Mark Mobius im Thailand-Interview
Geschrieben am 28-03-2007 |
Frankfurt/Main (ots) - Glauben Sie, dass die bisherigen Bemühungen der Zentralbank mit Kapitalverkehrskontrollen, die Aufwertung der Währung zu bremsen, wirksam sind?
Nein, der Baht wertet weiter auf. Die Wechselkurse werden am besten vom Markt festgelegt. Kapitalverkehrskontrollen stören diesen Prozess und Zinssenkungen wären ein besserer Weg, um dem Erstarken des Baht zu begegnen. Anleger überlegen nun zwei Mal, bevor sie in Thailand investieren.
Wie beurteilen Sie diese Entwicklung? Sind Sie bereit, Ihre Mittel in Baht-Anleihen oder -Aktien zu investieren?
Die jüngsten Maßnahmen der Regierung haben viel Unsicherheit geschaffen. Die jüngsten Ankündigungen von TOT (Telephone Organization of Thailand), das Vermögen der privaten Telefongesellschaften zu übernehmen, stellt darüber hinaus in Frage, was irgendein mit der Regierung geschlossener Vertrag noch wert ist. Durch diese Ereignisse wird das Vertrauen der Wirtschaft, der Anleger und Verbraucher offensichtlich geschädigt. Die Regierung muss sich darauf konzentrieren, dass wie versprochen Ende 2007 eine Parlamentswahl stattfindet. Sollte dies ohne Zwischenfälle über die Bühne gehen, dürfte das Vertrauen nach Thailand zurückkehren und die mittelfristigen Aussichten werden dann wohl günstig sein.
Haben Sie vor, Ihr Engagement in Thailand auszubauen? Wenn ja, in welche Anlagen?
Unsere Entscheidung wird auf den Fundamentaldaten der Unternehmen basieren. Aufgrund der aktuellen Verunsicherung wurde Thailand zu einem der preiswertesten Aktienmärkte der Welt, aber wir müssen dies gegen die Risiken abwägen.
Wie beurteilen Sie die Aussichten für den Baht? Wie wird dies Ihren Investments zugute kommen oder schaden?
Inflation unter Kontrolle, Überschüsse bei Handels- und Leistungsbilanz, steigende Devisenreserven: der Baht könnte also weiter zulegen. Dies wirkt sich generell negativ auf die Exportwerte aus. Allerdings ist das tatsächliche Ausmaß der Wirkung auch von der relativen Aufwertung des Baht gegenüber den Währungen seiner wichtigsten Handelskonkurrenten und der ASEAN-Nachbarstaaten abhängig. In dem Ausmaß, wie die meisten regionalen Währungen gegenüber dem USD aufgewertet haben, wird die Wettbewerbsfähigkeit Thailands weniger stark beeinträchtigt werden als befürchtet. Im Gegenteil, der stärkere Baht begünstigt Unternehmen, die Investitionsgüter importieren und in USD bezahlen müssen, oder die sich im Ausland verschuldet haben.
Originaltext: Franklin Templeton Investments Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=50648 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_50648.rss2
Pressekontakt: Kathrin Heck 0049(0)69-27223-718 kheck@franklintempleton.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
62106
weitere Artikel:
- Arcelor Mittal im Minus Berlin (ots) - Nach zwei Rückgängen stieg das Ifo-Geschäftsklima in Deutschland wieder. Der Außenhandelsverband hofft auf einen Exportzuwachs von neun Prozent. Im Gegenzug zeigt der RBC-Index, der das Konsumentenvertrauen der US-Amerikaner misst, Richtung Süden. Entsprechend schloss der DAX gestern im Plus, während der Dow Jones schwächer zum Schluss unter seinem Vortagesniveau notierte. Diese negative Vorgabe drückte offensichtlich die Frühlingsstimmung an den europäischen Börsen, die im Minus starteten. Belastend wirkte sich auch der mehr...
- euro adhoc: Air Berlin PLC / Kapitalmaßnahmen / Air Berlin PLC platziert erfolgreich neue Aktien und Wandelanleihe Die Emission war mehrfach überzeichnet 5,97 Mio. neue Aktien zu 16,40 Euro je Aktie p -------------------------------------------------------------------------------- Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Kapitalerhöhung 28.03.2007 London, 28. März - Die Air Berlin PLC hat ca. 5,97 Mio. neue Aktien (98 Mio. Euro) aus einer Kapitalerhöhung und über eine Tochtergesellschaft eine Wandelanleihe in Volumen von 195 Mio. Euro platziert. Beide Transaktionen mehr...
- euro adhoc: Air Berlin PLC / Capital measures / Air Berlin PLC successfully placed a combined equity and convertible bond offering which was multiple times over-subscribed 5.97 million new shares plac -------------------------------------------------------------------------------- Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible for the content of this announcement. -------------------------------------------------------------------------------- Capital increase 28.03.2007 London, 28 March - Air Berlin PLC prices a combined equity and convertible bond issue to raise aggregate proceeds of EUR293 million. Proceeds of the issue, consisting of 5.97 million shares (EUR98 million) from a capital increase and mehr...
- Geschäftsjahr 2006 - erfolgreichstes Jahr der Amadeus Fire Unternehmensgeschichte Frankfurt am Main (ots) - - Querverweis: Bild ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - - Umsatz um 34 Prozent auf 69,5 Millionen Euro gesteigert - EBITA auf 8,7 Millionen Euro mehr als verdoppelt - Rekorddividende von 88 Eurocent - Zeitarbeitseinsätze im 1. Quartal 2007 auf Spitzenniveau Zu ihrem 20-jährigen Bestehen blickt die Amadeus Fire AG, führender Personaldienstleister in den Bereichen Accounting, Office, Banking und IT-Services, auf das bislang erfolgreichste Geschäftsjahr ihrer mehr...
- 293 Millionen in einer Nacht Kapitalerhöhung und Wandelanleihe von Air Berlin waren mehrfach überzeichnet -------------------------------------------------------------------------------- ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Luftfahrt/Kapitalerhöhung London, Berlin (euro adhoc) - Auf der Bilanzpressekonferenz am Nachmittag des 27. März hatte die Air Berlin PLC eine mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|