Pofalla zur Unterstützung der weißrussischen Demokratiebewegung in Minsk
Geschrieben am 22-01-2007 |
Berlin (ots) - Berlin, 22. Januar 2007 008/07
Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit:
Der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Ronald Pofalla, wird am morgigen Dienstag gemeinsam mit Marieluise Beck, MdB, Bündnis 90/Die Grünen in die weißrussische Hauptstadt Minsk reisen. Mit diesem Besuch wollen Pofalla und Beck die demokratische Opposition in Weißrussland in ihrem friedlichen Kampf für Freiheit und Menschenrechte unterstützen. Gleichzeitig wollen sich die Politiker ein Bild von der politischen Lage in Weißrussland ein Jahr nach den Präsidentschaftswahlen und kurz nach den Kommunalwahlen machen. Pofalla forderte die weißrussische Regierung erneut auf, endlich politische Meinungsfreiheit herzustellen und den Medien ungehindertes Arbeiten zu ermöglichen.
Im Mittelpunkt des zweitägigen Aufenthaltes stehen zahlreiche Gespräche mit Vertretern demokratischer Parteien, Intellektuellen sowie ein Besuch der Gedenkstätte Chatyn. Neben den Fragen der Menschenrechte steht auch die Energiepolitik auf der Tagesordnung. Bei dieser Reise wird der CDU-Generalsekretär bereits zum vierten Mal mit dem Präsidentschaftskandidaten der weißrussischen Oppositionsparteien, Alexander Milinkewitsch, zusammentreffen. "Wir sind fest entschlossen, Alexander Milinkewitsch auch weiterhin zu unterstützen und hilfreich zur Seite zu stehen, wenn er uns braucht. Es ist beeindruckend, mit welchem Einsatz und mit welcher Unerschrockenheit Alexander Milinkewitsch und seine politischen Freunde für eine demokratische Entwicklung in Frieden kämpfen".
Weiterhin ist ein Gespräch mit Igor Rynkewitsch, Anwalt des ehemaligen Präsidentschaftskandidaten Alexander Kozulin, und dem ehemaligen Mitgefangenen Kozulins, dem parteilosen Oppositionellen Sergej Skrebets, vorgesehen. Kozulin wurde aus politischen Gründen im vergangenen Jahr zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt. "Alle politischen Gefangenen, dazu zählt natürlich auch Alexander Kozulin, sind unverzüglich freizulassen", so der Generalsekretär.
Ronald Pofalla reist bereits zum dritten Mal innerhalb von zehn Monaten nach Minsk. Während der beiden ersten Aufenthalte im vergangenen Jahr traf er ebenfalls Alexander Milinkewitsch sowie zahlreiche Vertreter von Oppositionsgruppen.
Originaltext: CDU Deutschlands Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6518 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6518.rss2
Pressekontakt: Rückfragen bitte an: CDU Deutschlands CDU-Pressestelle Telefon: 030/22 070 141 - 144 Fax: 030/22 070 145
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
49842
weitere Artikel:
- Kampeter: Rückenwind aus Brüssel für Politik der Union Berlin (ots) - Anlässlich der Kritik des EU-Währungskommissars Almunia an der mittelfristigen Finanzplanung, erklärt der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Steffen Kampeter MdB: Jetzt redet auch die EU Klartext. Deutschland darf den Konsolidierungskurs nicht aufgeben. Unser Land muss den Anforderungen des Stabilitäts- und Wachstumspaktes gerecht werden. Danach muss Deutschland sein strukturelles Defizit jährlich um 0,5 Prozentpunkte abbauen. Vor dem Bundeshaushalt liegen noch schwere Aufgaben. Die Äußerungen mehr...
- Alexander Ulrich: Europa muss Energieabhängigkeit von Russland verringern Berlin (ots) - Europa muss Energieabhängigkeit von Russland verringern Anlässlich des Gipfeltreffens von Putin und Merkel gestern in Sotchi, erklärt der Obmann im EU-Ausschuss und Mitglied der Fraktion DIE LINKE., Alexander Ulrich: Auf dem kurzen Treffen zwischen Putin und Merkel kam man in punkto vertragliche Absicherung von verlässlichen Energielieferungen aus Russland nicht viel weiter. Solange Russland zu rechts- und vertragswidrigen Mitteln greift, wie im jüngsten Öllieferstopp, um seine Interessen durchzusetzen, muss der mehr...
- Ulrich Maurer: Rot-grüne Menschenrechtsheuchelei Berlin (ots) - Die frühere Menschenrechtsbeauftragte der rot-grünen Bundesregierung Claudia Roth stilisiert sich im Fall Kurnaz zur schärfsten Kritikerin der Regierung, deren Beauftragte sie doch war. Dazu erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE., Ulrich Maurer: Das im Fall Kurnaz immer deutlicher werdende rot-grüne Versagen wird nicht dadurch besser, dass die damalige Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung heute besonders laut Kritik an den von ihr mitzuverantwortenden Zuständen übt. Entweder mehr...
- Mit Vollgas in die Klimakatastrophe? Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe legt "Sofortprogramm zur Minderung der Klimagas-Emissionen von Pkw" vor - EU-weit verbindliche Verbrauchsobergrenzen für Pkw ab 2008 notwendig - Dienstwagen-Privileg mit Subventionen von bis zu 67.000 Euro für Klima belastende Pkw von BMW, VW, DaimlerChrysler und Porsche mit hohem Benzinverbrauch soll fallen Zwei Tage vor der geplanten Verabschiedung einer Kommissionsmitteilung an den Rat und das Europäische Parlament über die alarmierende Entwicklung der Klimagas-Emissionen im Straßenverkehr droht mehr...
- Götz: Herzlichen Glückwunsch, Deutscher Landkreistag Berlin (ots) - Zum 90 jährigen Bestehen des Deutschen Landkreistags erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz MdB: Der Deutsche Landkreistag feiert in diesen Tagen seinen 90. Geburtstag. CDU und CSU, Partner und Anwalt der Kommunen auf allen politischen Ebenen, gratulieren zu diesem freudigen Ereignis aus ganzem Herzen. Mit Präsident Hans Jörg Duppré an der Spitze vertritt der größte kommunale Spitzenverband heute erfolgreich die Interessen der Landkreise. In diesen leben derzeit knapp 56 Millionen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|