Märkische Oderzeitung: Brandenburgische Unternehmer für Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns als CDU-Landesvorsitzenden
Geschrieben am 25-01-2007 |
Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder). Brandenburgische Unternehmer haben sich in einer Umfrage der Märkischen Oderzeitung für Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns als neuen Landesvorsitzender der CDU ausgesprochen. Der Geschäftsführer von Automotive Finowfurt, Patrick von Hertzberg, hebt das hohe Ansehen von Junghanns in der unternehmerischen Bevölkerung hervor. "Bei Herrn Petke konnte ich über die Parteipolitik hinaus bislang kein Profil feststellen", sagte der Barnimer Firmenchef. Der Chef des größten Autohauses in Ostbrandenburg, Siegfried Erkner, aus Rüdersdorf (Märkisch-Oderland) betont die Solidität von Junghanns. Und er sagt: "Junghanns hat als Minister insbesondere für den Mittelstand Positives bewegt." Der Cottbusser Handwerkskammer-Präsident Klaus Windeck sieht in Junghanns den für die Handwerker "glaubwürdigeren" Partner. "Ich schätze an Junghanns, dass er immer versucht hat vor politischen Entscheidungen die Handwerkerbasis einzubeziehen. Herr Petke hat sich früher als Generalsekretär selten um das Handwerk gekümmert", sagte er. Bernd Williams-Boock, Geschäftsführer der Ortrander Eisenhütte (Oberspreewald-Lausitz) hebt Junghanns Berechenbarkeit hervor. "Ich schätze berechenbare Politiker. Junghanns, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, ist redlich und berechenbar". Ob er der richtige Landesvorsitzende sei, müsse die CDU entscheiden. Unterstützung erhält Junghanns auch aus Baden-Württemberg. "Für eine Partei ist es ein Vorteil, wenn ihr Vorsitzender über glaubwürdiges Ansehen auch bei den Bürgern verfügt", begründet Hermann Schwörer, Geschäftsführer von Schwörer Hausbau, die in Ahrensfelde (Barnim) eine Niederlassung mit 160 Mitarbeitern hat, seine Unterstützung für Junghanns.
Vorab zur Verbreitung
Originaltext: Märkische Oderzeitung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55506 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55506.rss2
Pressekontakt: Rückfragen bitte an: Märkische Oderzeitung CvD Telefon: 0335/5530 563 cvd@moz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
50704
weitere Artikel:
- Wolfgang Neskovic: Hartz-Urteil - Gesetzgeber muss justizunwürdige Deals unterbinden Berlin (ots) - Anlässlich der Urteilsverkündung im Strafverfahren gegen den ehemaligen VW-Personalvorstand Peter Hartz erklärt der rechtspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE. und ehemalige Bundesrichter, Wolfgang Neskovic: Nach der "Justizaffäre" Mannesmann zeigt auch das Ende des Hartz-Prozesses: Die justizunwürdige Praxis, Wirtschaftsstrafverfahren im großen Umfang mittels so genannter Deals einvernehmlich zu beenden, muss durch den Gesetzgeber unterbunden werden. Durch einen "Handel mit der Gerechtigkeit" lässt sich kein mehr...
- Der Tagesspiegel: CSU-Präsidiumsmitglied Männle begrüßt Stoibers Absage Berlin (ots) - Die CSU-Politikerin Ursula Männle hat die Erklärung des scheidenden Parteichefs Stoiber, es bleibe bei seinem Rücktritt Ende September, begrüßt. Männle, die seit vielen Jahren Mitglied im Parteipräsidium ist und auch dem Vorstand der Landtagsfraktion angehört, nannte diese Klarstellung "konsequent". Stoiber habe sich "vor einer Woche sehr deutlich erklärt", sagte Männle dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Freitagausgabe). "Mit einer anderen Aussage heute hätte er sich unglaubwürdig gemacht." Sie nannte es außerdem mehr...
- Der Tagesspiegel: Unternehmenssteuerreform: Wirtschaft warnt vor existenzgefährdenden Folgen in Ostdeutschland Berlin (ots) - Die deutsche Wirtschaft wehrt sich gegen die von der großen Koalition geplante Neuordnung der Gewerbesteuer ab 2008. Im Vorfeld des Gesetzgebungsverfahrens zur Unternehmenssteuerreform sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Martin Wansleben, dem Tagesspiegel (Freitagsausgabe), der neue Zuschnitt der Gewerbesteuer benachteilige vor allem Unternehmen, die expandieren und stark fremdfinanziert sind. "Insbesondere in Ostdeutschland, wo besonders viele Unternehmen eine niedrige mehr...
- Der Tagesspiegel: Vertragsverlängerung für Mehdorn geplant - Aufsichtsratskreise: Der Bahnchef könnte bis zum Jahr 2012 im Amt bleiben Berlin (ots) - Hartmut Mehdorn soll voraussichtlich bis zum Jahr 2012 an der Spitze der Deutschen Bahn bleiben. Aufsichtsratschef Werner Müller bereite eine Vertragsverlängerung vor, erfuhr der "Tagesspiegel" (Freitagausgabe) aus dem Umfeld des Aufsichtsrats. Das Kontrollgremium werde wahrscheinlich schon auf der nächsten Sitzung - Ende März - entweder darüber abstimmen oder zumindest eine Vorentscheidung treffen, hieß es. Es gebe im Aufsichtsrat eine sichere Mehrheit für den Vorschlag. "Derzeit gibt es dort keine Stimme, die das auch mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Kurnaz bereits in Bremen islamistisch beeinflusst Stuttgart (ots) - Der frühere Guantanamo-Häftling Murat Kurnaz hatte nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes bereits in Bremen, also vor Antritt seiner Pakistanreise, Kontakte zu Islamisten. Wie die Stuttgarter Nachrichten (Freitag) aus entsprechenden Berichten zitieren, hat Kurnaz das ehemalige Islamische Kulturzentrum Abu Bakr Moschee besucht. Der Bremer Verfassungsschutz hält dazu 2004 und 2005 fest: "Zumindest einige Hinweise sprechen dafür, dass junge Bremer ausländischer Herkunft von Personen aus dem Umfeld des Kulturzentrums mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|