"Parteien und Demokratie" / KAS-Demokratiereport 2007 / Internationale Fachkonferenz auf dem Petersberg
Geschrieben am 23-01-2007 |
Berlin (ots) - Vom 29. bis 30. Januar 2007 veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung ihre 3. Internationale Fachkonferenz "KAS-Demokratiereport" im Steigenberger Grandhotel Königswinter. Ausgehend von Studien der Auslandsmitarbeiter der Stiftung werden namhafte Vertreter aus Wissenschaft und Politik die Rolle von Parteien und Parteiensystemen für den Demokratisierungsprozess in Transformations-und Entwicklungsländern diskutieren.
Diese Studien sowie die Ergebnisse der Tagung bilden die Grundlage für den dritten Band der Reihe "KAS-Demokratiereport: Parteien und Demokratie". Der erste Band, der 2005 erschien, beschäftigte sich mit der "Rolle der Medien", der zweite mit der "Rechtsstaatlichkeit".
Die Konferenz wird eröffnet durch den Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung, Staatssekretär a.D. Wilhelm Staudacher, und den Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Nordrhein-Westfalen, Michael Breuer, MdL.
Im Rahmen der Konferenz hält der Vorsitzende der Slowakischen Demokratischen und Christlichen Union, Ministerpräsident a.D. Mikulas Dzurinda, am 29. Januar 2007 um 20.00 Uhr an der Universität Bonn, Senatssaal, einen Vortrag zum Thema: "Political parties as actors of democratization in transitional societies".
Am Dienstag, 30. Januar 2007, stellen der Leiter der Hauptabteilung Internationale Zusammenarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Gerhard Wahlers, und Auslandsmitarbeiter der Stiftung erste Befunde des diesjährigen KAS-Demokratiereports vor. Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel, fasst die Ergebnisse der Konferenz abschließend zusammen.
Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein. Das vollständige Programm der finden Sie unter http://www.kas.de/veranstaltungen/2007/23020_veranstaltung.html.
Bitte teilen Sie uns in Ihrer Anmeldung mit, an welchem Veranstaltungsort (Petersberg und/oder Uni Bonn) wir Sie begrüßen dürfen. Ihre Anmeldungen richten Sie bitte an monika.siebke@kas.de oder Tel. 030/26996-3272.
Originaltext: Konrad Adenauer Stiftung e. V. Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6677 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6677.rss2
Pressekontakt: Uta Hellweg Pressesprecherin Klingelhöferstr. 23 10907 Berlin Tel.: 030-26996-3222 Fax: 030-26996-3261 eMail: uta.hellweg@kas.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
50120
weitere Artikel:
- CSU-Landesgruppe / Koschyk / Mayer: Respekt für Opfer des SED-Unrechts Berlin (ots) - Zur Vereinbarung der Koalitionsfraktionen über ein 3. SED-Unrechtsbereinigungsgesetz erklären der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe, Hartmut Koschyk, und der innen- und rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer: Das SED-Regime hat vielen Menschen schweres Unrecht zugefügt. Allen einen Ausgleich zu schaffen, die unter den Folgen bis heute leiden, war immer das Ziel der CSU-Landesgruppe. Auf diesem Weg kommt die Große Koalition einen wichtigen Schritt voran. mehr...
- Grundsicherung als Sockelrente / Kolpingwerk fordert neue Dynamik in der Rentenversicherung Köln (ots) - Vor 50 Jahren wurde die dynamische Rente eingeführt, indem die Rentenleistungen an die allgemeine Lohnentwicklung angepasst wurden. Damit wurde die gesetzliche Rente zu einer Lebensstandardsicherung ausgebaut. "Der gesellschaftspolitische Erfolg des Modells der Sozialen Marktwirtschaft hängt untrennbar mit diesem Ausbau der Alterssicherung zusammen," würdigt der Bundesvorsitzende des Kolpingwerkes Deutschland, Thomas Dörflinger (MdB), die sozialpolitische Weichenstellung von 1957. Es müsse allerdings auch gesehen werden, mehr...
- Petra Pau: Geheimniskrämerei im Fall Kurnaz muss ein Ende haben Berlin (ots) - Der Obmann der SPD im BND-Untersuchungsausschuss, Thomas Oppermann, meint, es gäbe nach Aktenlage keinerlei Anhaltspunkte, die gegen den Ex-Kanzleramts-Minister Steinmeier sprächen. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE.: Das ist ein klassisches Eigentor. Bisher verhindern Bundesregierung und SPD, dass der Ausschuss überhaupt Akten aus dem Bundeskanzleramt zur Kenntnis bekommt. Alles, was unter Rot-Grün im Bundeskanzleramt beraten, koordiniert oder beschlossen wurde, gilt als übergeheim. mehr...
- Vaatz/Röttgen: Die SED-Opferrente kommt Berlin (ots) - Anlässlich der gemeinsamen Klausurtagung der Geschäftsführenden Vorstände der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und der SPD-Bundestagsfraktion erklären der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Sprecher der ostdeutschen CDU-Bundestagsabgeordneten, Arnold Vaatz MdB und der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Norbert Röttgen MdB: Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion und die SPD-Bundestagsfraktion haben sich auf eine Initiative für ein 3. SED-Unrechtsbereinigungsgesetz mehr...
- Der Tagesspiegel: Neskovic: Ich weiß nichts von Abhörmikrophonen Berlin (ots) - Der Linkspartei-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Neskovic hat nach eigenen Angaben keine Kenntnis über in seinem Büro gefundene Abhörmikrophone. Neskovic, der sich am Dienstagmittag in einem Zug nach Lübeck befand, sagte dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel": "Davon weiß ich nichts. Ich kann das nicht bestätigen". Für ihn gebe es "keinen verifizierten Sachverhalt", darüber hinaus werde er sich zu der Angelegenheit nicht äußern. Der Bundesgeschäftsführer der Linkspartei, Dietmar Bartsch, nannte im Gespräch mit dem "Tagesspiegel" mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|