Ulla Jelpke: Bahnchef Mehdorn muss Gedenken an deportierte jüdische Kinder ermöglichen
Geschrieben am 26-01-2007 |
Berlin (ots) - Zum Holocaust-Gedenktag am morgigen Samstag erklärt die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE., Ulla Jelpke:
Morgen finden auf mehreren deutschen Bahnhöfen Proteste gegen die geschichtsvergessene Politik von Bahnchef Hartmut Mehdorn statt. Die französische Initiative "Elftausend Kinder", jüdische Gemeinden und Bürgerinitiativen fordern von der Deutschen Bahn AG, endlich ein würdiges Gedenken an deportierte Jüdinnen und Juden zu ermöglichen. Dieser Forderung schließe ich mich ausdrücklich an.
Drei Millionen Menschen jüdischer Abstammung hat die Deutsche Reichsbahn in Güterwagen in die Vernichtungslager des Nazi-Regimes deportiert. Darunter waren auch Zehntausende Kinder. Mehdorn verhindert bis heute, dass auf deutschen Bahnhöfen in angemessener Weise an die Verschleppten und Ermordeten erinnert wird. Und diese Boykottpolitik, die das Gedenken ins Belieben der Bahn AG als Nachfolgeunternehmen der Reichsbahn stellt, wird von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee sogar noch gedeckt.
Lediglich eine Ausstellung auf Grundlage einiger Exponate des Nürnberger Bahnmuseums hat Mehdorn auf öffentlichen Druck hin angekündigt. Im Bahnmuseum wird der größte Massenmord der Geschichte auf nur 18 Quadratmetern abgehandelt - weniger Fläche als in einem einzigen Deportationswagen. Und nicht das Schicksal der Deportierten und Ermordeten steht im Mittelpunkt, sondern die Reichsbahn selbst. Der Verdacht liegt nahe, dass der Berliner Vorstand der Deutschen Bahn über das ganze Ausmaß der Verbrechen nicht vollständig informieren will.
Es wird Zeit, dass die Bahn endlich dort an die ermordeten Menschen erinnert, wo sie ihre letzte Fahrt antreten mussten: Auf den Bahnhöfen der Deportationsstrecken. An der Gestaltung des würdigen und umfassenden Gedenkens an das Schicksal der deportierten Kinder und ihrer drei Millionen Leidensgefährten müssen Opferorganisationen, jüdische Gemeinden und Bürgerinitiativen direkt beteiligt werden.
Die Erinnerung an die Opfer des Faschismus ist eine unverzichtbar angesichts einer erstarkenden neofaschistischen Bewegung in Deutschland.
Originaltext: Die Linke.PDS Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=41150 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
Pressekontakt: DIE LINKE. Fraktion im Bundestag Hendrik Thalheim Tel.: 030/22752800 Mobil: 0172/3914261 Mail: pressesprecher@linksfraktion.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
50844
weitere Artikel:
- Singhammer: CDU/CSU-Familienpolitiker zu Beginn der Ratspräsidentschaft in Brüssel Berlin (ots) - Anlässlich der des Besuchs der Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Brüssel, erklärt der familienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johannes Singhammer MdB: Familienpolitik muss, um möglichst effektiv zu sein, originäre Aufgabe der Mitgliedsstaaten bleiben. Das ergaben Gespräche der Arbeitsgruppe mit Repräsentanten des Parlaments und der Kommission, wie dem Generaldirektor der Generaldirektion der Europäischen Kommission Beschäftigung, Soziales und Chancengleichheit, Nikolaus van mehr...
- Oskar Lafontaine: Allmacht von Vorständen muss beschnitten werden Berlin (ots) - Zu den Entwicklungen bei Siemens erklärt der Vorsitzende der Bundestagsfraktion DIE LINKE., Oskar Lafontaine: Die Entwicklungen bei Siemens zeigen beispielhaft, dass die seit Jahren bestehenden freiwilligen Vereinbarungen über eine gute, vertrauenswürdige Unternehmensführung wirkungslos sind. Der Markt selbst kennt weder Recht noch Moral, deswegen braucht er Regeln. Den Wechsel von Vorständen in die Aufsichtsräte zu verbieten, wäre ein wichtiger Schritt, um deren Allmacht zu brechen und den Aufsichtsrat wieder zu einem mehr...
- Gesetz zum Schuldenabbau der Krankenkassen verfassungswidrig / KKH: Schuldenfreie Krankenkassen dürfen nicht zum Schuldenabbau herangezogen werden. Gesundheitsfonds vor dem Aus? Hannover (ots) - Die Kaufmännische Krankenkasse - KKH sieht sich darin bestätigt, dass die geplante Entschuldung einzelner Krankenkassen im Vorfeld der Einführung des geplanten Gesundheitsfonds durch schuldenfreie Krankenkassen verfassungswidrig ist. Der Vorstandsvorsitzende der KKH, Ingo Kailuweit, bezieht sich auf ein heute in Berlin vorgestelltes rechtswissenschaftliches Gutachten von Professor Dr. Gunther Schwerdtfeger aus Hannover. "Wenn Krankenkassen nicht solide gewirtschaftet und Schulden aufgenommen haben, müssen sie diese grundsätzlich mehr...
- Lothar Bisky: Zivilcourage gegen Rechtsextremismus ist gefragt Berlin (ots) - Aus Anlass des morgigen Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erklärt der Parteivorsitzende Lothar Bisky: Der Rechtsextremismus ist nach wie vor eine Gefahr in Deutschland. Das Anwachsen rechtsextrem motivierter Straftaten, Wahlerfolge der rechtsextremen Parteien in einzelnen Bundesländern und wachsender Antisemitismus machen deutlich: Rechtsextremismus ist kein Randproblem, sondern ein Problem inmitten der Gesellschaft. Rechtsextremismus ist aber auch ein europäisches Problem. Seit dem 16. mehr...
- Israel: Führende Linkspolitiker wollen Regierung Olmert ablösen Hamburg (ots) - Führende Politiker der israelischen Linken greifen die Regierung von Ministerpräsident Ehud Olmert massiv an. Die Mitglieder der sozialdemokratischen Arbeitspartei fordern eine grundlegende Neuorientierung in der Sicherheitspolitik und wollen bei den kommenden Parlamentswahlen die Regierung ablösen. Gegenwärtig bildet die Arbeitspartei mit Olmerts Partei Kadima eine Mehrparteienkoalition, Parteichef Amir Peretz ist Verteidigungsminister. Avishay Braverman, Knesset-Abgeordneter der Arbeitspartei und vormals Präsident mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|