(Registrieren)

Westfalenpost: Wir waren ein Land des Lächelns

Geschrieben am 29-12-2006

Hagen (ots) - Von Bodo Zapp
Silvetserwunsch: Mehr Anlass zur Freude
Wieder geht ein Jahr zu Ende: Das ist in jungen Jahren Grund zum
Feiern. "Schon wieder" denkt man, wenn die Uhr des Lebens
fortgeschrittener ist. Und feiert trotzdem - voller Hoffnung, dass
uns die Zukunft Gutes beschert. Sind da nicht viele positive Zeichen?
Ja, wenn man sie sehen will. Doch es bedarf des Zutuns jedes
Einzelnen wie der Gemeinschaft, um aus 2007 das zu machen, was wir
uns wünschen. Im persönlichen wie im politischen Bereich.
Für unsere Zeitung war 2006 ein ganz besonderes Jahr. 60 Jahre WP,
sechs Jahrzehnte Verbundenheit mit den Menschen in Südwestfalen: Der
vielseitige Blick zurück im Stolz brachte uns und die Leser noch ein
Stück näher zusammen. Wir wünschen und arbeiten daran, dass diese
Partnerschaft an guten wie an schlechten Nachrichten-Tagen eng,
erfolgreich und vertrauensvoll bleibt.
Jahreswechsel - das war und ist die Zeit des Rückblicks und der
Vorausschau. Mit etwas Abstand relativiert sich manche Aufgeregtheit
zur Nebensache. Auch weniger glückliche Entwicklungen können im
Nachhinein noch eine positive Wirkung haben, wenn daraus Lehren für
die Zukunft gezogen werden.
Nehmen wir die Gesundheitsreform: Der Reform-Ruf ist miserabel, die
verbleibende Zeit zur Besserung muss genutzt werden. Wenn
Wunsch-Vorstellungen schon nicht durchsetzbar sind, so sollte doch
der Gerechtigkeits-Gedanke nicht vergessen werden. Mehr Lasten für
die Versicherten in Nordrhein-Westfalen als für
Krankenkassen-Mitglieder in Brandenburg oder Sachsen-Anhalt? Das
Verständnis für die Fortsetzung der Ungleichheit würde sich in sehr
engen Grenzen halten.
Fakt ist: Das Zusammenwachsen der alten und neuen Bundesländer ist
auch nach vielen Jahren des Einig-Deutschland nicht wirklich
vollzogen. Die meisten "Westler" interessieren sich herzlich wenig
für "drüben" - und umgekehrt. Vielen Menschen diesseits der Elbe gilt
der Osten noch immer als zu oft wehklagende Region der versickernden
Unterstützungs-Milliarden. Umgekehrt ist es eine gefühlte
Benachteiligung, die fremdeln lässt.
Dabei ist die Bundeskanzlerin das beste Beispiel für erlebten
Wandel. Gestern noch Ostzone, morgen Europa-Präsidentin: Angela
Merkel ist zur beherrschenden, international anerkannten politischen
Figur des Landes geworden. An der Spitze der großen Koalition hat sie
noch keine Grundlagen für mehrseitige Erwähnung in Geschichtsbüchern
geschaffen, aber so schlecht wie mitunter beschrieben ist die
Leistungsbilanz der CDU-Chefin nicht.
Wenn der SPD-Vorsitzende Kurt Beck in Sachen Reformen auf der
Populär-Klaviatur spielt ("Man darf de Leut nicht zuviel zumuten"),
spricht das nicht unbedingt gegen Merkel. Denn notwendige
Veränderungen wird auch Beck nicht verhindern können und wollen.
Tatsächlich greift der volksnahe Pfälzer auf, was "Volkes Stimme"
denkt: Reformen bitte mit Augenmaß. Und Luftholen muss auch sein.
Äußerungen wie die von Arbeitsgeber-Präsident Hundt, dem
Dauer-Forderer, nerven. Man sollte die Reform-Kirche im Dorf lassen.
Dass bei den Reform-Bestrebungen im kommenden Jahr eine gewisse
Beruhigung eintreten wird, hat ganz praktische Politikgründe. Die
Bundesregierung, speziell die Kanzlerin, ist mit dem Vorsitz in der
Europäischen Gemeinschaft und der Ausrichtung des G8-Gipfels der
mächtigsten Staaten zeitlich stark gefordert. Falsch wäre es, aus der
herausgehobenen deutschen Stellung eine bleibende Position der Stärke
in der Welt abzuleiten. China, Indien, auf dem Energiesektor auch
Rußland - das sind Mächte, deren Stärken immer deutlicher werden. Die
Welt dreht sich nicht um Deutschland.
Wir können allerdings ein starkes, erfolgreiches und weithin
geschätztes Land sein. Es liegt auch an uns. Viele Sympathien haben
wir im Sommer der Deutschlandfähnchen gewinnen können. Wir zeigten
uns für wunderschöne Fußballwochen als Land des Lächelns. Warum
lächeln wir 2007 nicht einfach weiter? Denn es gibt gute Gründe, froh
zu sein in diesem Land.
Probleme sind dazu da, bewältigt zu werden. Die nach Umfragen wieder
positive Grundstimmung lässt hoffen. Packen wir es an.

