Neue Studie: 2010 kostet Solarstrom soviel wie Strom aus Braunkohle / Solarkonzerne werden sinkende Kosten auch weiterhin nicht automatisch an Kunden weitergeben
Geschrieben am 04-04-2007 |
München/Aachen (ots) - Solarstrom wird ab 2010 in Spanien für 10 Cent, in Süddeutschland für 15 Cent und in Kalifornien für 11 Cent pro Kilowattstunde (kWh) zu produzieren sein. Die Branchenführer werden Solarstrom in Spanien sogar für 8 Cent/kWh herstellen können, was den Stromgestehungskosten aus neuen Braunkohlekraftwerken entspricht. Dadurch könnten sich schon bald sehr große Märkte für Solarenergie ergeben. Dies sind die Ergebnisse einer internationalen Studie von PHOTON Consulting, welche heute in München vorgestellt und deren Stichhaltigkeit von Vorständen großer Solarunternehmen bestätigt wurde. Die Solarbranche wird die sinkenden Kosten voraussichtlich allerdings auch weiterhin nicht automatisch an ihre Kunden weitergeben. Solarkonzerne haben daher auch in den nächsten Jahren sehr gute Möglichkeiten, ihren Gewinn zu maximieren.
Im Jahr 2006 kostete die Produktion von Solarstrom aus einer üblichen 4-Kilowatt-Dachanlage in Süddeutschland 24 Cent/kWh, in Spanien 15 Cent und in Kalifornien 18 Cent. Die Herstellungskosten einschließlich der Installation der Anlage lagen bei 2.880 Euro je Kilowatt, bei besonders effizienten Produzenten betrugen sie 2.400 Euro. Bis zum Jahr 2010 werden sie auf 2.083 Euro fallen. Die Analysten der Studie "The True Cost of Solar Power" sind dabei von Solarkonzernen ausgegangen, welche die komplette Wertschöpfungskette in sich vereinen (Silizium-, Zell- und Modulproduktion bis zum Betrieb des Solarkraftwerks in Eigenregie). Als Beispiele für Konzerne, welche sich in diese Richtung entwickeln, nennt die Studie 13 Unternehmen, darunter die amerikanische Sunpower Corp., die deutsche Solarworld AG und die chinesische Suntech Power Co. Ltd.
Solarstrom stand bisher in dem Ruf, eine besonders teure Energiequelle zu sein. Hierbei wurden allerdings nur die Preise der Anlagen und die im Vergleich mit anderen erneuerbaren Energien sehr hohen Förderbeträge pro Kilowatt installierter Leistung bzw. die Einspeisevergütungen betrachtet. So beträgt der Einspeisetarif für Solarstrom z.B. im Jahr 2007 in Deutschland für eine neue 4-KW-Dachanlage 49,21 Cent/kWh, Anlagen kosten aktuell in Deutschland rund 4.600 Euro/kW. Für die Wettbewerbsfähigkeit entscheidend sind allerdings nicht die Verkaufspreise der Anlagen oder die Einspeisevergütung, sondern deren Kosten für Herstellung und Installation. Sobald die Herstellungskosten für Solarstrom unter die von Kohlestrom fallen, wird es für Stromproduzenten lukrativer, in die Produktion und den Betrieb von Solaranlagen einzusteigen, statt z.B. neue Kohlekraftwerke zu bauen. Bei Betrachtung allein der Kostenseite könnte Solarstrom bereits im Jahr 2010 in 50 Prozent der OECD-Länder unter dem dortigen Strompreis liegen und damit einen Markt von rund 1.500 Gigawatt erreichen.
Für Hauseigentümer, welche eine Solaranlage kaufen möchten, ergeben sich durch Kostensenkungen in der Produktion aber nicht zwingend Vorteile. Michael Rogol, Autor der Studie: "Die Preise für Solarstrom haben sich im Jahr 2004 von den Kosten abgekoppelt. Weil die Nachfrage weitaus größer ist als das Angebot, werden Kostensenkungen nicht mehr automatisch an die Kunden weitergegeben. Diese Situation dürfte noch mehrere Jahre so bleiben." So hat eine Anfang 2007 durchgeführte Markterhebung der Fachzeitschrift PHOTON ergeben, dass die Preise für Solarstromanlagen in Deutschland heute so hoch sind wie im Jahr 2004. Sie seien zwar in den letzen Monaten deutlich zurückgegangen, doch insgesamt betrachtet von 2004 bis 2007 nicht gesunken.
Im Jahr 2006 wurden gemäß einer Marktanalyse von PHOTON International weltweit Solarzellen mit einer Leistung von 2.536 Megawatt (MW) hergestellt. 36 Prozent davon stammten aus japanischer, 20 Prozent aus deutscher und 15 Prozent aus chinesischer Produktion. Nach einer ersten Erhebung wurden mit rund 1.150 MW knapp die Hälfte aller weltweit hergestellten Solarstromanlagen auf deutschen Dächern und Freiflächen installiert.
Für die Medien: Einen Hintergrundbericht zu der Studie finden Sie unter www.photon.de/presse/mitteilungen.htm
Hintergrund
Zur Studie:
Die Studie umfasst rund 100 Seiten und wurde von den Analysten Joel Conkling und Michael Rogol erstellt. Das Team um Michael Rogol hat u.a. im letzten Jahr die Studie "Solar Annual 2006" erstellt und Michael Rogol hat im Jahr 2004 im Auftrag der Bank Credit Lyonnais Securities Asia (CLSA) eine Studie zur weltweiten Entwicklung des Solarmarktes verfasst. Die Studie kann zum Preis von 1.100 Euro zzgl. Umsatzsteuer beim Solar Verlag unter info@photon-consulting.com bezogen werden.
