(Registrieren)

WAZ: Weshalb der Rücktritt schwer fällt: Zum Beispiel Stoiber - Leitartikel von Ulrich Reitz

Geschrieben am 12-01-2007

Essen (ots) - Edmund Stoiber ist nicht der erste Groß-Politiker,
der an der Kunst des eigenen Abgangs scheitert. Vor ihm
demonstrierten dies Gerhard Schröder (als er polternd nicht begriff,
abgewählt worden zu sein), Helmut Kohl (den Merkel via F.A.Z aus dem
CDU-Vorsitz schubsen musste), Helmut Schmidt (der zur eigenen
Erhebung der FDP einen Verrat anheften wollte), Willy Brandt (der
lange Wehners Eiseskälte nicht verstehen wollte), Kurt Georg
Kiesinger (der am Wahlabend 1969 als Sieger selig schlafen ging, um
am nächsten Morgen als schlechter Verlierer aufzuwachen), schließlich
Konrad Adenauer, als er zu guter Letzt zur Machtverlängerung gar noch
Bundespräsident werden wollte. Die Mächtigen und ihr Amts-Ende:
Weshalb mündet das so oft in eine Tragödie?

Wider die Erfahrung unterliegen die meisten dem Irrtum, ihre
eigene Nachfolge noch selbst regeln zu können. Das glaubt auch
Stoiber. Dabei ist er, durch eigenes kommunikatives Fehlverhalten,
schon jetzt nicht mehr Herr seiner selbst. Auch Kohl glaubte lange,
seinen Nachfolger selber einsetzen zu können - oder hat er da mit
Wolfgang Schäuble, dem er mehrfach versprach, zu seinen Gunsten
abtreten zu wollen, in Wahrheit nur gespielt?

Natürlich ist dies eine alte Weisheit: Politik ist eine Droge.
Sie schafft sich über die roten Teppiche und das selbst ausgesuchte
Umfeld der Bewunderer ihre eigenen Abhängigkeiten. Weshalb sollte
jemand freiwillig gehen, der jeden Tag von wirklich intelligenten
Menschen erzählt bekommt, warum die Chose ohne ihn auf keinen Fall
läuft? Der, kaum in der Öffentlichkeit, meistens sogleich Beifall
bekommt, also ständige Bestätigung erfährt, zur Zufriedenheit auch
von Frau und Familie tagtäglich sein Selbstwertgefühl päppeln kann?
Der selbst noch die Niederlage als Bestätigung seiner Größe erfährt,
weil sie öffentlich dokumentiert wird? Weswegen sollte er erkennen
wollen, dass 90 Prozent des Beifalls inszeniert sind, die
wahrgenommene Realität mithin nur Sinnestäuschung ist?

Wenn Politik eine solche Droge ist, dann kann man sich Politiker
wohl vorstellen als: Junkies im Dauerrausch. Oft ist ihnen über die
Jahre in dieser Kunstwelt die Haltung verbogen worden. Viele meinen,
sie seien wichtig als Person und darum unersetzbar. Dabei ist
unersetzbar nur das Amt. Weshalb sonst glaubt Stoiber so reden zu
können, als seien Bayern und er ein und dasselbe? Ein Gutes steckt
auch in diesem Schlechten: Er kam noch stets, der erste Tag ohne die
Macht. Es ist der Feiertag, an dem die Demokratie über die
Verblendung siegt.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55903
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: (0201) 804-0
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

48519

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: zur Gesundheitsreform Halle (ots) - Das Ausmaß des politischen Versagens wird erkennbar, wenn man die Reform an ihren Zielen misst. "Ein leistungsfähiges, solidarisches und demografiefestes Gesundheitswesen" sollte installiert, ein "fairer Wettbewerb" zwischen privaten und gesetzlichen Krankenkassen geschaffen, die "nachhaltige Finanzierung" des Systems sicher gestellt werden. Eines entsprechenden Ergebnisses rühmt sich die Koalition dann doch nicht. Der größte Erfolg ist jetzt die "Versicherungspflicht für alle" (SPD) und der "Erhalt der Privaten Krankenversicherung" mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Einigung im Gesundheitsstreit: Torso einer Reform Cottbus (ots) - Die Gesundheitsreform sollte zum Meisterstück der Großen Koalition werden. Doch in den Verhandlungen stellte sich schnell heraus, dass sie daran zerbrechen könnte. Zu unversöhnlich die konträren Konzepte von Bürgerversicherung und Kopfpauschale. Zu groß der Widerstand diverser Lobby-Gruppen, die sich nirgendwo so zahlreich tummeln wie in der Gesundheitsindustrie. So ging es am Ende nur noch um politische Gesichtswahrung und darum, einen wie auch immer gearteten Kompromiss über die Ziellinie zu hieven. Das Ergebnis bleibt mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Regierung legt Haushaltsbilanz vor: Peer im Glück Cottbus (ots) - Hans Eichel wird es voller Neid beobachten. Bei ihm uferten die Haushalte aus und Deutschland stand ständig am Pranger des EU-Defizitverfahrens, wie sehr er sich auch mühte. Seinem Nachfolger Peer Steinbrück hingegen fallen die Steuermilliarden nur so in den Schoß und er muss sich dabei nicht einmal als Rotstiftschwinger unbeliebt machen. So ungerecht ist Politik. Glücklicherweise hat Steinbrück nicht versucht, den Erfolg auf sich zu münzen, glücklicherweise ist er Realist geblieben. Wenn überhaupt ein Zusammenhang der mehr...

  • LVZ: Die Leipziger Volkszeitung zur Gesundheitsreform - Leipzig (ots) - Von Maja Zehrt. Für Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt ist es - mal wieder - ein wichtiger Durchbruch. Für SPD-Chef Kurt Beck sogar ein endgültiger Durchbruch. Doch was ist die Gesundheitsreform für die Bürger? Zunächst: Komplett unverständlich. Fast 80 Prozent der Deutschen, quer durch alle Parteien und Schichten, haben keinen Schimmer, was die Regierung in ihren nächtlichen Marathonsitzungen ausgebrütet hat. Allerdings schwant einigen Versicherten, dass die Reform zunächst keine Verbesserung für sie bringt: Die mehr...

  • Rheinische Post: Ulla Schmidt freut sich zu früh Düsseldorf (ots) - Von Stefan Reker Ob man sich freuen kann, wenn der Gesundheitsreform-Kompromiss der großen Koalition eines Tages tatsächlich als Gesetz beschlossen wird, das sei dahingestellt. Doch selbst diejenigen, die diese Reform befürworten, sollten sich nicht zu früh freuen. Gesundheitsministerin Ulla Schmidt sprach gestern nach einer neuerlichen Nachtsitzung der Koalitions-Experten zwar von einem Durchbruch. Aber das haben die Koalitions-Oberen schon zwei Mal verkündet - nach nächtlichen Verhandlungen im Juli und September mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht