Ulla Jelpke: Koalition deckelt Mitschuld des Innenministeriums im Fall Kurnaz
Geschrieben am 31-01-2007 |
Berlin (ots) - Mit ihrer Mehrheit im Innenausschuss haben CDU/CSU und SPD heute einen Antrag der Fraktion DIE LINKE. abgelehnt, in dem ein Bericht zur Rolle des Innenministeriums im Fall Kurnaz gefordert wird. Dazu erklärt die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE., Ulla Jelpke:
Die Regierungsmehrheit hat heute im Innenausschuss des Bundestages verhindert, dass über die Rolle des Bundesinnenministeriums im Fall Kurnaz gesprochen wird. Konsequenzen im Bereich des Innenministeriums will die Koalition erst prüfen, nachdem die Untersuchungsausschüsse ihre Abschlussberichte vorgelegt haben. Vom Willen zu einer schonungslosen Aufdeckung der Affäre ist das weit entfernt. Zumal die Bundesregierung selbst mit immer neuen Geheimhaltungseinstufungen und dem Vorenthalten wichtiger Akten den Untersuchungsausschüssen die Aufklärung erschwert.
Das Bundesinnenministerium hat unter Leitung von Otto Schily offensichtlich maßgeblich daran mitgewirkt, die Entlassung von Murat Kurnaz aus Guantánamo um Jahre zu verzögern, und sich damit mitschuldig an Folter und illegaler Gefangenschaft gemacht. Dieses Verhalten aufzudecken, gehört zur originären Aufgabe des Innenausschusses. Das haben heute auch die Vertreter der anderen Oppositionsparteien so gesehen. Wenn die Regierungsparteien weiterhin darauf setzen, den Fall unter der Decke zu halten, stehen sie auf verlorenem Posten. Dass sie das Parlament an der Wahrnehmung seiner Aufgaben hindern, bestätigt nur den Eindruck, dass die Koalition ein verschrobenes Demokratieverständnis hat.
Originaltext: Die Linke.PDS Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=41150 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
Pressekontakt: DIE LINKE. Fraktion im Bundestag Hendrik Thalheim Tel.: 030/22752800 Mobil: 0172/3914261 Mail: pressesprecher@linksfraktion.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
51639
weitere Artikel:
- Die Geister die Glos ruft, wird Müntefering nicht los Berlin (ots) - Arbeitsminister Müntefering und Finanzminister Steinbrück wollen das Briefmonopol verlängern um Dumpinglöhne im Postsektor zu verhindern und die Wettbewerbsposition der Deutschen Post AG nicht zu gefährden. Dazu erklärt Ulla Lötzer, Obfrau im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie der Fraktion DIE LINKE.: In Brüssel machen EU-Kommission und die deutsche Ratspräsidentschaft Druck auf Frankreich, Griechenland und andere Mitgliedsstaaten um den sog. reservierten Bereich abzuschaffen und damit den Postmarkt vollständig mehr...
- CSU-Landesgruppe / Dobrindt: Mit der Union gibt es wieder Wirtschaftswachstum in Deutschland Berlin (ots) - Anlässlich der Vorlage des Jahreswirtschaftsberichtes 2007 erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Alexander Dobrindt: Die Wirtschaft boomt, die Beschäftigungszahlen steigen, die Arbeitslosenzahlen sinken und zum ersten Mal seit Jahren halten wir wieder die Maastricht-Kriterien ein: Das ist das Ergebnis einer unionsgeführten Bundesregierung unter Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und eines Bundeswirtschaftsministers Michael Glos. Für 2007 hat die Bundesregierung die mehr...
- Der Tagesspiegel: Sicherheitsbehörden: Keine konkrete Gefahr für Pamuk in Deutschland Berlin (ots) - Die deutschen Sicherheitsbehörden halten die Gefahr eines Attentats auf Pamuk in der undesrepublik für gering. Es gebe keine konkreten Hinweise auf eine Bedrohung des Schriftstellers durch in Deutschland lebende nationalistische und rechtsextremistische Türken, sagte ein hochrangiger Sicherheitsexperte am Mittwoch dem Tagesspiegel. Auch als Pamuk im vergangenen Jahr den Nobelpreis für Literatur erhielt, sei die Szene ruhig geblieben. Der Verfassungsschutz beziffert das Potenzial der rechtsextremen Türken in Deutschland, mehr...
- De Maizière kritisiert Zustand der Demokratie Hamburg (ots) - Kanzleramtsminister Thomas de Maizière (CDU) hält das Vertrauen der Bürger in die Politik für "unangemessen niedrig". Der ZEIT sagt de Maizière: "Darunter leidet nicht nur die Regierung, auch das Zutrauen in die Opposition ist nicht besonders hoch. Wir sind zu sehr eine Stimmungsdemokratie statt eine Substanzdemokratie. Die Themen und die politischen Verfahren sind kompliziert, und da ist es leichter, sich daran zu orientieren, wie einem das Äußere von einem Politiker gefällt oder welche Figur er macht, als daran, worum mehr...
- Kultusminister und Wissenschaftsrat wollen Lehre an den Hochschulen stärken Hamburg (ots) - Der Präsident der Kultusministerkonferenz, Berlins Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD), hat erstmals Einzelheiten zu seinem Vorschlag einer neuen Exzellenzinitiative für die Lehre an Universitäten genannt. Denkbar sei, diejenigen Studienangebote zu prämieren, die eine beispielhafte Qualitätskontrolle aufgebaut hätten. "Davon würden nicht nur die prämierten Universitäten profitieren, sondern auch die Studierenden, die sich besser orientieren können", betont Zöllner in der ZEIT. Der Wissenschaftsrat hatte in der vergangenen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|