Zur aktuellen Stromproduktion durch Photovoltaikanlagen: Ende 2006 waren weltweit rund 6.000 MW Solarstromanlagen installiert. Davon waren gemäß einer ersten Erhebung der Zeitschrift PHOTON rund die Hälfte, d.h. rund 3.000 MW in Deutschland installiert. Diese Solarstromsysteme trugen zu rund 0,40 Prozent zur deutschen Stromproduktion bei. Da der Großteil der in Deutschland befindlichen Anlagen in Bayern installiert ist, betrug der Anteil dort über ein Prozent.
Zu PHOTON Consulting:
PHOTON Consulting ist eine international tätige Beratungsgesellschaft für die Solarbranche mit Sitz in Boston/USA. Sie wird geleitet von Michael Rogol und beobachtet ständig mehr als 1.000 Solarunternehmen. Zu etwa 300 davon unterhalten die Analysten enge Beziehungen. Bei 75 weltweit führenden Solarunternehmen hat PHOTON Consulting Einblick in die Geschäftsbücher und internen Strategien. Veröffentlicht werden nur Daten, welche von den jeweiligen Unternehmen autorisiert wurden bzw. aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen.
Die Webseiten der Zeitschriften PHOTON und PHOTON International lauten: www.photon.de und www.photon-magazine.com Dort kann die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft bezogen werden (ohne automatisches Abo).
Originaltext: Solar Verlag GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=64135 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_64135.rss2
Presserückfragen: Bernd Schüßler, Pressesprecher Solar Verlag,
Während der Kongresstage 3. bis 5. April: Tel. 0160-160 14 92,
ab 6. April: 02 41 / 40 03-116, bernd.schuessler@solar-verlag.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
63629
weitere Artikel:
- Phase-III-Studie der ECOG bei Therapienaiven Myelom-Patienten Weist auf Überlebensvorteile Unter Lenalidomid Plus Niedrig Dosiertem Dexamethason hin Summit, New Jersey (ots/PRNewswire) - Die Celgene Corporation (NASDAQ: CELG) gab heute einen Bericht der Eastern Cooperative Oncology Group (ECOG) zur grossen, randomisierten Phase-III-Studie E4AO3 bei therapienaiven Patienten mit Multiplem Myelom bekannt. Danach weist die vorläufige Analyse des Datenkontrollausschusses darauf hin, dass der Einsatz von Lenalidomid und niedrig dosiertem Dexamethason (Decadron) gegenüber der gebräuchlichen Kombination von Lenalidomid und Dexamethason in der höheren Standarddosierung, zu Überlebensvorteilen mehr...
- EnBW verkauft U-plus an ALBA Karlsruhe (ots) - Der Vorstand der EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsratsgremien und der Freigabe durch das Bundeskartellamt beschlossen, die U-plus-Gruppe an das Entsorgungsunternehmen ALBA AG, Berlin, zu verkaufen. Die bundesweit tätige ALBA-Gruppe arbeitet in den Bereichen Entsorgung, Wertstoffmanagement und Facility Management sowie Stahl- & Metallrecycling. Die EnBW ist überzeugt, dass sich mit diesem Verkauf für die U-Plus-Gruppe auch außerhalb des EnBW-Konzerns sehr gute Zukunftschancen mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Daimler - Chrysler = von Annette Ludwig Düsseldorf (ots) - Daimler-Chrysler-Chef Dieter Zetsche hat gestern wohl zum letzten Mal auf einer Hauptversammlung vor dem Schriftzug "DaimlerChrysler" gestanden. Die Trennung von der ungeliebten US-Tochter scheint nur noch eine Frage der Zeit. Der Traum der Welt AG ist ausgeträumt. Die "Hochzeit im Himmel" wird mit einer überaus irdischen Scheidung enden. Kleinaktionäre und institutionelle Anleger haben das Scheidungs-Urteil längst gefällt. Ihnen schmeckt die Mischung "Spätzle mit Burgern" überhaupt nicht mehr. Ihre Kritik gilt dabei mehr...
- Südwest Presse: Leitartikel zum Thema Daimler Ulm (ots) - Mit der gestrigen Hauptversammlung endete bei Daimler in mehrfacher Hinsicht eine Ära. Was dies für Chrysler bedeutet, ist offen. Doch in einem Jahr, wenn sich die Aktionäre wieder treffen, muss es eine Lösung geben. Ohne größeres Zögern hat Konzernchef Dieter Zetsche die Strategie seines Vorgängers Jürgen Schrempp auf den Müll der Konzerngeschichte befördert. Dessen Idee von einer Welt AG ist mausetot. Jetzt braucht Zetsche ein Konzept, wie der Stuttgarter Konzern künftig weltweit bestehen will, wenn er praktisch nur noch mehr...
- Börsen-Zeitung: Heile Daimler-Welt, Kommentar von Claus Döring zur Hauptversammlung von DaimlerChrysler Frankfurt (ots) - Mercedes mit Absatzrekord und 2,4 Mrd. Euro Operating Profit, Nutzfahrzeuge mit Verkaufsrekord und 2 Mrd. Euro Operating Profit und das Finanzierungsgeschäft ebenfalls mit einem Rekordergebnis von 1,7 Mrd. Euro - heile Daimler-Welt 2006. War da was? Die zweite Namenshälfte des Automobilkonzerns hätten zuletzt nicht nur manche Daimler-Manager, sondern mehr noch die Aktionäre am liebsten verdrängt. Deshalb traf der Antrag des streitbaren Professors Ekkehard Wenger in der Hauptversammlung (HV) auf Namensänderung von DaimlerChrysler mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|