Erster CeBIT-Gemeinschaftsstand der Geoinformatik-Branche erfolgreich
Geschrieben am 04-04-2006 |
Hannover (ots) -
- Zahlreiche Kontakte zu potenziellen Kunden - Hochwertige Fachgespräche - Auffallend viele internationale Gäste
Vom ersten gemeinsamen Auftritt der Geoinformatik-Branche auf der CeBIT 2006 konnten alle teilnehmenden Anbieter profitieren. Zahlreichere Kontakte, qualitativ hochwertigere Fachgespräche und auffallend viele internationale Gäste: So lautet ein erstes Fazit der Aussteller des Gemeinschaftsstandes "Geoinformation-Service" auf der diesjährigen CeBIT.
Die Initiatoren dieses Branchenauftrittes, der ITK-Branchenverband BITKOM, der Deutsche Dachverband für Geoinformation (DDGI) und die Deutsche Messe AG, Hannover, haben erstmals einen gemeinsamen Messeauftritt zahlreicher Geoinformatik-Anbieter im Rahmen des "Public Sector Park" in Halle 9 realisiert und damit dem Thema Geoinformationen auf der CeBIT eine gewachsene Aufmerksamkeit gesichert.
"Der Gemeinschaftsstand hat uns eine höhere Zahl von Kontakten zu potenziellen Kunden beschert als unsere CeBIT-Auftritte in den Vorjahren", zog Christan Reppl, Marketing-Manager der GfK-Macon GmbH, eine vorläufige Bilanz. Das auf Geodaten im Businessumfeld sowie den Zuschnitt von Vertriebsgebieten spezialisierte Unternehmen präsentierte als Geomarketing-Anbieter eines der Hauptthemen des Gemeinschaftsstandes, der die Besucher auf einer Sonderfläche über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten geographischer und raumbezogener Daten informierte.
Auch aus Sicht der PRO DV Software AG ging das Stand-Konzept auf. Das Unternehmen konnte aus seiner Zielgruppe in der öffentlichen Verwaltung ebenfalls mehr Vertreter als in den Vorjahren begrüßen. "Gegenüber 2005 verzeichneten wir einen Anstieg der qualifizierten Kontakte um etwa zehn Prozent", sagte Anja Ehlen-Gavriilidis, Marketing-Managerin der Pro DV. Vor allem die Zahl der internationalen Interessenten sei auffällig gewachsen. Das Unternehmen zeigte vor allem den Nutzen von Geodateninfrastrukturen und serviceorientierten Applikationen, etwa im Bereich des Katastrophenschutzes.
Über die öffentliche Verwaltung hinaus zählten nach Angaben mehrerer Anbieter des Gemeinschaftsstandes auch Versorgungsunternehmen und Telekommunikationsanbieter zu den Interessenten. Sie nutzten die durch den gemeinsamen Auftritt der Geoinformatikbranche entstandene Möglichkeit, sich einen komprimierten Überblick über Neuheiten innerhalb des Angebots so genannter Geo-Lösungen zu verschaffen. "Wir konnten hier vielversprechende Kontakte knüpfen", kommentierte dies Christoph Kirchhoff von con terra in Münster.
Bereits jetzt steht fest, dass die Deutsche Messe AG auch auf der nächsten CeBIT einen Gemeinschaftsstand "Geoinformation Services" durchführen wird. Nach dem guten Besucher-Zuspruch beim diesjährigen Start erwartet man für 2007 noch mehr Aussteller, die von der Zugkraft eines koordinierten Branchenauftritts an zentraler Stelle profitieren möchten. Geplant ist zudem ein an den Stand gekoppeltes Forum mit attraktiven Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen.
Am diesjährigen ersten Gemeinschaftsstand "Geoinformation Service" waren neben den genannten Unternehmen das Dortmunder Center for Geoinformation GmbH (CeGi), CISS TDI, der DDGI, ESRI Geoinformatik GmbH, European Media Laboratory GmbH, GDI-DE, Geosystems GmbH, ibr Geoinformation GmbH, LGN (Landesvermessung und Geobasis- information Niedersachsen) sowie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin beteiligt.
