Pofalla: Wahlergebnis ist beeindruckender Vertrauensbeweis
Geschrieben am 29-01-2007 |
Berlin (ots) - 29. Januar 2007 011/07
Zur Wiederwahl von Petra Roth zur Frankfurter Oberbürgermeisterin erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Ronald Pofalla:
Ich gratuliere Petra Roth zu ihrer Wiederwahl zur Frankfurter Oberbürgermeisterin. Das Wahlergebnis ist ein beeindruckender Vertrauensbeweis der Wählerinnen und Wähler für die CDU-Spitzenkandidatin. Petra Roth leistet seit 1995 hervorragende Arbeit im Amt der Frankfurter Oberbürgermeisterin. Dies wurde bei dieser Wahl honoriert.
Der Wahlsieg ist zugleich ein ermutigendes Signal für die Landtagswahlen in Hessen 2008. Es zeigt: Die Wählerinnen und Wähler in Hessen vertrauen der CDU. Mit dem Sieg hat Petra Roth dem amtierenden Ministerpräsidenten Roland Koch eine ausgezeichnete Steilvorlage für einen erfolgreichen Wahlkampf geliefert.
Originaltext: CDU Deutschlands Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6518 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6518.rss2
Pressekontakt: Rückfragen bitte an: CDU Deutschlands CDU-Pressestelle Telefon: 30/22 070 141 - 144 Fax: 030/22 070 145
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
51064
weitere Artikel:
- Paktjahr 2006 erfolgreich verlaufen Nürnberg (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und der Bundesagentur für Arbeit Der zwischen Bundesregierung und Wirtschaft geschlossene Ausbildungspakt wirkt: Auch für das dritte Paktjahr 2006 mehr...
- Freie Ärzteschaft schenkt Abgeordneten Stethoskope: "Gesetz jetzt noch rechtzeitig stoppen" Erkrath (ots) - Die Ärzteorganisation "Freie Ärzteschaft" (FÄ) hat jedem Bundestags-Abgeordneten ein Stethoskop geschenkt: "Wir fordern die Abgeordneten auf, noch einmal intensiv in sich hineinzuhorchen, ob dieses Gesetz nicht schon bei der Geburt schwer krank ist", sagt Martin Grauduszus, Präsident der FÄ. Noch sei es Zeit, eines der schlechtesten Gesetzeswerke der Nachkriegsgeschichte durch eine demokratische Abstimmung ad acta zu legen und den Weg für einen Neuanfang frei zu machen. Insbesondere das System der gesetzlichen und privaten mehr...
- EU-Ministerrat berät über Importverbot für Hunde- und Katzenfelle / VIER PFOTEN: Ausnahmeregelung bietet riesiges Schlupfloch für weitere Importe Brüssel/Hamburg (ots) - Heute berät der EU-Ministerrat in Brüssel über den Entwurf der EU-Kommission für ein Importverbot von Hunde- und Katzenfellen. Die internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN begrüßt die Initiative als Schritt in die richtige Richtung. Allerdings ist vorgesehen, dass Haustier-Felle weiter eingeführt werden dürfen, wenn sie nicht von Pelzfarmen stammen. "Dieses Schlupfloch öffnet einem Unterlaufen des Verbotes Tür und Tor", warnt Dr. Marlene Wartenberg, Leiterin des VIER PFOTEN Europabüros in Brüssel. "Wir mehr...
- Bilanz: Afghanistans Wirtschaft zu einem Drittel abhängig vom Opium/ Jamann: "Langfristige Alternativen für Bauern notwendig" Bonn (ots) - Bonn, 29. Januar 2007. "Drei Jahre nach der letzten Afghanistankonferenz in Deutschland ist Afghanistans Wirtschaft heute mehr denn je abhängig vom Opiumanbau", berichtet der Hauptgeschäftsführer von CARE Deutschland, Dr. Wolfgang Jamann im Vorfeld der Afghanistankonferenz in Berlin. Der Anbau der Droge sei um 60 Prozent im letzten Jahr gestiegen und Afghanistans Bruttosozialprodukt werde heute zu "einem Drittel durch den Opiumanbau erwirtschaftet." Doch um Afghanistans Wirtschaft vom Opiumanbau unabhängig zu machen seien mehr...
- Ausbildungspakt beenden - Ausbildungsumlage einführen Berlin (ots) - Zu der heute von der Bundesagentur für Arbeit und den Arbeitgeberverbänden vorgestellten Bilanz des Ausbildungspaktes 2006 erklärt Nele Hirsch, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE.: Es ist verlogen und verantwortungslos, den Ausbildungspakt jedes Jahr aufs Neue zum Erfolg zu erklären. Sein Ergebnis ist letztendlich, dass die Situation für Jugendliche immer dramatischer wird: Der Ausbildungspakt schafft keine zusätzlichen Ausbildungsplätze. Stattdessen ziehen sich immer mehr Betriebe ungehindert aus mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|