Mitteldeutsche Zeitung: Mikrofone im Büro von Wolfgang Neskovic / Wiefelspütz: Riesensauerei und ein Fall für die Justiz
Geschrieben am 23-01-2007 |
Halle (ots) - Der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, hat den Fund von Mikrofonen im Büro des Linkspartei-Abgeordneten Wolfgang Neskovic scharf kritisiert. "Das ist eine Riesensauerei", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Herr Neskovic ist ein hoch anständiger Kollege. Dafür gibt es nicht die geringste Rechtfertigung. Ich hoffe, dass das rasch aufgeklärt wird. Das ist ein Fall für die Justiz." Zu Spekulationen, Geheimdienste könnten hinter der Aktion stecken, wollte Wiefelspütz sich nicht äußern. Neskovic ist Mitglied im BND- Untersuchungsausschuss.
Originaltext: Mitteldeutsche Zeitung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=47409 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Pressekontakt: Rückfragen bitte an: Mitteldeutsche Zeitung Chefredakteur Jörg Biallas Telefon: 0345/565-4025
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
50196
weitere Artikel:
- Öffentliche Anhörung der Fraktion DIE LINKE.: Rente ab 67 - rentenpolitische Notwendigkeit oder sozialpolitische Sackgasse? Berlin (ots) - Termin: Dienstag, 30. Januar, 9:00 - 14:30 Uhr Ort: Deutscher Bundestag, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Raum 3.101 (Eingang Adele-Schreiber-Krieger-Straße 1) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit der Anhebung des Regelalters auf 67 Jahre verfolgt die Bundesregierung das Ziel, die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung langfristig stabil zu halten. Inwieweit sie damit die richtige Antwort auf künftige Herausforderungen der Alterssicherung gefunden hat, ist allerdings umstritten. DIE mehr...
- Fromme: Union überzeugt Koalitionspartner - Opferpension für SED-Opfer kommt Berlin (ots) - Zur Einigung zwischen CDU/CSU und SPD über eine Ehrenpension für die Opfer der SED-Diktatur erklärt der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jochen-Konrad Fromme MdB: Es ist ein großer Erfolg von CDU und CSU, dass in den Verhandlungen mit dem Koalitionspartner SPD die Schaffung einer Opferpension verhandelt werden konnte. Das ist eine gute Nachricht für alle diejenigen, die als politische Häftlinge in der SED-Diktatur Gewahrsam erdulden mussten. Durch mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Mikrofon bereits letzte Woche entdeckt - Abgeordnete lassen Büros durchsuchen Stuttgart (ots) - Der Mikrofonfund im Büro des Bundestagsabgeordneten Wolfgang Neskovic (Linkspartei) stammt nach Informationen der Stuttgarter Nachrichten (Mittwoch) bereits aus der vergangenen Woche. Angehörige des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKG) seien inzwischen dabei, ihre Büros von Fachleuten untersuchen zu lassen, ob weitere Abhörinstrumente angebracht worden seien. Der Grünen-Politiker sagte, er werde seine Räume auch von unabhängigen Experten begutachten lassen. Originaltext: Stuttgarter Nachrichten Digitale mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Fall Kurnaz / Anwalt Docke: Freilassungsangebot der USA lag definitiv vor Halle (ots) - Der Anwalt des Deutsch-Türken Murat Kuraz, Bernhard Docke, hat Berichten widersprochen, die USA hätten Kurnaz' Freilassung gar nicht angeboten. "Es gab dieses Angebot", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Das geht aus den Akten klar hervor. Denn es ist natürlich ein Angebot, wenn dies von amerikanischen Geheimdiensten der deutschen Seite offeriert. Das wird selbstverständlich vorher mit dem Pentagon abgestimmt worden sein. Die Amerikaner wollten Herrn Kurnaz loswerden in Richtung mehr...
- MEG II bleibt hinter den Möglichkeiten zurück Berlin (ots) - Als "zaghaften Schritt in die richtige Richtung" bezeichnete der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, die geplanten Maßnahmen zum Bürokratieabbau des zweiten Mittelstandsentlastungsgesetzes (MEG II). "Bürokratie wird von den Mittelständlern als Haupthemmnis unternehmerischen Handelns empfunden. Laut dem aktuellen Marburger Mittelstands-Barometer steht die Belastung durch Überregulierung und Bürokratie noch vor Finanzierungsproblemen und Steuererhöhungen auf Platz 1 der Negativ-Rangliste", mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|