CSU-Landesgruppe / Dobrindt: Mit der Union gibt es wieder Wirtschaftswachstum in Deutschland
Geschrieben am 31-01-2007 |
Berlin (ots) - Anlässlich der Vorlage des Jahreswirtschaftsberichtes 2007 erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Alexander Dobrindt:
Die Wirtschaft boomt, die Beschäftigungszahlen steigen, die Arbeitslosenzahlen sinken und zum ersten Mal seit Jahren halten wir wieder die Maastricht-Kriterien ein: Das ist das Ergebnis einer unionsgeführten Bundesregierung unter Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und eines Bundeswirtschaftsministers Michael Glos.
Für 2007 hat die Bundesregierung die Wachstumsprognose auf 1,7 Prozent erhöhen können. Auch in diesem Jahr hat Deutschland wieder gute Chancen, Exportweltmeister zu bleiben. Dazu kommt die deutlich erstarkte Binnenwirtschaft, die zusätzliche Wachstumsimpulse geben wird. Das alles wird ermöglicht durch die guten Standortbedingungen Deutschlands.
Um diese weiter zu verbessern, werden wir auch in diesem Jahr zahlreiche Reformen starten. So werden wir z. B. mit dem Zweiten Mittelstandsentlastungsgesetz die Unternehmen in unserem Land weiter von unnötigen bürokratischen Lasten befreien. Mit der Unternehmen- und Erbschaftsteuerreform werden wir die steuerlichen Rahmenbedingungen entscheidend verbessern. Deshalb trägt der diesjährige Jahreswirtschaftsbericht zu Recht auch den Titel: "Den Aufschwung für Reformen nutzen". Und das werden wir auch mit aller Kraft tun.
Originaltext: CSU-Landesgruppe Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9535 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9535.rss2
Pressekontakt: Kontakt: CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag Pressestelle Telefon: 030 / 227 - 5 21 38 / - 5 2427 Fax: 030 / 227 - 5 60 23
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
51643
weitere Artikel:
- Der Tagesspiegel: Sicherheitsbehörden: Keine konkrete Gefahr für Pamuk in Deutschland Berlin (ots) - Die deutschen Sicherheitsbehörden halten die Gefahr eines Attentats auf Pamuk in der undesrepublik für gering. Es gebe keine konkreten Hinweise auf eine Bedrohung des Schriftstellers durch in Deutschland lebende nationalistische und rechtsextremistische Türken, sagte ein hochrangiger Sicherheitsexperte am Mittwoch dem Tagesspiegel. Auch als Pamuk im vergangenen Jahr den Nobelpreis für Literatur erhielt, sei die Szene ruhig geblieben. Der Verfassungsschutz beziffert das Potenzial der rechtsextremen Türken in Deutschland, mehr...
- De Maizière kritisiert Zustand der Demokratie Hamburg (ots) - Kanzleramtsminister Thomas de Maizière (CDU) hält das Vertrauen der Bürger in die Politik für "unangemessen niedrig". Der ZEIT sagt de Maizière: "Darunter leidet nicht nur die Regierung, auch das Zutrauen in die Opposition ist nicht besonders hoch. Wir sind zu sehr eine Stimmungsdemokratie statt eine Substanzdemokratie. Die Themen und die politischen Verfahren sind kompliziert, und da ist es leichter, sich daran zu orientieren, wie einem das Äußere von einem Politiker gefällt oder welche Figur er macht, als daran, worum mehr...
- Kultusminister und Wissenschaftsrat wollen Lehre an den Hochschulen stärken Hamburg (ots) - Der Präsident der Kultusministerkonferenz, Berlins Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD), hat erstmals Einzelheiten zu seinem Vorschlag einer neuen Exzellenzinitiative für die Lehre an Universitäten genannt. Denkbar sei, diejenigen Studienangebote zu prämieren, die eine beispielhafte Qualitätskontrolle aufgebaut hätten. "Davon würden nicht nur die prämierten Universitäten profitieren, sondern auch die Studierenden, die sich besser orientieren können", betont Zöllner in der ZEIT. Der Wissenschaftsrat hatte in der vergangenen mehr...
- Deutsche Umwelthilfe verlangt Akteneinsicht zu "Entbuschungen" an der Elbe Berlin (ots) - Umweltschützer wollen klären, ob der niedersächsische Umweltminister Sander nach Eingang von Fragen der EU-Kommission zu seiner Sägeaktion und seinen weiteren Abholzungsvorhaben im Biosphärenreservat "Niedersächsische Elbtalaue" die Durchführung von FFH-Verträglichkeitsprüfungen bei künftigen "Entbuschungen" anordnete - Derzeit keine Abholzaktionen an der Elbe 31. Januar 2007: Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) bezweifelt die Darstellung des niedersächsischen Umweltministers Hans-Heinrich Sander (FDP), wonach es keine mehr...
- Petra Pau: Pressefreiheit stärken Berlin (ots) - Die Hamburger Staatsanwaltschaft ermittelt gegen drei Journalisten des Magazins "Stern" wegen Beihilfe zum Geheimnisverrat. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss: Allein in den letzten fünf Jahren gab es nach offiziellen Angaben 15 Fälle, in denen die Staatsanwaltschaft gegen Journalistinnen und Journalisten wegen des Verdachts auf Geheimnisverrat ermittelte, nun also beim Stern. Allein die Zahl belegt, wie umfangreich die Pressefreiheit beeinträchtigt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|