SYGNIS Pharma AG legt ersten konsolidierten Jahresabschluss nach Neuausrichtung vor
Geschrieben am 28-06-2007 |
Heidelberg (ots) -
Fokus im abgelaufenen Geschäftsjahr auf Erwerb der SYGNIS Bioscience GmbH & Co. KG sowie auf Weiterentwicklung der Produktpipeline
Erstmals nach der erfolgreich vollzogenen Neuausrichtung der Gesellschaft legt die SYGNIS Pharma AG heute einen konsolidierten Jahresabschluss per 31. März 2007 vor. Der Verkauf der Bioinformatiksparte im Frühjahr 2006 und der Erwerb der SYGNIS Bioscience GmbH & Co. KG in der zweiten Jahreshälfte 2006 markieren die wichtigsten Meilensteine der Gesellschaft in ihrer Entwicklung zu einem Pharmaunternehmen, das auf die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung von innovativen Therapien zur Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen fokussiert ist. Dementsprechend ist ein inhaltlicher Vergleich der heute veröffentlichten Jahreszahlen mit denen des Geschäftsjahres 2005/2006 nur bedingt aussagekräftig.
Der Verlust im vergangenen Geschäftsjahr lag bei -4,1 Mio. Euro (VJ: Jahresüberschuss 1,0 Mio. Euro, bedingt durch den Abverkauf der Bioinformatik-Sparte). Dieser Verlust resultiert im Wesentlichen aus den Kosten für die Neuausrichtung sowie aus der Weiterentwicklung der Produktpipeline, die mit der SYGNIS Bioscience GmbH & Co. KG erworben wurde. Der Umsatz im Geschäftsjahr 2006/2007 betrug 0,3 Mio. Euro (VJ: 0,6 Mio. Euro).
Der Bestand an liquiden Mitteln einschließlich börsengängiger Wertpapiere belief sich zum Geschäftsjahresende auf 26,7 Mio. Euro (VJ: 23,4 Mio. Euro). Die langfristigen finanziellen Schulden der Gesellschaft beliefen sich zum 31. März 2007 auf 8,0 Mio. Euro. Das von diesem Betrag umfasste Darlehen ist nicht vor 2015 fällig.
Kernelement des Jahresabschlusses 2006/2007, der nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) aufgestellt wurde, ist die bilanzielle Behandlung des Erwerbs der SYGNIS Bioscience GmbH & Co. KG und deren Erstkonsolidierung. Im Ergebnis führte dies zu einem Ausweis von immateriellen Vermögenswerten in Höhe von 17,9 Mio. Euro, einem Geschäfts- oder Firmenwert in Höhe von 2,4 Mio. Euro und passiven latenten Steuern in Höhe von 2,4 Mio. Euro.
Ausblick SYGNIS wird Mitte Juli 2007 die Ergebnisse der AXIS-Studie für die klinische Phase IIa für AX200 in der Indikation Schlaganfall bekanntgeben. Die Gesellschaft sieht sich für eine nachhaltig positive Unternehmensentwicklung gut gerüstet. Basierend auf der derzeitigen Liquidität in Höhe von 26,7 Mio. Euro wird in den nächsten zwölf Monaten verstärkt in die bestehenden klinischen und präklinischen Programme investiert. Zusätzlich werden die Aktivitäten im Business Development systematisch ausgebaut. SYGNIS rechnet für das Geschäftsjahr 2007/2008 mit einem Jahresfehlbetrag von -11,0 Mio. Euro und einem Liquiditätsabfluss in Höhe von -10,5 Mio. Euro. Darüber hinaus beabsichtigt die Gesellschaft, die Produktpipeline zusätzlich durch den Erwerb externer Projekte zu erweitern. Außerdem prüft die Gesellschaft die Möglichkeit einer weiteren Liquiditätsaufnahme am Kapitalmarkt. Die Kosten für den Ausbau der Produktpipeline und der Kapitalmarkttransaktion sind im Jahresfehlbetrag und im Liquiditätsabfluss noch nicht eingerechnet.
Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2006/2007 zum 31. März 2007 und Vergleichsziffern Zahlen in Mio. Euro 2006/07 2005/06 Umsatz 0,3 0,6 Gesamtkosten 4,9 2,2 EBIT -4,6 -1,6 Ergebnis der Periode -4,1 1,0 Immaterielle Vermögenswerte 17,9 0,0 Liquidität zum Jahresende 26,7 23,4 Eigenkapital (Eigenkapitalquote in %) 37,1 25,6 (75) (95) Langfristige finanzielle Schulden 8,0 0,0 Operativer Cash Flow (Mittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit) -3,5 -3,1
Den Konzernabschluss sowie den Konzernlagebericht für das Jahr 2006/2007 finden Sie auf unserer Website: www.sygnis.de. Die Veröffentlichung der Druckversion des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 2006/2007 wird bis Mitte Juli erfolgen. Die deutsche Version steht bereits ab heute auf unserer Website zum Download zur Verfügung.
Über SYGNIS Pharma
Die SYGNIS Pharma AG mit Sitz in Heidelberg ist ein im Prime Standard der Deutschen Börse gelistetes spezialisiertes Pharma-Unternehmen, das auf die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung von innovativen Therapien zur Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen fokussiert ist. Hierzu zählen unter anderem Schlaganfall, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Chorea Huntington oder auch verletzungsbedingte neurologische Erkrankungen, wie z.B. Traumata des Gehirns und des Rückenmarks. Alle diese Krankheiten sind dadurch gekennzeichnet, dass in ihrem Verlauf Nervenzellen absterben und dass es hierfür zwar einen großen medizinischen Bedarf, derzeit jedoch noch keine oder nur unzureichende Therapiemöglichkeiten gibt.
In der Medikamentenentwicklung beschreitet das Unternehmen einen völlig neuen Weg: Es entwickelt Wirkstoffe, die in der Akutbehandlung Nervenzellen schützen und darüber hinaus die Regeneration des bereits geschädigten Nervensystems stimulieren. AX200, ein Wirkstoff gegen Schlaganfall, ist der am weitesten entwickelte Medikamentenkandidat. Nach Abschluss der Phase IIa im Juli 2007 wird AX200 in der Phase IIb der klinischen Entwicklung auf seine Wirksamkeit im menschlichen Körper überprüft.
Originaltext: SYGNIS Pharma AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=65063 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_65063.rss2 ISIN: DE0005043509
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Dr. Franz-Werner Haas Vice President Operations +49 (0) 6221 454 812 franz-werner.haas@sygnis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
78700
weitere Artikel:
- Fellowforce.com lädt Experten und Verbraucher zu offener Innovation ein Amsterdam, Niederlande (ots/PRNewswire) - Möchten Sie Aktionär bei einem Web 2.0 - Start-up werden? Melden Sie sich mit der besten Tagline, dafür gibt es 1% des Firmen-Eigenkapitals. Diese Herausforderung wurde heute von Fellowforce.com auf ihrer eigenen Plattform für offene Innovation & Problemlösung veröffentlicht. Seit letztem Freitag können Experten und Enthusiasten ihr Talent zum Problemlösen und ihre Kreativität für Organisationen weltweit anwenden. Fellowforce.com hat eine Plattform eröffnet, auf der Organisationen "die Welt fragen" mehr...
- ING Real Estate kauft Interspar Nyiregyhaza von MID Wien/Nyiregyhaza (ots) - Der zum holländischen Finanzkonzern ING gehörende Immobilieninvestor ING Real Estate Investment Management (ING REIM) hat in Nyiregyhaza, Ungarn, einen Interspar-Hypermarkt mit Shopping Galerie erworben. Verkäufer ist die österreichische MID Gruppe, deren Kerngeschäft die Entwicklung von Fachmarktzentren ist. Das für knapp 10 Millionen Euro übernommene Projekt wird in das Portfolio des ING Property Fund Central and Eastern Europe (ING PFCEE) aufgenommen. Der Interspar-Hypermarkt befindet sich in unmittelbarer mehr...
- Neue Gesichter im Vorstand der RS MediaGroup AG / Singener Mediendienstleister will Marktführerschaft / Antonius Huerkamp und Dr. Klaus Paasch verantworten Vertrieb und Technik Singen (ots) - - Querverweis: Bilder sind unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Die Eigentümer Bernhard Feldmann und Jens Roeder verstärken die Managementkapazitäten der RS MediaGroup AG. Antonius Huerkamp verantwortet ab sofort den Ausbau des In- und Auslandsvertriebes sowie des weltweiten Marketing, Dr. Klaus Paasch wurde zum Vorstand für Technik und Produktion berufen. Mit diesen Personalien untermauert der Prozessoptimierer für Werbemittelproduktion seinen Anspruch auf die Marktführerschaft mehr...
- Johnson Controls erreicht Level 2 von SPICE / Internationales Messkriterium für Softwareentwicklung Burscheid (ots) - Durch die zunehmende Elektronikintegration in Fahrzeuge werden auch an die Entwicklung der zugehörigen Software immer höhere Ansprüche gestellt. Schnittstellenmanagement zwischen Automobilhersteller und Zulieferer ist hierbei besonders wichtig. Diese Prozesse werden heute durch den sechsstufigen internationalen Industriestandard SPICE (Software Process Improvement and Capability dEtermination) bewertet. Johnson Controls, eines der weltweit führenden Unternehmen in der automobilen Innenausstattung und Elektronik sowie mehr...
- Wirtschaftsmacht Indien wird von deutschen Unternehmern noch kritisch beäugt / Studie belegt: Deutschlands Führungskräfte sind so zuversichtlich wie seit Jahren nicht mehr Berlin (ots) - Die meisten Manager und Unternehmer erkennen die wachsende ökonomische Bedeutung Indiens und zollen dem Land hierfür Respekt. Besonders aufmerksam registrieren die Führungskräfte in Bayern, Hamburg und Berlin das Erstarken Indiens. Bundesweit glaubt aber nur ein Bruchteil aller Unternehmer und Manager, dass die deutsche Wirtschaft hiervon profitieren wird. Kaum einer von zehn Entscheidern (neun Prozent) vermag im wirtschaftlichen Fortschritt Indiens beträchtliche Vorteile für die deutsche Wirtschaft zu erkennen. 42 Prozent mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|