Deutsche Telekom Feature-Dienst: Hallo Nachbar, vernetzt ist Zukunft machbar!
Geschrieben am 29-01-2007 |
Bonn (ots) -
- Querverweis: Bild ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
T-City: Ein ungewöhnlicher Städtewettbewerb geht in die Zielgerade. Zehn deutsche Städte feilen an ihren Vernetzungsideen zur Steigerung der Standortqualität. Der Countdown läuft: Am 21. Februar wird feststehen, welche Stadt in Deutschland sich auf eine High-Tech-Infrastruktur, die Verwirklichung ihrer Ideen und den Namenszusatz T-City freuen darf. Begegnungen eines Branchenriesen mit seiner Kundschaft jenseits von klassischer Kommunikation und flotten Werbesprüchen.
Ein großes Dankeschön hat Hans-Josef Vogel seinen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in den Neujahrsbrief geschrieben. Der Arnsberger Bürgermeister blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Die heimische Wirtschaft habe die Talsohle überwunden, die Schulen, darunter viele mit Ganztagsangebot, zählten zu den besten im Land. Außerdem heimste die Stadt im Sauerland einen bundesweit dotierten Preis für Entbürokratisierung ein. Und seit kurzem darf sich Arnsberg auch noch "zu den TOP 10 der innovativsten Städte Deutschlands" rechnen. Am 28. November fiel die Entscheidung der von namhaften Experten aus Medien, Wirtschaft und Wissenschaft besetzten Jury für die zehn Endrundenteilnehmer des T-City Wettbewerbs der Deutschen Telekom. Arnsberg ist dabei.
"Globalisierung und demographischer Wandel sind bei uns seit langem ein Thema. Wir sehen dabei erfolgreich auf das Konzept "Kreative Stadt"", sagt Hans-Josef Vogel. Das funktioniere in Arnsberg dank einer außerordentlich engagierten Bürgerschaft, einer innovativen mittelständischen Industrie und einer modernen Verwaltung.
Auf engagierte, erneuerungsfreudige Bürgerinnen und Bürger setzen auch die T-City-Finalisten Coburg, Frankfurt/Oder, Friedrichshafen, Görlitz, Kamp-Lintfort, Kaiserslautern, Neuruppin, Osterholz-Scharmbeck und Schwäbisch Hall. Dass die Konkurrenz nicht schläft, gilt dabei selbst für die kleinste Gemeinde in der Endrunde: "Gerade bei der intensiven Auseinandersetzung mit zukunftgewandten Fragestellungen haben unsere überschaubar kleinen Strukturen nicht nur Nachteile", freut sich Martin Wagener, Bürgermeister des 31 000 Einwohner starken niedersächsischen Osterholz-Scharmbeck.
Wie können wir die Lebensqualität in unseren Städten dauerhaft steigern? Was können modernste Informations- und Kommunikationstechnologien für unseren Standort tun? Rund 400 Städte in Deutschland mit einer Einwohnerzahl zwischen 25 000 und 100 000 waren beim T-City Wettbewerb seit Mai 2006 von der Telekom und ihrem Kooperationspartner, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, aufgerufen, sich aktiv diesen Fragen zu widmen. 52 Städte wollten es schließlich genauer wissen und setzten ihre Zukunftsträume in mehr als 1000 konkrete Projektvorhaben um.
Da geht es um umfassende Stadtentwicklungsprogramme, Kostensenkung und Effizienzsteigerung im Gesundheitsbereich, um Verwaltungsvereinfachung oder Bürokratieabbau und um multimediale Stadtinformationssysteme bis hin zu neuartigen Serviceportalen für Bürgerinnen, Bürger, Gäste, potenzielle Neuinvestoren und natürlich um jede Menge neuer Geschäftsmodelle für Einzelhandel, Handwerk, kleine und mittelständische Unternehmen.
