Pressestatement von Gregor Gysi und Werner Dreibus am 30.01.2007, 14.45 Uhr; Fraktionssitzung am 30.01.2007, 15 Uhr
Geschrieben am 29-01-2007 |
Berlin (ots) - Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wegen der zuvor stattfindenden Anhörung zur Rente mit 67 (09.30 - 14.30 Uhr im Großen Anhörungssaal 3.101 im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus) wird sich die Fraktion DIE LINKE. am 30.01.2007, erst ab 15.00 Uhr in der Fraktionssitzung mit der Vorbereitung der Sitzungswoche beschäftigen und sich über aktuelle Fragen verständigen. Schwerpunkte werden dabei die Gesundheitsreform und die Arbeit in den Untersuchungsausschüssen sein.
Der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., Gregor Gysi, und Werner Dreibus, stellvertretender Vorsitzender, wollen Sie über die Schwerpunkte der Fraktionssitzung und aktuelle Positionierungen der Linken informieren, u.a. zu Mindestlohn, Gesundheitsreform, Kurnaz-Affäre und den möglichen Tornado-Einsatz in Afghanistan.
Pressestatement von Gregor Gysi und Werner Dreibus 30.01.2007, 14.45 Uhr Reichstag, Fraktionsebene, vor dem Clara-Zetkin-Saal
Ich würde mich freuen, Sie im Reichstag begrüßen zu können, und lade Sie herzlich zum Pressestatement ein.
Mit freundlichen Grüßen
Hendrik Thalheim
Originaltext: Die Linke.PDS Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=41150 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
Pressekontakt: DIE LINKE. Fraktion im Bundestag Hendrik Thalheim Tel.: 030/22752800 Mobil: 0172/3914261 Mail: pressesprecher@linksfraktion.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
51147
weitere Artikel:
- Dietmar Bartsch: Der Worte sind genug gewechselt... Berlin (ots) - Zum "Streit" in der Bundesregierung um einen gesetzlichen Mindestlohn erklärt Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch: Der Worte sind genug gewechselt, nun lasst uns endlich Taten sehen. Flügelringen und vorauseilende Koalitionsdisziplin gehen an den Erfordernissen der Menschen im Lande vorbei. Von Arbeit muss man leben können - so einfach ist die Wahrheit. Handelt endlich, liebe SPD-Genossen, und bringt einen Antrag für einen gesetzlichen Mindestlohn in den Bundestag ein. Die Chancen auf eine Mehrheit im Parlament stehen mehr...
- Werner Dreibus: SPD garantiert Armutslöhne Berlin (ots) - Die SPD erwägt die Einführung tariflicher Mindestlöhne in einigen Branchen durch Ausweitung des Entsendegesetzes. So werde die Tarifautonomie geschützt, lautet die Begründung. Dazu erklärt Werner Dreibus, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE.: Genauso gut könnte die SPD erklären: "Der Koalitionsfrieden ist uns wichtiger als Millionen Menschen mit Armutslöhnen. Deshalb schieben wir den Mindestlohn einfach den Gewerkschaften zu und haben die Sache vom Tisch." Es ist scheinheilig, wenn die SPD behauptet, mehr...
- Greenpeace-Kletterer am Eiffelturm: Klimaschutz jetzt! / Klimasachstandsbericht zu den Folgen der Erderwärmung wird in Paris beraten Paris (ots) - Greenpeace-Aktivisten machen heute mit zwei Bannern am Eiffelturm auf die Dringlichkeit des Klimaschutzes aufmerksam. Auf einer Fläche von 50 mal 24 Metern zeigen sie ein Fieberthermometer und den Spruch "Below two degrees - It's not too late" (Unter zwei Grad - Es ist noch nicht zu spät), um auf den Klimasachstandsbericht der Vereinten Nationen aufmerksam zu machen, der am 2. Februar in Paris präsentiert wird. Greenpeace fordert die Regierungen der Welt zum Handeln auf. Gelingt jetzt die massive Reduzierung der Treibhausgase, mehr...
- CSU-Landesgruppe / Dobrindt: Zehntausende Arbeitsplätze sichern durch vernünftige Klimaschutzziele Berlin (ots) - Zu den angekündigten neuen EU-Abgas-Grenzwerten für Kraftfahrzeuge erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Alexander Dobrindt: Arbeitgeber und Gewerkschaften sind sich einig: Ein herstellerabhängiger EU-Abgas-Grenzwert von 120 g CO2 pro Kilometer würde zehntausende deutsche Arbeitsplätze kosten. Deutsche Autos sind weltweit begehrt. Aufgrund ihrer hohen Qualität trägt die Automobilindustrie wesentlich zur Exportstärke Deutschlands bei. Gerade in den leistungsstarken mehr...
- Aigner/Müller: Zukunftsfähige Politikberatung durch Modernisierung der Ressortforschung Berlin (ots) - Anlässlich der Stellungnahme des Wissenschaftsrates zur Ressortforschung und der Vorstellung der Leitlinien der Bundesregierung erklären die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ilse Aigner MdB, und der zuständige Berichterstatter im Ausschuss Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, Carsten Müller MdB: Die "Zehn Leitlinien einer modernen Ressortforschung" sind ein wichtiges Signal für die Modernisierung der Ressortforschungseinrichtungen des Bundes. Damit reagiert mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|