Tierschutz im Europäischen Wertesystem / VIER PFOTEN lädt zu Fachkonferenz zum ethischen Tierschutz nach Brüssel
Geschrieben am 30-01-2007 |
Hamburg/Brüssel (ots) - Seit einem Monat hat Deutschland den Vorsitz im europäischen Ministerrat inne. VIER PFOTEN fordert die Bundesregierung auf, die damit verbundenen Steuerungsmöglichkeiten auch im Sinne fortschrittlicher europäischer Tierschutzpolitik zu nutzen. Im Zuge dessen lädt VIER PFOTEN am 1. Februar 2007 zu einer Fachkonferenz zum Tierschutz in europäischen Rechtssystemen nach Brüssel ein. Die Konferenz "Constitutional and Legislative Aspects of Animal Welfare" findet im Crowne Plaza Hotel im Europa-Viertel statt.
Übergreifendes Ziel ist es, im Hinblick auf die geplante Berliner Erklärung zum 25. März 2007 und die damit verbundene Verfassungsdiskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern, den ethischen Tierschutz als fest verankerten gesellschaftlichen Wert hervorzuheben. Zum zweiten sollen Repräsentanten und Interessenten aus den neuen Mitgliedsländern bzw. künftigen Anwärterstaaten Grundinformationen über den Tierschutz in Europa als Bestandteil des acquis communautaire sowie den in den einzelnen Rechtssystemen verankerten nationalen Tierschutz und dessen jeweiligen Stellenwert erhalten.
Die Entwicklung des Umweltschutzes wird als Vorbild für die "politische Karriere" eines gesellschaftlichen Anliegens herangezogen. Ausführungen zur Tierethik und Bioethik folgen und danach schlaglichtartige Charakterisierungen einzelner Länder mit ihren Tierschutzbestimmungen. Dabei gilt besonderes Augenmerk den beiden neuen Mitgliedstaaten Bulgarien und Rumänien. Und schließlich wird der konkrete Maßnahmenplan der EU, der Aktionsplan Tierschutz (European Animal Welfare Action Plan), beleuchtet.
VIER PFOTEN konnte für diese Konferenz namhafte Referenten gewinnen, nicht nur von der EU-Kommission (Despina Spanou, Kabinett, Andrea Gavinelli, Animal Welfare departement, beide DG SANCO, Dr. Hinrich Meyer-Gerbaulet, Bulgaria Team, DG ENLARGE), sondern auch vom Europarlament: die Keynote Speech hält der Umwelt- und Verfassungsexperte Jo Leinen MEP. Die Theologin Dr. Heike Baranzke von der Universität Bonn referiert ebenso wie die ausgewiesenen Tierschutz-Rechtsexperten wie Hans-Georg Kluge, Dr. Gieri Bolliger, David Bowles (RSPCA), Dr. Maya Neidenova, Dr. Despina Fruth Oprisan. Für die Bundesregierung spricht abschließend MinDir Bernhard Kühnle vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
"Europe - succeeding together" lautet das Motto der Ratspräsidentschaft. In den Pausen und abends haben die Teilnehmer ausreichend Gelegenheit, um gemeinsam mit den Referenten und Gästen Austausch zu pflegen über den Stellenwert des Tierschutzes in der EU.
Die Konferenz endet mit einem Empfang von VIER PFOTEN anlässlich der Bekanntgabe eines Europabüros der Tierschutzorganisation in Brüssel, das zum 1. März 2007 in der Nähe der Europäischen Institutionen unter der Leitung von Dr. Marlene Wartenberg eröffnet wird.
Das detaillierte Programm der englischsprachigen Konferenz am 1. Februar 2007 finden Sie unter http://www.vier-pfoten.de. Die Teilnahme ist kostenlos. Ihre Anmeldung bitte an vera.lukow@vier-pfoten.de. Die Dokumentation der Konferenz mit den Abstracts kann bei VIER PFOTEN ebenso bestellt werden wie das EU-Memorandum von VIER PFOTEN anlässlich des Ratsvorsitzes: vera.lukow@vier-pfoten.de.
