Steinbach: Türkei muss sich ihrer Verantwortung am Mord an kritischem Journalisten stellen
Geschrieben am 22-01-2007 |
Berlin (ots) - Anlässlich der Ermordung des prominenten türkisch-armenischen Journalisten Hrant Dink am 19. Januar 2007 im Istanbuler Stadtzentrum erklärt die Sprecherin für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Fraktion, Erika Steinbach MdB:
Der 52-jährige kritische Journalist armenischer Herkunft hatte seit Jahren für die Rechte der armenischen Minderheit in der Türkei gekämpft und sich dafür eingesetzt, dass die Verfolgung der christlichen Armenier im Osmanischen Reich zwischen 1915 und 1917 als "Völkermord" eingestuft wird.
Wegen seines Engagements war er im Mai 2006 mit dem Henri-Nannen-Preis für Pressefreiheit ausgezeichnet worden. In seiner Heimat Türkei, die den "Völkermord" offiziell nach wie vor bestreitet, sah sich Dink hingegen immer wieder massiven Anfeindungen ausgesetzt.
Nachdem der Herausgeber der armenisch-türkischen Wochenzeitung "Agos" bereits mehrere Drohungen erhalten hatte, wurde er am 19. Januar 2007 vor seiner Redaktion mitten im Zentrum von Istanbul durch gezielte Kopfschüsse von einem 17-jährigen niedergestreckt.
Zwar verurteilten Politiker aller Parteien die Ermordung Hrant Dinks als einen gegen die Türkei gerichteten Angriff und demonstrierten mehrere tausend Menschen gegen den Mordanschlag.
Tatsächlich aber trägt die Türkei selbst einen Teil der Verantwortung an diesem Verbrechen. Dink musste sich wegen seines journalistischen Einsatzes mehrfach vor Gericht verantworten und wurde im Oktober 2005 wegen "Beleidigung des Türkentums" zu 6 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Hiermit wurde er zum Landesverräter und damit zum Feindbild und potentiellem Opfer nationalistischer Kreise.
Seit langem drängt die Europäische Union die türkische Regierung, den Hochverrats-Tatbestand "Beleidigung des Türkentums", der immer wieder zum Mundtotmachen kritischer Stimmen missbraucht wird, abzuschaffen. Trotz anderslautender Versprechen ist die Türkei dem bislang nicht nachgekommen.
Diese Haltung der türkischen Seite trägt aber letztlich zu so schockierenden Verbrechen wie dem Mord an Hrant Dink bei und kann daher nicht widerspruchslos hingenommen werden. Von einem Land, das der Europäischen Union beitreten möchte, muss erwartet werden können, dass es zum Schutz seiner engagierten Journalisten bereit ist.
Die Arbeitsgruppe Menschenrechte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion wird die politische Situation in der Türkei auch weiterhin kritisch beobachten und sich mit allem Engagement für die Wahrung demokratischer, menschenrechtlicher Standards einsetzen.
Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon: (030) 227-52360 Fax: (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
49923
weitere Artikel:
- Wolfgang Neskovic: Steinmeier soll sich unverzüglich öffentlich erklären Berlin (ots) - Der Obmann der Fraktion DIE LINKE. im BND-Untersuchungsausschuss, Wolfgang Neskovic, erklärt zum Fall Kurnaz: Die gegen Frank-Walter Steinmeier erhobenen Vorwürfe wiegen so schwer, dass sie seinen Rücktritt erforderlich machten, wenn sie sich als richtig heraus stellten. Es wäre undenkbar, einen Außenminister im Amt zu halten, den die politische, moralische und unter Umständen strafrechtliche Verantwortung träfe, dafür verantwortlich zu sein, dass Murat Kurnaz noch weitere vier Jahre "die Hölle" von Guantanamo erleiden mehr...
- Ulla Jelpke: RAF-Gefangene - es geht um Recht, nicht um Rache Berlin (ots) - Das Oberlandesgericht Stuttgart hat heute eine Anhörung über die vorzeitige Freilassung von Brigitte Mohnhaupt durchgeführt. Aus diesem Anlass erklärt die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE., Ulla Jelpke: Wer fordert, die letzten RAF-Gefangenen weiter eingesperrt zu halten, dem geht es offenkundig nicht um Recht, sondern um Rache. Nach zum Teil jahrzehntelanger Haft ist deren Freilassung überfällig. Die Haftdauer von Birgit Hogefeld, Eva Haule, Christian Klar und Brigitte Mohnhaupt liegt mittlerweile zwischen mehr...
- "Klimawandel: Ist die Politik handlungsunfähig?" / Aktuelles Thema bei "Bärbel Schäfer - Talk ohne Show" auf N24 am Dienstag, 23. Januar 2007, 23:30 Uhr Berlin (ots) - "Immer mehr Orkane und Tornados in Deutschland", "Sylt bricht weg", die "Polkappen schmelzen", "Afrika trocknet aus" und der "Golfstrom versiegt": Während Klimawissenschaftler von immer apokalyptischeren Szenarien sprechen, kommen die notwendigen Entscheidungen in der Politik einfach nicht voran. Bärbel Schäfer diskutiert die Misere am Dienstag, 23. Januar 2007, um 23:00 Uhr auf N24 mit dem Chefökonom des Institutes für Klimafolgenforschung in Potsdam, Dr. Ottmar Edenhofer, dem stellvertretenden CDU-Chef im Europäischen mehr...
- LVZ: CDU-U-Ausschuss-Obmann Gröhe: Steinmeier könnte die Arbeit durch politische Aussagen beschleunigen / CDU zu keinerlei Vertuschung um des lieben Koalitions-Friedens bereit Leipzig (ots) - Der CDU-Obmann im BND-Untersuchungsausschuss, Hermann Gröhe, hat den wegen des Falls des Bremer Türken Murat Kurnaz in die Kritik geratenen Bundesaußenminister und früheren Kanzleramtschef Frank-Walter Steinmeier (SPD) zu einer öffentlichen Erklärung zur Sache ermuntert, unabhängig von seiner erst später vorgesehenen Zeugenvernehmung. In einem Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) sagte Gröhe: "Eine politische Aussage des Ministers zu den Vorwürfen eines möglicherweise bewusst verweigerten Schutzes mehr...
- Aachener Nachrichten: Höhn befürchtet steigende Lebensmittelpreise - Bioprodukte besser fördern Aachen/Berlin (ots) - Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Bärbel Höhn, befürchtet steigende Lebensmittelpreise in Deutschland. Höhn sagte den "Aachener Nachrichten" (Dienstagausgabe): "Der Bedarf an Lebensmitteln wächst weltweit." Angesichts ihres wirtschaftlichen Wachstums verzeichneten Länder wie China, Indien und Brasilien bereits eine deutlich größere Nachfrage nach Lebensmitteln. "Das kann auch in Deutschland zu Preissteigerungen führen", sagte Höhn. Allein das Interesse an Bioenergie habe bereits dazu geführt, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|