(Registrieren)

stern.de: Brigitte Mohnhaupts Gefängnisleiter plädiert für vorzeitige Entlassung

Geschrieben am 22-01-2007

Hamburg (ots) - Der Gefängnisleiter der RAF-Terroristin Brigitte
Mohnhaupt plädiert für die vorzeitige Entlassung der 57-Jährigen auf
Bewährung. "24 Jahre sind eine sehr lange Zeit und als Strafe
ausreichend", sagte Wolfgang Deuschl, Leiter der Vollzugsanstalt im
bayerischen Aichach zu stern.de, dem Online-Angebot des Hamburger
Magazins stern.

"Ich habe keinerlei Zweifel daran, dass sie nie wieder etwas
Vergleichbares machen wird. Sie wird keinen Menschen mehr töten,
nicht mehr straffällig werden. Diese Zeiten sind vorbei", so Deuschl
zu stern.de. Aus der ehemals fanatischen Terroristin sei ein ruhiger,
selbstbewusster hilfsbereiter Mensch geworden. "Sie ist anerkannt
unter den Häftlingen. Und ich kann sagen, dass sie mir durchaus nicht
unsympathisch ist."

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hatte am Montag in einer
nichtöffentlichen Anhörung die mögliche Entlassung Brigitte
Mohnhaupts verhandelt. Das OLG prüft, ob die lebenslange Haftstrafe
der 57-Jährigen nach mehr als 24 Jahren hinter Gittern zur Bewährung
ausgesetzt werden kann. Mohnhaupt zählte von 1977 bis zu ihrer
Festnahme im November 1982 zu den führenden Köpfen der "Roten Armee
Fraktion". Stuft das OLG sie als nicht mehr gefährlich ein, könnte
sie Ende März aus der Vollzugsanstalt im bayerischen Aichach
entlassen werden.

Originaltext: Gruner+Jahr, stern
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6329
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6329.rss2

Pressekontakt:
Das komplette Interview lesen Sie unter www.stern.de/mohnhaupt


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

49994

weitere Artikel:
  • Stuttgarter Zeitung: SPD-Vorsitzender Kurt Beck zum Fall Kurnaz: Kurnaz-Debatte soll von CSU-Querelen ablenken Stuttgart (ots) - STUTTGART. SPD-Chef Kurt Beck hat im Fall Kurnaz Teilen der Union vorgeworfen, die Debatte über den in die Kritik geratenen Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) zu nutzen, um von den andauernden CSU-Querelen abzulenken. Beck stärkte im Interview der "Stuttgarter Zeitung" (Dienstagausgabe) dem damaligen Kanzleramtminister Steinmeier den Rücken. "Das, was bisher öffentlich diskutiert wird, ist eine einseitige Sicht der Dinge, die ja auch von den Mitgliedern des für die Aufklärung des Falles zuständigen Untersuchungsausschusses mehr...

  • LVZ: Polizei-Gewerkschaftschef Freiberg: Bundesregierung muss dem US-Streben nach paramilitärischer Polizeiausbildung in Afghanistan entschieden entgegentreten Leipzig (ots) - Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat an die Bundesregierung appelliert, dem US-Streben nach paramilitärischer Ausbildung der Polizei in Afghanistan durch deutsche Polizeikräfte massiv entgegenzutreten. Vor dem Hintergrund einer EU-Initiative zur verstärkten Polizeiausbildung im Rahmen der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) meinte Freiberg in einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe): "Es muss, für deutsche Behörden, bei der strikten Trennung zwischen militärischen mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: SPD-Chef Kurt Beck beendet Spekulationen: "Ich werde nicht Minister in Berlin" Stuttgart (ots) - SPD-Chef Kurt Beck hat im Interview der Stuttgarter Zeitung klar gestellt, dass ein Wechsel nach Berlin als Bundesminister für ihn nicht in Frage kommt. In Berlin war in der SPD darüber spekuliert worden, ob Beck aus Gründen der Machtbalance ins Kabinett der Bundeskanzlerin Angela Merkel wechseln sollte, wenn der künftige CSU-Chef ein Bundesministerium inne hat oder übernimmt. "Egal wen die wählen, mich bewegt das nicht. Ich bin für die Sozialdemokratie gut positioniert", sagte er der "Stuttgarter Zeitung" (Dienstagausgabe): mehr...

  • Neues Deutschland: zum Ausgang der Wahlen in Serbien Berlin (ots) - »Ultranationalisten gewinnen Parlamentswahlen in Serbien«, titelte die eine Nachrichtenagentur, die andere sah das »demokratische Lager« als Sieger, schränkte jedoch im zweiten Satz ein, gemeint sei das »sogenannte demokratische Lager«. Was die EU-Außenminister in Brüssel nicht hinderte, den Sieg der Sogenannten zu feiern. Frank-Walter Steinmeier sah sogar mehr als zwei Drittel der Parlamentssitze von demokratischen Kräften gewonnen. Entweder hat der Minister eine Rechenschwäche oder er gesteht den bisher so geschmähten mehr...

  • Hubertus Heil zum CSU-Vorsitz: "Wir nehmen was kommt" Bonn (ots) - In der PHOENIX-Sendung "Unter den Linden" beklagte SPD-Generalsekretär Hubertus Heil den innerparteilichen Zustand seines Koalitionspartners CSU: "Die CSU ist ziemlich morsch geworden", sagte Heil mit Blick auf die Querelen um die Nachfolge des CSU-Vorsitzenden und Ministerpräsidenten Edmund Stoiber. Er klagte damit insbesondere den Stil der Auseinadersetzung an. Heil kritisierte scharf, dass das Mittel der persönlichen Denunziation in der politischen Kontroverse innerhalb der CSU zum Einsatz komme. Wenn das Schule mache, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht