(Registrieren)

WAZ: Kölner Kirchentag ist beendet: Protestantismus in Rhein-Kultur - Leitartikel von Angelika Wölk

Geschrieben am 10-06-2007

Essen (ots) - Lebendig und kräftig und schärfer - so lautete das
Motto des Kirchentags in Köln. Und selten traf ein Motto die
Stimmung, den gesamten Takt eines Kirchentages wie gerade dieses.

Lebendig war alles an dem Treffen der Protestanten im
katholischen Köln - die Diskussionen, aber auch die Stimmung in den
Messehallen und der Innenstadt. Den Stempel hat all dem allerdings
die rheinische Landeskirche aufgedrückt. Ihre Akzente waren
unübersehbar. Ihr ist es trefflich gelungen, den Gästen etwas von der
rheinischen Lebensfreude zu vermitteln. Das war Protestantismus in
Rhein-Kultur.

Kräftiger und schärfer zeigte sich das Profil des
Protestantismus. Das ist nicht zuletzt dem Ratsvorsitzenden der
Evangelischen Kirche in Deutschland, Wolfgang Huber, zu verdanken.
Mit dem Profil tun sich die Protestanten ansonsten schwer. Heftig
zugesetzt hat ihnen auch noch die Begeisterung für den deutschen
Papst. Wir sind evangelisch - aus gutem Grund, heißt ihre Antwort
darauf. Aber "aus gutem Grund" bedeutete dann allzu oft nur, nicht
katholisch zu sein; in Abgrenzung zur "anderen Seite" - die die
Einhaltung harter Regeln fordert - es allen recht machen zu wollen,
selbst um den Preis, den Zeitgeist auch mal besser zu kennen als den
Heiligen Geist.

Der Protestantismus jedoch, den Huber verkörpert, ist
Streit-fähig im besten Sinne. In der Auseinandersetzung mit den
Muslimen beharrt er darauf, strittige Fragen zu klären, Position zu
beziehen. Dialog um des Dialoges willen führt er nicht. Das sind neue
Töne. Und man wird gespannt sein, wie die Synode mit der klaren
Meinungsführerschaft des Ratsvorsitzenden umgeht.

Die Kirchentags-Besucher übrigens haben Huber regelrecht
gefeiert. Auch das ist neu in einer Kirche, die den "Personenkult"
ansonsten eher kühl bewertet.

Die Ökumene hat der Kirchentag nicht vorangebracht. Aber das
liegt nicht am Kirchentag, der Ball liegt in Rom. In Köln wurde
allerdings wieder klar, wie sehr die Menschen sich nach Annäherung
sehnen. Mehr als 5000 Protestanten sind der - bemerkenswerten -
Einladung von Kardinal Meisner zum ökumenischen Gottesdienst mit
Präses Schneider im Dom gefolgt. Das sind deutliche Signale, Rom
sollte sie nicht einfach "aussitzen". Und wenn es in nicht ganz so
naher Zukunft keine grundsätzlichen Lösungen beim gemeinsamen
Abendmahl geben sollte, dann sollte Rom zumindest nach praktikablen
Ausnahmen suchen. Sonst sind irgendwann alle Chancen verpasst.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55903
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: (0201) 804-8975
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

75296

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Becks Dilemma Düsseldorf (ots) - Von Carsten Fiedler Das war zu erwarten: Die SPD gönnt Angela Merkel nicht den kleinsten Zipfel ihres Gipfel-Erfolges. Heiligendamm war gestern, Koalitionskrach ist heute. "Neoliberalismus" und "Wegducken vor den sozialen Herausforderungen" wirft SPD-Chef Kurt Beck der Union vor. Der Angriff auf die "Gipfel-Stürmerin" kommt nicht von ungefähr: Getrieben von der Linkspartei und genervt von schlechten Umfragewerten agiert die SPD-Spitze zunehmend nervöser. Merkel hingegen schwimmt zur Halbzeit der Legislaturperiode mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Höppner Bielefeld (ots) - Die gefühlsduselige Forderung des Kirchentagspräsidenten Reinhard Höppner, der Westen müsse mit Taliban und Terroristen verhandeln, ist weltfremd. El Kaida und die afghanischen Taliban bekämpfen die westliche Gesellschaftsordnung bis aufs Blut. Sie soll fallen und mit ihr die Demokratie und die Gleichheit von Mann und Frau. Den Terroristen geht es nicht um Kompromisse, was die Grundvoraussetzung für Verhandlungen wäre. Für sie zählt ausschließlich die Zerstörung des verhassten westlichen Systems. Wer mit heimtückischen mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) kommentiert zur Reise von US-Präsident George W. Bush Bielefeld (ots) - »Ich glaube nicht, dass ich von einem Stichtag gesprochen habe. Ich dachte, ich habe gesagt, Zeit - Ich habe das gesagt? Was genau habe ich gesagt? Ich habe Stichtag gesagt? Okay, ja, dann habe ich gemeint, was ich gesagt habe.« US-Präsident George W. Bush muss auf seiner einwöchigen Europareise höllisch aufpassen, dass er nicht ins Schwimmen gerät. Auf die Frage nach einem Stichtag, an dem seine Geduld mit den festgefahrenen Bemühungen um ein Abkommen für die Unabhängigkeit Kosovos zu Ende sei, zerbrachen gestern jedenfalls mehr...

  • Rheinische Post: Kirchentagsbilanz Düsseldorf (ots) - Von Jens Voss Vom Guten zu reden ist schön, aber einlullend. Dennoch was gut war am Kirchentag: Einige grandiose Veranstaltungen, Desmond Tutu, die Heiterkeit, die Farbe Orange, Kardinal Meisner, das evangelische hillije Kölle und und und. Was war nicht so gut? Dieser Kirchentag hat Unschärfen in der Selbstwahrnehmung des Protestantismus offenbart. Längst sind die Evangelischen dabei, ihre Kirche neu zu entdecken, sie organisatorisch zu stärken - und was machen Protestanten, wenn sie von ihrem Profil reden? Ermüdend mehr...

  • Rheinische Post: Stromversorger bitten zur Kasse Düsseldorf (ots) - Von Antje Höning An Zufall mag man da nicht glauben: Ab 1. Juli müssen sich Stromversorger ihre Preise nicht mehr vom Staat genehmigen lassen. Prompt genehmigen sich Dutzende von ihnen satte Preiserhöhungen. Das tut Hausbesitzern wie Mietern weh. Mieter bekommen langsam das Gefühl, dass aus der "zweiten Miete" Nebenkosten" die erste Miete wird. Grundsätzlich ist es vernünftig, dass die Bundesregierung die staatliche Preisaufsicht abgeschafft hat. Sie ist ein Relikt aus Zeiten, als Stromkonzerne Monopolisten waren. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht