Neues Deutschland: zu Ankündigungen Russland, Öl per Tanker durch die Ostsee zu liefern
Geschrieben am 16-01-2007 |
Berlin (ots) - Heiligabend lief ein Frachter auf Grund, am ersten Weihnachtsfeiertag brannte eine Fähre. Keine Aufregung, das ist Alltag auf der Ostsee.Schließlich ist die Pfütze nördlich unserer Grenzen eines der am meisten befahrenen Meere. Meer? Im Grund können die großen Pötte des globalen Handels nur einen schmalen Fahrstreifen benutzen. In der Kadetrinne geht es zu wie auf deutschen Autobahnen. Da gibt es - neben verantwortungsbewussten Sailors - Drängler, Leute mit Promille am Steuer und jede Menge Rostlauben. Auch solche, die ihre ölige Fracht nur durch Millimeter dünnen Stahl von der Umwelt getrennt halten. Und nun sollen da noch mehr Tanker fahren als bisher. Denn ohne Öl schlängt unser wirtschaftliches Herz nicht mehr, wir sind abhängig von dem Stoff wie Junkies vom nächsten »Schuss«. Zufall, dass die russische Ankündigung, Westeuropa müsste sich nicht länger nur auf Drushba und so benannte Leitungen verlassen, mit der gestrigen Veröffentlichung des deutschen Umweltberichtes 2006 zusammenfiel. Darin sind zwei Kernpunkte erwähnt. Man bemühe sich um eine nachhaltige Energiepolitik. Zweitens wolle man die Natur schützen. Ein artenreiches Ökosystem, so steht da geschrieben, sei die Grundlage menschlichen Lebens und Voraussetzung für Lebensqualität. Stimmt, doch ein Blick in die Wirklichkeit zeigt andere Prioritäten. Für Öl führt man Kriege und spielt an unserer Küste Russisches Roulette. Irgendwann klappt's!
Originaltext: Neues Deutschland Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59019 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59019.rss2
Pressekontakt: Rückfragen bitte an: Neues Deutschland Redaktion / CvD Telefon: 030/29 78 17 21
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
48985
weitere Artikel:
- Märkische Oderzeitung: Syrisch-israelischer Geheimplan: Frankfurt/Oder (ots) - "Ein Friedensabkommen hätte eine positive Ausstrahlung auf den gesamten Nahen und Mittleren Osten, denn noch immer befindet sich Israel mit etlichen arabischen Staaten im Kriegszustand. Eine Normalisierung dieser Beziehungen oder zumindest die Aussicht darauf könnte auch die verhärteten Fronten im israelisch-palästinensischen Konflikt aufweichen helfen." Originaltext: Märkische Oderzeitung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55506 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55506.rss2 mehr...
- Südwest Presse: Kommentar zu Pöttering Ulm (ots) - Hans-Gert Pöttering ist am Ziel. Mit satter Mehrheit hat er den Sprung auf den Chefsessel der europäischen Volksvertretung geschafft. Der Christdemokrat hat lange dafür geackert. Seit 1979 engagierte er sich unermüdlich in der Fraktion der Konservativen, die er seit 1999 führte. Das erforderte hohes diplomatisches Geschick, hieß es doch, die euroskeptischen Briten genauso bei der Stange zu halten wie die national gesinnten Parteifreunde eines Haider und Berlusconi. Als "Direktor eines Flohzirkus" wurde er von den oppositionellen mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Seehofer = von Alexander Marinos Düsseldorf (ots) - Stoibers Rücktritt ist unausweichlich. Sein Angebot, 2008 nicht unbedingt wieder als Spitzenkandidat in die bayerische Landtagswahl zu gehen, reicht nicht aus. Stoiber wäre als Ministerpräsident nur noch ein Auslaufmodell, eine "lame duck" (lahme Ente). Mit einer solchen in die Kommunalwahlen im März nächsten Jahres zu watscheln, ist für die stolze CSU undenkbar. Hinzu kommt die unerträgliche Schmutzkampagne gegen Horst Seehofer, der erste Wahl als neuer Parteichef wäre. Höchstwahrscheinlich hat Stoiber damit so wenig mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zum ZDF-Film "Aufstand der Alten" Halle (ots) - Fiktion eines phantasiebegabten Drehbuchautoren oder mögliche Realität? Die Wahrheit liegt in der Mitte. Um mit dem Thema demographischer Wandel Menschen zur besten Sendezeit vor den Fernseher zu locken, braucht es die Zuspitzung. Doch es ist seit langem bekannt, dass die deutsche Bevölkerung schrumpft und altert. Und dass das für die Sozialsysteme einschneidende Folgen hat erleben wir bereits heute. Politiker haben das zu lange ignoriert. Noch 1994 verkündete Ex-Sozialminister Norbert Blüm seinen berühmten Satz von den mehr...
- WAZ: Der neue Umweltbericht: Unsexy - Kommentar von Jürgen Polzin Essen (ots) - Der Welt geht's schlecht. Das ist leider die normale Botschaft, wenn irgendwo auf dieser Welt ein neuer Umweltbericht vorgestellt wird. Damit kann man - auch das ist schade - kaum noch Menschen hinter dem Ofen hervorlocken. Im Gegenteil. Wer täglich mit der Klimakatastrophe, dem größten Artensterben nach den Dinosauriern und den leer gefischten Meeren konfrontiert ist, wird irgendwann einmal die Schultern heben und sagen: Na und? So richtig depressiv wird es, wenn man sich anschaut, wie viele Umweltkonferenzen in den vergangenen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|