Dietmar Bartsch: Gespaltener Aufschwung - Frauen, Jungend und die neuen Länder sind die Verlierer
Geschrieben am 31-01-2007 |
Berlin (ots) - Zur Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt im Januar 2007 erklärt der Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch:
Obwohl die Zahl der Arbeitslosen dank witterungsbedingter Hilfestellung im Januar nur um 239.000 angestiegen ist, besteht kein Anlass, die wirtschaftliche Erholung zu einem allgemeinen Aufschwung hochzujubeln. 4,247 Millionen Arbeitslose sind ein gesellschaftlicher Skandal, hier ist die Politik gefordert, mehr für die Bekämpfung der Massenarbeitslosigkeit zu tun. Die Fakten zeigen vor allem einen gespaltenen Aufschwung.
Fakt 1: Jugendarbeitslosigkeit. Die Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen bis 25 ist im vergangenen Jahr gestiegen. Der zwischen Regierung und Wirtschaft ausgekungelte Ausbildungspakt ist gescheitert, Tausende Jugendliche sind alljährlich ohne Ausbildungsplatz - die Jugend ist vom Aufschwung abgekoppelt.
Fakt 2: Frauenarbeitslosigkeit. Statistisch haben es Frauen doppelt so schwer, wieder im Arbeitsleben Fuß zu fassen - sie sind vom Aufschwung abgekoppelt.
Fakt 3: Niedriglohn. Die meisten neuen Jobs entstehen im Niedriglohnbereich und können keine Existenz sichern. Die Anzahl prekärer Beschäftigungsverhältnisse steigt und der Missbrauch von 1-Euro-Jobs nimmt zu - Niedriglöhner sind vom Aufschwung abgekoppelt. Ich fordere an dieser Stelle die SPD noch einmal auf, nicht länger über Mindestlohn zu schwadronieren, sondern einen Antrag in den Bundestag einzubringen. Deutschland braucht einen gesetzlichen Mindestlohn. Die Linkspartei fordert einen Mindestlohn von 8 Euro die Stunde.
Fakt 4: Ostdeutschland. Nach wie vor ist die Arbeitslosenquote im Osten Deutschlands doppelt so hoch wie in den alten Ländern - der Osten ist vom Aufschwung abgekoppelt.
Frauen, junge Menschen und der Osten sind die großen Verlierer eines kleinen Aufschwungs.
Originaltext: Die Linke.PDS Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=41150 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
Pressekontakt: Linkspartei.PDS Alrun Nüßlein Tel.: 030/24009543 Mobil: 0151/17161622 Mail: alrun.nuesslein@linkspartei.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
51614
weitere Artikel:
- Brauksiepe: Weiter gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt Berlin (ots) - Zu den heute von der Bundesagentur für Arbeit für den Monat Januar 2007 bekannt gegebenen Zahlen erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Ralf Brauksiepe MdB: Die positive Entwicklung der letzten Monate am Arbeitsmarkt setzt sich fort. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Januar 2007 auf 4,247 Mio. gesunken, ein Rückgang um 764.000 gegenüber dem Vorjahresmonat. Zwar ist die Arbeitslosenzahl gegenüber Dezember 2006 um 239.000 angestiegen. Dieser jahreszeitbedingte Anstieg mehr...
- Pofalla: Es geht weiter aufwärts Berlin (ots) - 31. Januar 2007 014/07 Zu den Arbeitslosenzahlen im Monat Januar erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Ronald Pofalla: Der Start in das neue Jahr ist auf dem Arbeitsmarkt mehr als geglückt! Die Entwicklung ist im Vergleich zum Vorjahresmonat eindrucksvoll: Eine dreiviertel Million weniger Arbeitslose als vor einem Jahr ist ein gutes Signal. Die solide Arbeit der von der Union geführten Bundesregierung wird mit diesen Zahlen honoriert. Es geht weiter aufwärts in Deutschland! Daran müssen wir auch in mehr...
- Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (1 BvL 10/02) zur Erbschaft- und Schenkungsteuer bei Immobilien und Unternehmen steckt Rahmen ab Berlin (ots) - Das Bundesverfassungsgericht hat soeben die Entscheidung zur erbschaft- und schenkungsteuerlichen Behandlung von Immobilien und Unternehmen bekannt gegeben. Es geht um die Frage, wie Immobilien und Unternehmen - genauer "Betriebsvermögen" - zu bewerten sind. Der Bundesfinanzhof hatte im Jahre 2002 eine Ungleichbehandlung zwischen Geld bzw. Wertpapieren und Betriebsvermögen bzw. Immobilien gerügt. Geld und Wertpapiere würden mit ihrem Verkehrswert herangezogen, Immobilien und Betriebsvermögen hingegen mit einem deutlich mehr...
- Bleser: Union steht bei landwirtschaftlichen Familien im Wort Berlin (ots) - Zur Behandlung der Gesundheitsreform im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser MdB: Die Bundesregierung soll bis spätestens Ende 2008 ein Gutachten darüber vorlegen, wie sich vor dem Hintergrund des anhaltenden Strukturwandels in der Land- und Forstwirtschaft das Verhältnis der aktiven Beitragszahler zur Zahl der Altenteiler in der Landwirtschaftlichen Krankenversicherung mehr...
- NDR: Namensliste des Haftbefehls im Entführungsfall Masri gegen mutmaßliche CIA-Agenten Hamburg (ots) - Nach Recherchen des NDR wurde der Haftbefehl gegen folgende Personen ausgestellt: Kirk James BIRD James OHALE James FAIRING Michael GRADY Jason FRANKLIN Hector LORENZO John DECKER Lyle Edgard LUMDSEN Walter Richard GREESBORE Bryam CHARLES Jane PAYNE Patricia Riloy Eric FAIR Im Haftbefehl der Staatsanwaltschaft München I finden sich zu jedem Namen mehrere weitere Schreibweisen. Bei diesen Namen handelt es sich nach NDR Recherchen weitgehend um Tarnnamen. Darüberhinaus sind den Ermittlern nach "Panorama"-Recherchen jedoch mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|