Originaltext: Deutsche Messe AG Hannover Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=13314 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_13314.rss2
Pressekontakt:
Ansprechpartnerin bei CeGi (Center for Geoinformation GmbH) Christiane Hering Emil-Figge-Straße 91 44227 Dortmund Tel.: +49-(0)231 - 725 492 - 50 Fax: +49-(0)231 - 725 492 - 99 E-Mail: christiane.hering@cegi.de www.cegi.de
Ansprechpartnerin für die Redaktion bei der Deutschen Messe AG: Katharina Siebert Tel.: +49-(0)5 11 - 89-3 10 28 Fax: +49-(0)5 11 - 89-3 26 31 E-Mail: katharina.siebert@messe.de
Ausgewählte Pressetexte im rtf-Format und Fotos finden Sie auch im Internet unter: www.cebit.de/presseservice. Wünschen Sie darüber hinaus eine unserer Presseinformationen als Datei, senden wir Ihnen diese gern per E-Mail zu.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
6289
weitere Artikel:
- Southern Africa tourism2006 bietet Plattform für Investitionen und Geschäftsanbahnung im südlichen Afrika London/Bad Homburg (ots) - Die Europäische Union organisiert über ihr ESIPP-Programm (EU-SADC Investment Promotion Programme)vom 3. bis 06. Oktober 2006 in Windhoek/Namibia tourism2006, ein dreitägiges Forum für Investitionsmöglichkeiten und Geschäftsanbahnung für touristische und touristisch relevante Projekte in den SADC-Staaten. Zur "Southern African Development Community" (SADC) gehören 14 Länder: Angola, Botswana, Demokratische Republik Kongo, Lesotho, Madagaskar, Malawi, Mauritius, Mozambique, Namibia, Südafrika, Swaziland, Tansania, Zambia mehr...
- Studie: Modernes Gesundheitssystem schafft Hunderttausende Arbeitsplätze Hamburg (ots) - Ein modernes Gesundheitssystem schafft Hunderttausende Arbeitsplätze. Dies zeigt eine Studie, die das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) erarbeitet hat. Auf 430.000 bis 637.000 zusätzliche Arbeitsplätze beziffern die Wissenschaftler die positiven Beschäftigungswirkungen eines modernisierten Krankenversicherungssystems. Professor Dr. Thomas Straubhaar, Direktor des HWWI: "Selbst wenn man die Strukturen des heutigen Systems beibehält, werden bis zum Jahr 2020 ohnehin rund 642.000 mehr...
- Lazurde automatisiert Geschäftsprozesse mit der Captaris Suite Bellevue, Washington (ots/PRNewswire) - - Lösung spart Papier; verwaltet Workflow und Archivierung von Microsoft SharePoint Portal Captaris, Inc. (Nasdaq: CAPA), ein führender Anbieter von Geschäftsinformations-Lösungen, kündigte heute, dass Lazurde, einer der weltgrössten Gold- und Schmuck-Hersteller, die gesamte Captaris-Produktsuite verwendet, um den Einkaufsprozess und andere kritische Geschäftsfunktionen zu automatisieren. Die Lösung - basierend auf Captaris RightFax, Workflow und Alchemy Document Management - hat zu einer Beschleunigung mehr...
- Micrel führt Produktfamilie der branchenweit kleinsten 6A MOSFET-Treiber mit ultrahoher Geschwindigkeit ein San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) - - Neue 6A-Hochgeschwindigkeitstreiber ideal für winzige Stromversorgungslösungen über 500 kHz geeignet Micrel Inc. (Nasdaq: MCRL), in Branchenführer für IC-Lösungen im Bereich der Ethernet-, Analog- und Breitbandkommunikation, meldete heute die Einführung einer neuen Produktfamilie winziger Hochgeschwindigkeits-MOSFET-Treiber. Die MIC44F18/19/20 MOSFET-Treiberfamilie ist eine Serie neuer 6A-Geräte, die auf Stromversorgungs- und synchrone Gleichrichtungsanwendungen ausgerichtet ist, die bei Frequenzen mehr...
- Alcan verkauft sein Automobil-Gussteil-Geschäft in Deutschland MARKT- SCHWABEN, Deutschland, April 4 (ots/PRNewswire) - Alcan Inc. (NYSE: AL, TSX: AL) kündigte heute an, dass es seinen deutschen Automobil-Gussteilbereich an die AluCast GmbH verkauft. Sie gehört zu Parter Capital, einem privaten Beteiligungsunternehmen mit Sitz in Frankfurt, Deutschland. Die Alcan BDW GmbH & Co.KG stellt Strukturteile und andere Komponenten aus Aluminium-Druckguss für die Automobilindustrie her und ist in Markt-Schwaben, Deutschland, beheimatet. Einzelheiten über die Transaktion wurden nicht veröffentlicht. "Vor mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|