Originaltext: Westfalenpost
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58966
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58966.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

46819

weitere Artikel:
  • Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug: Die Märkische Oderzeitung zur Großen Koalition im neuen Jahr: Frankfurt/Oder (ots) - Aber kann eine außenpolitisch so geforderte Koalition sich bei Gesundheitsreform und Pflege, Unternehmenssteuern und Arbeitsmarktreform treu bleiben - zumal der CSU und ihrem angeschlagenen Chef Stoiber längst der Sinn nach bundespolitischer Ablenkung von den eigenen Schwächen steht? Wie gut sitzt Angela Merkel im Sattel, wenn die Erbprinzen Wulff und Koch bald in die Wahlkämpfe ziehen? Und wie fest sind die schwarz-roten Bande? Die nächsten zwölf Monate könnten hart werden für die Koalition. Sie könnten am Ende mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Die EU bekommt zwei neue Mitglieder Immer weiter Cottbus (ots) - So manchem wird Angst und Bange werden beim Nachdenken über diese Europäische Union aus nun 27 Staaten. Das ist jetzt tatsächlich nicht länger der alte Wohlfühl- und Wohlstandsverein Westeuropas mit seinen vergleichsweise einheitlichen Erfahrungen und Zukunftserwartungen. Die wirtschaftlichen, aber auch die kulturellen und geschichtlichen Unterschiede dieser neuen Union werden noch größer nach dem 1. Januar. Der Erfolg der europäischen Integration basierte bislang auf der gleichzeitigen äußeren Expansion und der fortschreitenden mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Affäre um Bespitzelung der CSU-Landrätin Pauli Noch nicht reif Cottbus (ots) - Der Affäre um die versuchte Bespitzelung der Fürther Landrätin Gabriele Pauli geht allmählich die Luft aus. Falls Pauli damit gerechnet hatte, eine Woge der Zustimmung in der Partei in Gang setzen und damit auch in das Partei-Establishment einbrechen zu können, so haben sich diese Hoffnungen nicht erfüllt: Öffentliche Solidaritätsadressen erhielt sie bislang fast nur von den "üblichen Verdächtigen", die sich schon in der Vergangenheit als Edmund-Stoiber-Kritiker geoutet hatten. An Dynamik könnte Paulis Bewegung zur Ablösung mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Diskussion über Tempolimit auf Autobahnen Eine Frage der Zeit Cottbus (ots) - Wer ein Auto mit ständiger Verbrauchsanzeige hat, weiß, dass die Werte ab Tempo 130 nach oben schießen. Das ist Fakt. Ebenso, dass der Trend zu großen Motoren und schweren Fahrzeugen bisher alle technisch erreichten Energieeinsparungen aufgefressen und der Verkehr in Deutschland dadurch fast nichts zum Klimaschutz beigetragen hat. Trotzdem muss man über Gefühle reden, wenn man über das Tempolimit auf Autobahnen redet. Das Gefühl, schnell vorwärts zu kommen, den Stolz auf den Wagen und die eigenen Fahrkünste. Es sind zwar mehr...

  • Rheinische Post: 2007 - das Jahr der Deutschen Düsseldorf (ots) - Von Sven Gösmann Ihr Handy ist schon museumsreif, doch ihren Platz in den Geschichtsbüchern kann die Kanzlerin noch bestimmen: Jüngst übergab Angela Merkel eines ihrer Mobiltelefone dem Bonner Haus der Geschichte. Die Tasten des silbernen Siemens S 55 sind vor allem in der Mitte arg abgegriffen von den vielen Kurzmitteilungen, die sie im Laufe ihrer Kanzlerschaft in ihr zentrales Machtinstrument tippte Krisen-Management by SMS. Über die Adressaten ihrer Mitteilungen verrät die notorisch misstrauische Kanzlerin nicht mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht