Altersvorsorge: Jeder Zweite vertraut seiner Versicherung
Geschrieben am 12-04-2007 |
Wiesbaden (ots) - Angst vor Altersarmut - das ist eine Sorge, die viele Deutsche beschäftigt. Bei möglichen Lösungen vertrauen sie auf den Rat von Experten: 42 Prozent der Deutschen holen sich direkt Tipps beim Versicherer oder dessen Vertreter, bevor sie einen Vertrag zur Lebens- oder Rentenversicherung abschließen. Das ergab eine repräsentative Studie der DBV-Winterthur und dem Institut für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF). Von den 16- bis 19Jährigen wenden sich sogar 57 Prozent und von den 20- bis 29Jährigen jeder zweite direkt an die Versicherung.
Fast jeder Zweite (45,4%) ist der Meinung, dass er ausreichend fürs Alter vorsorge. Dieser Meinung waren besonders häufig Männer (48,6%) und die 36- bis 50Jährigen (62,3%). Jeder Fünfte jedoch sagt: "Ich mache zu wenig für meine Altersvorsorge", bei den 16- bis 35Jährigen sind es sogar fast jeder Dritte (28,6%).
Gefragt: Lebenslange Rentenzahlung und Sicherheit
Von den Befragten, die ihre Altersvorsorge bereits teilweise geregelt haben, aber noch nicht genügend, wenden sich 48 Prozent an ihre Versicherungsgesellschaft oder den Vermittler ihres Vertrauens. Im Beratungsgespräch legen sie das größte Augenmerk auf eine lebenslange Rentenzahlung (61%), gefolgt von der "Sicherheit der Kapitalanlage" (55,5%) und der "Absicherung der Hinterbliebenen" (54%). Vor allem die Jungen schätzen Sicherheit in der Altersvorsorge hoch ein: In der Altersgruppe 16 bis 35 Jahre möchten rund 70 Prozent eine lebenslange Rentenzahlung, 67 Prozent eine sichere Kapitalanlage und 65 Prozent einen Hinterbliebenenschutz.
Dass die Deutschen Nachholbedarf in Sachen Altersvorsorge haben, beweist die Umfrage auch: Denn 27 Prozent geben an, null Euro für später zu sparen, 12 Prozent legen nur bis zu 50 Euro im Monat zurück und weitere 15 Prozent zwischen 51 und 100 Euro. Ebenfalls 15 Prozent legen zwischen 101 und 200 Euro monatlich auf die hohe Kante und ebenso viele sogar über 200 Euro.
Für die Studie hat TNS Infratest im Auftrag von DBV-Winterthur und dem IMWF (www.imwf.de) 1000 Bundesbürger ab 16 Jahren befragt.
Anfragen DBV-Winterthur, Unternehmenskommunikation, Dr. Mathias Oldhaver, Telefon (+49) 0611/363-2593, Mobil (+49) 0172-67 10 816
Die Medienmitteilung der DBV-Winterthur ist im Internet verfügbar: http://www.dbv-winterthur.de
DBV-Winterthur Die DBV-Winterthur ist eine große Versicherungsgruppe mit über 130jähriger Erfahrung auf dem deutschen Markt. Die Kennzahlen: 4.742 Mitarbeiter, rund 3,5 Millionen Ver¬sicherte und Beiträge von rund 3,7 Milliarden Euro (Stand: 31.12.2005). Das Beitragsaufkommen liegt zu 53 Prozent in der Lebens , zu 27 Prozent in der Kranken- und zu 20 Prozent in der Schadenversicherung. Hauptsitz der DBV-Winterthur ist Wiesbaden, ein Direktions¬betrieb besteht in München, Servicezentren gibt es außerdem in Berlin, Hamburg, Offen¬bach und Köln. Zur Gruppe gehört zudem die holländische DBV Verzekeringen mit Sitz in Zeist/NL. Die DBV-Winterthur bietet Versicherungsprodukte in den Sparten Lebens-, Kranken- und Schaden¬versicherung an, darüber hinaus auch Finanzierungen sowie Geld¬anlagen. Sie ist Teil der weltweit tätigen AXA Gruppe.
Originaltext: DBV-Winterthur Versicherungen Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=11912 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_11912.rss2
Pressekontakt: DBV-Winterthur Unternehmenskommunikation Dr. Mathias Oldhaver Telefon (+49) 0611/363 2593 Fax (+49) 0611/363 4161 presse@dbv-winterthur.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
64451
weitere Artikel:
- Der PennyStock-Alert empfiehlt: GULF WESTERN PETROLEUM Berlin (ots) - Ein besonders interessantes Unternehmen aus dem Explorationsgeschäft stellen Ihnen die Analysten des PennyStock-Alert in ihrer heutigen Ausgabe vor. Es handelt sich dabei um das amerikanische Öl- und Gasunternehmen GULF WESTERN PETROLEUM (WKN: A0MMJX / ISIN: US40258P1093), das über mehrere Öl- und Gasprojekte verfügt. Für die nächsten Monate hat das Management ein aggressives Arbeitsprogramm geplant, um das Unternehmen zu einem Produzenten aufsteigen zu lassen. Da die Explorationsprogramme auf verschiedenen Projekten mehr...
- National Poker League führt Charity Poker Tour bei den Paris Open in einem international im TV übertragene Debüt ein Los Angeles (ots/PRNewswire) - - NPL und Fundraisers.com starten Wohltätigkeitstour mit Auktion einzigartiger Artikel der Sponsoren Louis Vuitton, Dior, etc. Die National Poker League (NPL) und FundRaisers.com arbeiten zusammen, um eine einzigartige Aktivität mit dem treffenden Namen NPL Charity Group einzuführen. Die Organisationen meldeten die Gründung von The Charity Poker Tour, die bei jeder 2007 NPL World Open-Veranstaltung stattfinden soll. Start der Tour werden die anstehenden Paris Open sein. Die Paris Open finden als erstes mehr...
- INSIGHT Health zur Entwicklung bei den zuzahlungsbefreiten Arzneimitteln / Jede sechste Verordnung ist zuzahlungsfrei - Potenzial noch nicht ausgeschöpft Waldems-Esch (ots) - Anfang April waren 9.845 Präparate für die Versicherten in der GKV zuzahlungsfrei. Diese Mittel repräsentieren 16,4 Prozent aller Verordnungen zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Mithin müssen die Patienten aktuell bei jeder sechsten Verordnung nichts zuzahlen. Hintergrund hierfür ist die mit dem Arzneimittelversorgungs-Wirtschaftlichkeitsgesetz (AVWG) Mitte letzten Jahres geschaffene Möglichkeit, Versicherte von der Zuzahlung zu den Arzneimittelkosten zu befreien, die sich besonders preisgünstige mehr...
- ITELLIUM wird SAP Special Expertise Partner für den Handel Essen/Nürnberg (ots) - - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - - Würdigung der hohen Branchenkompetenz und des profunden SAP-Know-hows - IT-Dienstleister an Weiterentwicklung von SAP für Retail beteiligt Die ITELLIUM Systems & Services GmbH, einer der führenden IT-Dienstleister für den Handel, wurde von der SAP AG zum 'Special Expertise Partner SAP for Retail' ernannt. Damit würdigt das Walldorfer Softwarehaus die hohe Branchenkompetenz mehr...
- SEPA stößt neue Outsourcing-Welle im Zahlungsverkehr an Hamburg (ots) - Seit dem 27. März 2007 ist es amtlich: Die EU-Finanzminister einigten sich in Brüssel einstimmig auf den rechtlichen Rahmen für einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum (SEPA). Ende April wird damit die Richtlinie verabschiedet und die rechtliche Grundlage für die Einführung ab 2008 gelegt. Die Umstellung auf SEPA-fähige Infrastrukturen bringt dabei eine erhebliche finanzielle Belastung mit sich. Für den Großteil der Kreditinstitute ist der Betrieb entsprechender IT-Systeme kaum zu finanzieren. Um die Kosten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|