Rosemarie Hein: Chancengleichheit fängt bei den Kindern an
Geschrieben am 30-01-2007 |
Berlin (ots) - Heute findet in Berlin die Eröffnungsveranstaltung für das "Europäische Jahr der Chancengleichheit für alle" statt. Dazu erklärt das Mitglied des Parteivorstandes Rosemarie Hein:
Bildung ist ein unverzichtbarer Schlüssel für die individuellen Lebenschancen von Menschen. In kaum einem Land der Welt ist die soziale Herkunft so prägend für den Bildungserfolg wie in Deutschland. Wenn in Deutschland ca. vier Millionen Analphabeten leben, dann ist das ein Indiz für die reale Verweigerung von Lebenschancen. Das "Jahr der Chancengleichheit" sollte Anlass sein, auch vor der eigenen Tür zu kehren. Es ist ein Armutszeugnis für bundesdeutsche Bildungs- und Sozialpolitik, wenn: - 17 Prozent der Kinder im frühen Lebensalter dauerhaft im Armut leben, - in den westlichen Bundesländern nur für ein knappes Viertel aller Kinder zwischen 3 und 6 Jahren Ganztagsbetreuung angeboten werden kann, - die Aussicht auf einen gymnasialen Abschluss für Kinder aus sozial gut gestellten Elternhäusern um das Vierfache besser als für sozial Benachteiligte ist, - jedes Jahr etwa neun Prozent der Schulabgänger keinen Schulabschluss erreichen, - Jahr für Jahr Zehntausende Schulabgänger keine Lehrstelle erhalten, - Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund noch schlechtere Chancen auf einen guten Bildungsabschluss und auf Ausbildung haben.
Die Gründe für diesen erschreckenden Befund sind hausgemacht und nicht unabänderlich. Die so genannten Sozialreformen in den vergangenen Jahren haben die Lage von vielen Kindern und Jugendlichen verschlechtert, vor allem in Bedarfsgemeinschaften. Die Linkspartei.PDS fordert deshalb eine eigene Grundsicherung für Kinder und Jugendliche. Die frühzeitige Aufteilung in unterschiedliche Bildungsgänge behindert die Chancengleichheit massiv. Die Linkspartei.PDS fordert deshalb eine bundesweite Gemeinschaftsschule. Gute Ausbildung ist Schutz vor Armut. Die Linkspartei.PDS fordert deshalb, dass endlich die Umlagefinanzierung durchgesetzt wird, damit jeder Schulabgänger eine Ausbildung erhält.
Eine Geschäftsstelle für Chancengleichheit einzurichten, reicht nicht. Es muss viel mehr getan werden, dass alle Kinder und Jugendlichen, die in Deutschland leben, endlich gleiche Chancen haben.
Originaltext: Die Linke.PDS Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=41150 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
Pressekontakt: Linkspartei.PDS Alrun Nüßlein Tel.: 030/24009543 Mobil: 0151/17161622 Mail: alrun.nueslein@linkspartei.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
51283
weitere Artikel:
- Welthungerhilfe: Landbevölkerung beim Wiederaufbau Afghanistans stärker berücksichtigen Bonn (ots) - 30. Januar 2007. Anlässlich der Konferenz zum Wiederaufbau Afghanistans in Berlin hat die Deutsche Welthungerhilfe auf die katastrophale Situation der afghanischen Landbevölkerung hingewiesen. Mehr als zwei Drittel der afghanischen Bevölkerung lebt in Dörfern oder kleinen Provinzstädten. Rund 80 Prozent von ihnen müssen mit weniger als einem Dollar am Tag auskommen. Nur jeder Fünfte hat Zugang zu sauberem Wasser. Verunreinigtes Trinkwasser ist eine der häufigsten Ursachen für Kindersterblichkeit. "Die militärischen und mehr...
- CSU-Landesgruppe / Dobrindt: Der Ausbildungspakt 2006 erreicht erneut Rekordergebnisse Berlin (ots) - Zur vorgelegten Jahresbilanz 2006 des Ausbildungspaktes erklärt der wirtschafts- und bildungspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Alexander Dobrindt: 67.900 neue Ausbildungsplätze, 40.500 Betriebe bilden erstmalig aus, 42.300 Plätze für die Einstiegsqualifizierung (EQJ) - diese Zahlen belegen: Auch im dritten Jahr ist der zwischen Bundesregierung und Wirtschaft geschlossene Nationale Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland ein voller Erfolg. Die Zahl der neu abgeschlossenen mehr...
- Neuer Stellenindex der BA: BA-X signalisiert im Januar 2007 konstant hohe Nachfrage nach Arbeitskräften Nürnberg (ots) - Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist zu Jahresbeginn ungebrochen hoch. Allerdings zeigt sich auch die konjunkturelle Verschnaufpause zu Beginn des Jahres 2007. Das verdeutlicht der neue Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA), der heute erstmals veröffentlicht wird. Im Januar verharrt der BA-X konstant auf 172 Punkten. Die BA hat ein neues Stellenbarometer entwickelt, das ab sofort monatlich veröffentlicht wird. Der Stellenindex der BA, kurz BA-X, bildet die Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage am so genannten mehr...
- Einzigartige Chance im Klimaschutz nicht verspielen Berlin (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Deutsche Umwelthilfe warnt Bundesregierung im Klimastreit mit der EU-Kommission, dem "blinden Strukturkonservatismus" großer Teile von Industrie und Gewerkschaften zu folgen - Kanzlerin soll peinliche Auseinandersetzung mit Brüssel um Emissionshandel beenden - Globale Sorgen um den Klimawandel als Chance erkennen und für reale Fortschritte nutzen - DUH fordert nach mehr...
- Tierschutz im Europäischen Wertesystem / VIER PFOTEN lädt zu Fachkonferenz zum ethischen Tierschutz nach Brüssel Hamburg/Brüssel (ots) - Seit einem Monat hat Deutschland den Vorsitz im europäischen Ministerrat inne. VIER PFOTEN fordert die Bundesregierung auf, die damit verbundenen Steuerungsmöglichkeiten auch im Sinne fortschrittlicher europäischer Tierschutzpolitik zu nutzen. Im Zuge dessen lädt VIER PFOTEN am 1. Februar 2007 zu einer Fachkonferenz zum Tierschutz in europäischen Rechtssystemen nach Brüssel ein. Die Konferenz "Constitutional and Legislative Aspects of Animal Welfare" findet im Crowne Plaza Hotel im Europa-Viertel statt. Übergreifendes mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|