Fehlender Nachwuchs kostet die deutsche Wirtschaft Milliarden
Geschrieben am 20-04-2007 |
Hamburg (ots) - Zwei Drittel (63,2 Prozent) aller deutschen Unternehmen suchen Ingenieure. Weil 23.000 Stellen nicht besetzt werden können, entgehen der deutschen Wirtschaft nach Expertenschätzungen 3,5 Milliarden Euro Wertschöpfung im Jahr. Aber nicht nur das produzierende Gewerbe braucht Technik-Spezialisten: Mehr als die Hälfte aller Dienstleistungsunternehmen (51,4 Prozent) jagt den Fachkräften hinterher. Dies ergab die aktuelle Untersuchung Young Professional Index von mehr als 2.900 Stellenangeboten durch den Personaldienstleister jobs in time.
Der Bedarf an jungen, guten ausgebildeten Ingenieuren ist nicht von der Firmengröße abhängig. Die Analyse der Stellenangebote von 800 Firmen zeigt, dass im Durchschnitt über alle Branchen 63 Prozent der Großunternehmen und 63,6 Prozent der mittelständischen Betriebe nach Ingenieuren suchen.
Betrachtet man einzelne Branchen, zeigt sich allerdings ein differenzierteres Bild. So bieten beispielsweise im Dienstleistungsgewerbe zwei Drittel der Mittelständler Stellen für Technik-Spezialisten an, jedoch nur ein Drittel der Großunternehmen. Den höchsten Bedarf hat aber nach wie vor die Industrie: 76,2 Prozent der Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes suchen diplomierte Techniker.
Geographisch sind die Ingenieure am besten im Süden Deutschlands aufgehoben: 41,1 Prozent der Ausschreibungen stammen aus Bayern, 19 Prozent aus Baden-Württemberg. Damit stammen drei von fünf Jobangeboten für Ingenieure aus den beiden südlichsten Bundesländern. Auf Rang 3 folgt das bevölkerungsreichste Land Nordrhein-Westfalen, auf das 13,4 Prozent der Angebote entfallen.
Für den Young Professional Index wurden im ersten Quartal 2007 im Auftrag von jobs in time insgesamt 2.943 Stellenangebote von 800 Unternehmen untersucht. Der Young Professional Index bildet einen Querschnitt der deutschen Firmenlandschaft ab. Er zeigt Trends auf, die für Studenten bei der Gestaltung ihres Studiums und bei der Suche nach einem Job wertvolle Orientierungshilfe leisten.
Das Faktenkontor ist eine Spezialagentur für Research, Studien und Kompetenz-PR und entstand am 1. Januar 2003 als Ausgründung der Unternehmensberatung Mummert Consulting. Das Team übernimmt die gesamte Leistungspalette klassischer Pressearbeit, mit dem Ziel, die Kompetenz seiner Kunden in den Medien herauszustellen. Hierfür wird - soweit erforderlich - über Recherche und Studien mit namhaften Medienpartnern die erforderliche Faktenbasis gelegt. Derzeit betreut das Unternehmen mehr als 40 Kunden.
Originaltext: Faktenkontor Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52884 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52884.rss2
Pressekontakt: Roland Heintze Faktenkontor GmbH Telefon: (040) 227 03-7160 Fax: (040) 227 03-7961 Roland.Heintze@faktenkontor.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
66018
weitere Artikel:
- Transparenz bei EU-Agrarsubventionen wieder gefährdet Transparenz-Initiative: Neuer Vorschlag der EU-Kommission lässt keine aussagekräftige Evaluierung zu Berlin (ots) - 20. April 2007. Morgen bespricht erstmals eine EU-Rats-Arbeitsgruppe den Vorschlag der EU-Kommission vom 20. März 2007 für die Bestimmungen zur Transparenz bei Agrarsubventionen. Die geplante Neuregelung sieht vor, nur noch die Höhe der einzelnen Subventionen (Einkommensunterstützung, Marktbeihilfen, ländliche Entwicklung) offen zu legen, nicht aber, wofür die Summen gezahlt werden. Einer Bewertung der Qualität und Wirkung der EU-Subventionen wird damit der Boden entzogen. Die Initiative für Transparenz bei EU-Agrarsubventionen mehr...
- Spatenstich für 100 neue Haftplätze in der JVA Bochum durch NRW-Justizministerin Müller-Piepenkötter Bochum (ots) - Heute (20. April) erfolgt um 14 Uhr der Erste Spatenstich für die Erweiterung der JVA Bochum durch NRW-Justizministerin Roswitha Müller-Piepenkötter. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) führt die Baumaßnahme durch. Nach dem Abriss des seit Jahren leerstehenden Frauengefängnisses und der Badeabteilung kann jetzt der Bau des neuen "D-Flügels" beginnen. Im Erdgeschoss des an das "Hafthaus 1" angebauten Gebäudes wird die neue Badeabteilung untergebracht, in drei weiteren Geschossen jeweils 34 Haftplätze. Das mehr...
- ESOL International macht Eigenheime finanzierbar Cancun, México (ots) - ESOL International macht Eigenheime finanzierbar - besonders für die Nachkommen aus geburtenstarken Jahrgängen, die vom Ruhestand träumen ESOL International Corp., (PINKSHEETS: ESIT) definiert die Finanzierbarkeit von tropischen Immobilien in ihrem einzigartigen Projekt MONARCH in Cancun, in der Nähe eines der weltweit beliebtesten Urlaubszielen, komplett neu. www.ESOLInternational.com www.MONARCHCancun.com Drew Farion, Präsident von ESOL Intl. sagt: "In einer Gegend wie Cancun liegt der mehr...
- Hella erhält Qualitätspreis von Ford Dearborn, Michigan / Lippstadt (ots) - Zum dritten Mal in Folge hat die Ford Motor Company den "World Excellence Award" an Hella vergeben. Für das Jahr 2006 erhielt die tschechische Tochtergesellschaft Hella Autotechnik in Mohelnice am 17. April in Dearborn, Michigan, die Auszeichnung in Silber für hervorragende Leistungen bezüglich Kosten, Qualität und Logistik. Insgesamt vergab Ford 34 Silver Awards, 15 Auszeichnungen in Gold und weitere sechs Anerkennungspreise. Im vergangenen Jahr war die Hella Electronics Corp. in Flora, Illinois, mehr...
- GL&V Sells its Process Group to FLSmidth for US$950 M and Spins Off to Shareholders its Water Treatment and Pulp and Paper Groups Montreal, Canada (ots/PRNewswire) - ------------------------------------------------------------------------ - Upon the closing of the transaction, GL&V shareholders will receive, for each GL&V share held, a cash consideration of US$33 and one share of a new corporation ("NewCo") combining the Water Treatment, Pulp and Paper and Manufacturing groups. - Attractive transaction for shareholders given premium over GL&V's current share price and ongoing opportunity to participate in NewCo's future mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|