Originaltext: Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=17477 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_17477.rss2
Pressekontakt: Ansprechpartner: Dr. Marlene Wartenberg Geschäftsführerin VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz Tel.: +49-40-399 249 21 marlene.wartenberg@vier-pfoten.de
Presserückfragen: Beate Schüler Pressesprecherin Tel.: +49-40-399 249-66 E-Mail: Beate.Schueler@vier-pfoten.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
51310
weitere Artikel:
- Pflegereform / AWO: Dynamisierung der Pflegeleistungen ist notwendig Berlin (ots) - "Mit Entsetzen" hat die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ankündigungen der Bundesregierung zur Kenntnis genommen, dass im Zuge der Diskussion um die Pflegereform eine Dynamisierung der Pflegeleistungen derzeit ausgeschlossen wird. "Wenn dem so ist", betonte Bundesgeschäftsführer Rainer Brückers in Berlin, "wäre das Reformvorhaben, bevor es richtig losgehen soll, bereits in einem zentralen Punkt entwertet. Ich hoffe, dass das letzte Wort an dieser Stelle noch nicht gesprochen ist", so Brückers. Seit Einführung der Pflegeversicherung mehr...
- Nasarbajew in Berlin: Merkel und Steinmeier müssen Medienfreiheit in Kasachstan anmahnen Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel und Außenminister Frank-Walter Steinmeier aufgefordert, sich bei ihren heutigen Treffen mit Kasachstans Staatspräsident Nursultan Nasarbajew für Medien- und Meinungsfreiheit in Kasachstan einzusetzen. "Um das Menschenrecht auf freien Informationszugang und freie Meinungsäußerung ist es schlecht bestellt in dem zentralasiatischen Land", heißt es in dem offenen Brief an Kanzlerin und Außenminister. "Wer kritisch über Nasarbajew und seine Familie berichtet, riskiert mehr...
- Der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt J. Lauk, zur Gesundheitsreform: "Mit Ludwig Erhard wäre das nicht zu machen gewesen" Berlin (ots) - Der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Prof. Dr. Kurt J. Lauk, erklärt zum Thema Gesundheitsreform: "Mit Ludwig Erhard wäre das nicht zu machen gewesen" Trotz gezielter Indiskretionen und handwerklicher Fehler der Gesundheitsministerin Ulla Schmidt und der dadurch bedingten unnötigen Diskussionen und Schwierigkeiten hat Bundeskanzlerin Angela Merkel das Schlimmste vermieden: Die totale Sozialisierung der Privaten Krankenversicherung findet nicht statt. Die Union hat die Zerstörung der Privaten mehr...
- Meister: Ausstieg aus Steinkohlesubventionen belegt Handlungsfähigkeit der Großen Koalition Berlin (ots) - Anlässlich der politischen Entscheidung des Koalitionsausschusses, die Steinkohlesubventionen auslaufen zu lassen, erklärt der Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Meister MdB: Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Entscheidung des Koalitionsausschusses, die Steinkohlesubventionen bis spätestens 2018 auslaufen zu lassen. Damit wird der größte Subventionsabbau in der Geschichte der Bundesrepublik auf den Weg gebracht. Gleichzeitig ist es gelungen, einen sozialverträglichen mehr...
- CSU-Landesgruppe / Silberhorn: Breite parlamentarische Rückendeckung sichern Berlin (ots) - Zur Anfrage der NATO an die Bundesregierung, Tornados der Bundeswehr in Afghanistan bereitzustellen, erklärt der außenpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Thomas Silberhorn: Für die parlamentarischen Beratungen über einen Einsatz von Tornados der Bundeswehr in Afghanistan müssen Bundesregierung und NATO darlegen, inwieweit Tornado-Aufklärungsflüge unabweisbar sind, um das vom Deutschen Bundestag im ISAF-Mandat festgelegte Ziel der Aufrechterhaltung der Sicherheit in Afghanistan zu erfüllen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|