Große Unterschiede bei Hartz IV
Geschrieben am 31-01-2007 |
Hamburg (ots) - Bei der Betreuung von Hartz-IV-Empfängern gibt es deutschlandweit erhebliche Abweichungen. "Die regionalen Unterschiede sind in diesem System noch sehr groß", erklärt Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit (BA), gegenüber der ZEIT. Die Bundesagentur will in den nächsten Wochen schrittweise neue Daten über die Umsetzung der Hartz-IV-Reform auf lokaler Ebene, für die die Kommunen mitverantwortlich sind, veröffentlichen. Dazu gehören etwa Angaben darüber, in welchen Städten und Kreisen wie viel Geld pro Arbeitslosen für Schulungen und Qualifizierungen ausgegeben wird und wo solche Maßnahmen Erfolg zeigen. "Wir veröffentlichen die Kennzahlen, damit auch Kommunalpolitiker oder die Leiter von Sozialämtern oder Jugendämtern sich ein eigenes Bild davon machen können, was bei ihnen vor Ort geleistet wird", sagt Alt.
Nach BA-Statistiken mit zum Teil vorläufigen Daten gibt es Kreise in Deutschland, in denen die Zahl der Arbeitslosen im Hartz-IV-System im vergangenen Jahr um 39 Prozent gesenkt wurde, während sie andernorts um bis zu 30 Prozent in die Höhe schnellten.
Den kompletten ZEIT-Text der ZEIT Nr. 6 vom 1. Februar 2007 senden wir Ihnen gerne zu.
Originaltext: DIE ZEIT Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9377 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9377.rss2
Pressekontakt: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke Bunse, DIE ZEIT Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-217, Fax: 040/3280-558, E-Mail: bunse@zeit.de)
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
51562
weitere Artikel:
- CSU-Landesgruppe / Dr. Ramsauer: Der Kurs der Großen Koalition stimmt Berlin (ots) - Zur Bekanntgabe der neuesten Arbeitslosenzahlen erklärt der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Peter Ramsauer: Ein Jahr nach dem Regierungswechsel befindet sich Deutschlands Wirtschaft in einem sich selbst tragenden Aufschwung. Das Sofortprogramm der Großen Koalition und die verabschiedeten bzw. auf den Weg gebrachten Reformen zeigen Wirkung. Der Kurs der Großen Koalition stimmt. Einen Rückgang der Arbeitslosenzahl binnen Jahresfrist um über 760.000 hätten Anfang 2006 nicht einmal die kühnsten mehr...
- Bundesverfassungsgericht hat über die Erbschaftsteuer entschieden und erklärt Erbschaftsteuer für verfassungswidrig Freiburg (ots) - Das Bundesverfassungsgericht hat heute seine seit fünf Jahren ausstehende, lange erwartete Entscheidung zur Erbschaftsteuer verkündet (Az.: 1 BvL 10/02). Es geht dabei um die Kernfrage, ob eine unterschiedliche Bewertung verschiedener Vermögensarten im Falle der Schenkung und Vererbung (noch) verfassungskonform ist. Wurden Geldbeträge, Wertpapiere oder sonstiges Kapitalvermögen geschenkt oder vererbt, hat dies bisher das Finanzamt mit 100 Prozent des Kapitalwertes als Bemessungsgrundlage bewertet. Anders bei Immobilien: mehr...
- Kornelia Möller: Trotz positiver Arbeitsmarktzahlen erhebliche Defizite der Großen Koalition in der Arbeitsmarktpolitik Berlin (ots) - Zu den heute von der Bundesagentur für Arbeit bekannt gegebenen Arbeitsmarktzahlen für den Monat Januar erklärt die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE., Kornelia Möller: Die Bundesregierung schmückt sich mit fremden Federn, wenn sie versucht, die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt als ihren Erfolg hinzustellen. Dass die Arbeitslosenzahl im Januar nur leicht gestiegen ist, ist vor allem dem milden Wetter zu verdanken. Die warme Januarbrise sollte der Bundesregierung eigentlich Rückenwind bei der Lösung mehr...
- Kampeter: Weniger 1 Euro-Jobs, mehr Qualifizierung Berlin (ots) - Anlässlich der neuesten Arbeitsmarktzahlen erklärt der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Steffen Kampeter MdB: Die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere im beitragsfinanzierten Bereich, setzt sich auch zu Beginn des Jahres 2007 fort. Im Bereich der Langzeitarbeitslosigkeit wurden im letzten Jahr rund 2 Milliarden Euro für 1 Euro-Jobs und ABM-Maßnahmen ausgegeben. Das sind fast 50 Prozent der insgesamt verausgabten Eingliederungsmittel im SGB II (4,5 Mrd. Euro). Wie auch mehr...
- EU-Ratspräsidentin Merkel droht beim Klimaschutz zu scheitern Berlin (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel drohe als EU-Ratspräsidentin beim von ihr zum politischen Schwerpunkt erhobenen Klimaschutz zu scheitern. Davor warnte heute der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) nach einem Monat deutscher Ratspräsidentschaft. Wenn sich Merkel nun gemeinsam mit der deutschen Autoindustrie gegen die von der EU-Kommission geplanten Verbrauchslimits für neue Pkw stelle, gefährde dies das Ziel einer Begrenzung der CO2-Emissionen im Verkehrssektor. Für den Schutz des globalen Klimas seien gesetzliche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|