlässlich des vom Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner ausgesprochenen Verbotes multireligiöser Feiern an Schulen erklärt die Beauftragte für Kirchen und Religionsgemeinschaften der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach MdB: Die Bedeutung des interreligiösen Dialogs in einer zunehmend pluraler werdenden Gesellschaft erhält immer größeren Stellenwert. Das Verbot multireligöser Feiern an Schulen ist angesichts der auf verschiedensten Ebenen stattfindenden Dialogbemühungen nur schwer nachzuvollziehen. mehr...
- Wolfgang Gehrcke: Konsequenz aus Baker-Bericht - Krieg gegen den Terror beenden Berlin (ots) - Zu den Konsequenzen aus dem Baker-Bericht für die deutsche und europäische Außenpolitik erklärt Wolfgang Gehrcke, Sprecher für internationale Beziehungen und Obmann der Fraktion DIE LINKE. im Auswärtigen Ausschuss: Die US-Politik im Nahen und Mittleren Osten ist gescheitert. Rundweg und vollständig. Nicht anders kann man die Ergebnisse der "Baker-Kommission" und die Warnungen des Generalsekretärs der Vereinten Nationen, Kofi Annan, bewerten. Eine neue Politik für den Nahen und Mittleren Osten ist unumgänglich. Zu mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|