SoVD begrüßt Grundsatzurteil des Bundessozialgerichts zu Kriegsopferrente
Geschrieben am 24-01-2007 |
Berlin (ots) - Zur heutigen Entscheidung des Bundessozialgerichts erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:
Das Bundessozialgericht hat heute entschieden, dass die Grundrente von Kriegsbeschädigten nicht zur Bemessung von Krankenversicherungsbeiträgen herangezogen werden darf. Damit hat das Gericht die Auffassung des SoVD bestätigt, dass die Grundrente eine Wiedergutmachung für im 2. Weltkrieg erlittene Verletzungen und Gesundheitsschäden ist. Von der Grundrente nach dem Bundesversorgungsgesetz (BVG) dürfen auch bei freiwillig Versicherten keine Krankenkassenbeiträge abgezogen werden.
Das ist eine gute Nachricht für Kriegsbeschädigte. Die Grundrente bleibt unangetastet. Die Entscheidung gilt auch für weitere Personengruppen, die mit einer Grundrente nach dem Bundesversorgungsgesetz entschädigt werden wie Soldaten, Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten, Impfgeschädigte und politische Häftlinge der früheren DDR.
Im konkreten Fall hatte der SoVD ein Mitglied vertreten, das freiwillig versichert ist. Die Krankenkasse wollte auch die Grundrente aus der Kriegsopferversorgung zur Beitragsbemessung heranziehen. Die Krankenkasse hat den entsprechenden Bescheid noch in der mündlichen Verhandlung zurückgezogen, nachdem das Bundessozialgericht in einem vorangegangenen, gleich gelagerten Verfahren bereits ein eindeutiges Urteil gesprochen hatte.
V.i.S.d.P.: Dorothee Winden
Originaltext: SoVD Sozialverband Deutschland Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43645 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43645.rss2
Pressekontakt: Kontakt: Dorothee Winden SoVD-Bundesverband Pressestelle Stralauer Str. 63 10179 Berlin Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -123 Fax: 030/72 62 22 328 E-Mail: pressestelle@sovd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
50421
weitere Artikel:
- Etappensieg für Deutsche Umwelthilfe an der Elbe Berlin (ots) - Niedersächsische Landesregierung verfügt Abbruch der Abholzaktionen an der Elbe - Überprüfung der Übereinstimmung mit der FFH-Richtlinie der EU angeordnet - Deutsche Umwelthilfe: "Ein Minister stoppt sich selbst" Berlin, 24. Januar 2007: Die Beschwerde der Deutschen Umwelthilfe gegen die Abholzung ufernaher Auwälder im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue bei der EU-Kommission hat zu einem ersten spektakulären Erfolg geführt. Mit einer Verfügung gegenüber der Kreisverwaltung Lüneburg, vor weiteren Kahlschlagaktionen mehr...
- Aigner: Sicherheitsforschungsprogramm - neues Kapitel der Hightech-Strategie aufgeschlagen Berlin (ots) - Zum Kabinettsbeschluss über das neue Sicherheitsforschungsprogramm erklärt die forschungspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ilse Aigner MdB: Mit dem neuen Sicherheitsforschungsprogramm schlägt die Bundesregierung ein neues Kapitel der Forschungsförderung auf. Es ist höchste Zeit, dass auch Deutschland sich endlich der Herausforderung stellt. Wichtig ist, dass es sich nicht um ein Beschaffungsprogramm handelt, sondern um eine szenarienorientierte Vorgehensweise. So wird auch Ursachenforschung, Prävention mehr...
- LVZ: Kubicki: Im Fall Kurnaz ist nicht Steinmeier, sondern Schily der wirkliche Schurke Leipzig (ots) - Der schleswig-holsteinische FDP-Fraktionschef und Rechtsexperte Wolfgang Kubicki hat im Fall Kurnaz dazu aufgerufen, mehr nach "den Schurkereien von Herrn Schily" als nach der Verantwortung von Frank-Walter Steinmeier (SPD) zu fragen. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe) meinte Kubicki: "Schily ist in diesem Fall ein richtiger Schurke. Ein verantwortlicher Innenminister, der noch dazu von den Grünen kommt, der sich angeblich weltweit für die Achtung der Menschenrechte eingesetzt hat, durfte nicht mehr...
- Presse-Einladung: 2007: Jahr der Pflegeversicherung - Positionen Berlin (ots) - Tagung des bpa am 29.1. in der Kath. Akademie Berlin In der heutigen Ausgabe der Rheinischen Post hat Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt zur Pflegeversicherung angekündigt: "Im Frühsommer möchte ich einen Gesetzentwurf vorlegen, damit die erste Lesung möglichst noch im Sommer stattfinden kann." Die Reform kommt 2007! Was aber wird konkret derzeit in den Fraktionen, in den Parteien, vom Ministerium und in den Ländern angedacht? Fällt die Pflegestufe I weg oder sollen zukünftige Heimbewohner finanziell deutlich mehr...
- Saarbrücker Zeitung: Miegel fordert klare politische Vorgaben für private Altersvorsorge - Riester-Rente unzureichend Saarbrücken (ots) - Vor dem Hintergrund der aktuellen Postbank-Studie zu Altersvorsorge hat der Leiter des Bonner Instituts für Wirtschaft und Gesellschaft (IWG), Meinhard Miegel, für klare politische Vorgaben zur Stärkung privater Altersrücklagen plädiert. "Heute heißt es doch ständig, gebt mehr Geld aus, aber spart auch mehr. Mit solchen Signalen kann der Bürger nichts anfangen", sagte Miegel der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Vielmehr muss es klipp und klar heißen: Bürger sorgt mehr vor, damit ihr auch in Zukunft Geld mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|