Stephan Althoff, Gesamtleitung von T-City, zeigt sich beeindruckt von der Bandbreite und der detaillierten Ausgestaltung der Bewerbungen: "Die Bewerberstädte sind mit schier unglaublicher Kreativität und Energie ans Werk gegangen. Das macht Spaß zu sehen, wie wir hier Hand in Hand Neues schaffen können." Doch zuvor wird es für die zehn Favoriten noch einmal richtig spannend. Zurzeit feilen sie noch einmal an ihren Konzepten für den letzten Feinschliff.
Die Deutsche Telekom lässt sich das T-City Projekt einiges kosten: Bis zu 115 Millionen Euro an Personal-, Sach- und Finanzmitteln könnten am Ende für Deutschlands größten High-Tech-Wettbewerb zusammen kommen. Der steht inzwischen bei vielen auch für eine neue Qualität der Bürgerbeteiligung. "So viele Menschen machen mit! Das geht bei uns über alle Generationen hinweg", sagt Martin Wagener. Begeistert erzählt der niedersächsische Bürgermeister von der 82-jährigen Projektteilnehmerin, die freimütig bekannt habe, dass sie zwar nichts von Breitbandtechnologie verstehe, aber die Jugend bei der Gestaltung der Zukunft nicht alleine lassen wolle. Schließlich seien auch die Jüngsten in ein paar Jahren so alt wie sie, habe sie erklärt, und dann würden sie sich doch sicherlich über Standortverbesserungen für Senioren freuen. "Der Wettbewerb befördert die solidarische Zukunftsgestaltung in der Gemeinde", so sein Resümee.
Sichtlich zufrieden zog auch der neue Vorstandsvorsitzende der Telekom, René Obermann, erste Bilanz: "Die Intensität der Auseinandersetzung zeigt uns, dass wir mit dem Wettbewerb ein Kernbedürfnis engagierter Bürgerschaften und moderner Verwaltungen angesprochen haben." Kein Wunder: Der Wettbewerb schafft eine neue Form der Kundennähe, und die steht ganz oben auf der Agenda des frisch gebackenen Konzernchefs. Für die von Obermann jüngst mit dem neuen Vorstandsteam vorgestellte Konzernstrategie ist der T-City Wettbewerb ohnehin eine Art Lackmustest, denn es geht nicht um Einzellösungen.
Neben dem Anschluss an das VDSL-Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetz und an das UMTS-Mobilfunknetz per HSDPA, modernste Highspeed-Standards der Breitbandtechnologie, verlangt die Umsetzung der meisten Projektideen auch nach der effizienten Integration von Internet-, Festnetz-, Mobilfunk- und Systemlösungen, dem optimalen Zusammenspiel sämtlicher Geschäftssparten der Telekom also. Eine Herausforderung, auf die sich Stephan Althoff und seine Kolleginnen und Kollegen freuen: "Bei der Verwirklichung von T-City werden wir für jede Bürgerin und jeden Bürger erlebbar machen, was unser Unternehmen leisten kann. Die T-City zeigt jenseits von Werbung und Marketing alle Stärken des T." Am 21. Februar werden wir wissen, wie sie heißt.
Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Links zu den Websites der Endrundenteilnehmer Arnsberg, Coburg, Frankfurt/Oder, Friedrichshafen, Görlitz, Kamp-Lintfort, Kaiserslautern, Neuruppin, Osterholz-Scharmbeck und Schwäbisch Hall finden Interessierte unter: www.t-city.de
Originaltext: Deutsche Telekom AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9077 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9077.rss2 ISIN: DE0005557508
Ansprechpartner: Hans-Martin Lichtenthäler Pressesprecher T-City-Projekt Tel.: 0228/ 181 4949 E-Mail: presse@telekom.de
Abdruck honorarfrei Das Presseportal der Deutschen Telekom im Internet: www.telekom.de/presse Pressefotos zum Download im T-City Special
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
51112
weitere Artikel:
- Podcast ist erwachsen geworden Köln (ots) - eco und podcastclub ziehen positives Fazit aus dem 2. Deutschen Podcast Kongress am 26. und 27. Januar in Köln Unter www.podcastclub.de stehen zahlreiche Zusatzmaterialen zum Abruf bereit, darunter sämtliche Pressemeldungen zum Kongress und druckfähige Fotos. Köln / Lahnstein, 29. Januar 2007 - Das wesentliche Resultat des 2. Deutschen Podcast Kongresses lautet: Podcast hat die Reifeprüfung bestanden. Die einzelnen Branchenteilnehmer haben ihre Nische und damit auch ihr Publikum gefunden, die Schar der Anhänger wächst beständig mehr...
- Vereinfachen von Inventuren - SAP-Tochter Steeb nutzt Know-how von StatControl Grünendeich (ots) - Die auf Software für Stichproben-Inventuren spezialisierte Stat Control GmbH präsentiert auf der CeBIT (15. bis 21. März) als Mitaussteller des Gemeinschaftsstandes der Steeb Anwendungssysteme GmbH die aktuellen Versionen der Produkte STASAM und STASEQ. Die bewährten Programme wurden mit neuen Funktionalitäten ausgestattet, die den Inventurablauf noch rationeller machen. Die aktuellen Versionen wurden bereits von Wirtschaftsprüfern zertifiziert und somit behördlich anerkannt. Seit Juli 2006 ist StatControl als einziger Anbieter mehr...
- Christoph Weger neuer Geschäftsführer von G+J New Media Ventures Hamburg (ots) - Dr. Christoph Weger, 38, Geschäftsführer der Financial Times Deutschland GmbH (FTD) übernimmt Anfang März die Leitung von G+J New Media Ventures GmbH. Geschäftsführer Christoph Rüth wird die FTD dann als alleiniger Geschäftsführer weiterführen. Franz Dillitzer, bisher Geschäftsführer von G+J New Media Ventures, verlässt das Haus in beidseitigem Einvernehmen. Er hatte sein Amt zum 1. Juli 2006 angetreten. Christoph Weger ist seit 2001 in der Geschäftsleitung der Financial Times Deutschland GmbH. Der promovierte Betriebswirt mehr...
- Kultur soll Staatsziel werden, Sport nicht Mainzer Staatsrechtler Prof. Friedhelm Hufen fordert Grundgesetzänderung Baden-Baden (ots) - Baden-Baden. Der Mainzer Staatsrechtler Prof. Friedhelm Hufen hat eine Grundgesetzänderung gefordert, die Kultur als Staatsziel definiert. "Das Kulturstaatsziel ist noch eine Lücke, die gefüllt werden sollte, und dann soll auch Schluss sein", erklärte er heute (29. Januar 2007) im SWR2-Interview. In der Sendung SWR2-Journal wandte sich Hufen zugleich gegen Bestrebungen, auch den Sport als Staatsziel in der Verfassung zu verankern. "Der Sport ist eine andere Ebene", warnte der Wissenschaftler, "da wird's langsam zum mehr...
- Juniper Networks-Studie: Telekommunikations-Unternehmen und ISPs werden von Verbrauchern bei der Bereitstellung von IPTV-Diensten noch bevorzugt München (ots) - Wie eine jüngst im Auftrag von Juniper Networks (NASDAQ: JNPPR) durchgeführte Vergleichsstudie in Europa ergeben hat, würden Verbraucher ihre IPTV-Dienste (Internet Protocol Television) zurzeit vorzugsweise von traditionellen Telekommunikations-Unternehmen und Internet Service Providern (ISPs) beziehen, anstatt sich für Portal/Content-Anbieter zu entscheiden. Wie die Studie ergab, sind für die Verbraucher hauptsächlich Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit der Breitbandverbindungen wichtig. Die Befragten - es handelte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|