(Registrieren)

Helsinn gibt bekannt, dass der ergänzende Zulassungsantrag für Aloxi zur Vorbeugung von PONV zur Prüfung durch die FDA zugelassen wurde / Prüfungsfrist (PDUFA date) festgesetzt für 4. März 2008

Geschrieben am 12-07-2007

Lugano, Schweiz (ots) - Das Top-Management von Helsinn gab heute
bekannt, dass der ergänzende Zulassungsantrag für das
Injektionsmittel Aloxi® (Palonosetron-Hydrochlorid) zur Vorbeugung
von postoperativer Übelkeit und Erbrechen von der US-amerikanischen
Arzneimittelbehörde (FDA) zur Einreichung zugelassen wurde. Aloxi®
ist von der FDA zur Vorbeugung von akutem chemotherapieinduziertem
Erbrechen beim ersten bzw. bei wiederholten Zyklen mäßig und hoch
emetogener Krebs-Chemotherapien und Vorbeugung von verzögertem
chemotherapieinduziertem Erbrechen beim ersten bzw. bei wiederholten
Zyklen mäßig emetogener Krebs-Chemotherapien zugelassen.

Der ergänzende Zulassungsantrag für das Injektionsmittel Aloxi war
am 7. Mai 2007 bei der FDA eingereicht worden. Die Annahme des
Zulassungsantrags zur Überprüfung bedeutet, dass die FDA zu dem
Schluss gekommen ist, der Antrag sei ausreichend vollständig, um eine
materiell-rechtliche Prüfung der Daten zu ermöglichen. Die
Einreichung des Antrags durch die FDA ist nicht gleichzusetzen mit
einer Stellungnahme betreffend die Sicherheit, Wirksamkeit oder
Zulassungsfähigkeit des Aloxi-Injektionsmittels. Die Aufgabe der FDA
besteht darin, bis zum 4. März 2008 im Rahmen des PDUFA (Prescription
Drug User Fee Act) III (Gesetz über verschreibungspflichtige
Medikamente) den Zulassungsantrag zu prüfen und entsprechend zu
handeln.

Der ergänzende Zulassungsantrag beinhaltete Daten zweier
randomisierter, multizentrischer Phase-III-Studien, die durchgeführt
wurden, um zu untersuchen, wie sicher und wirksam drei Dosen Aloxi im
Vergleich zur Behandlung mit Placebo bei der Vorbeugung von PONV
sind. Im Rahmen dieser zwei Studien wurden insgesamt 1 219 Patienten
untersucht. An der Studie PALO-04-06 nahmen Patienten teil, bei denen
ambulante Unterleibs- bzw. gynäkologische laparoskopische Operationen
durchgeführt wurden, an der Studie PALO-04-07 Patienten, bei denen
eine stationäre gynäkologische bzw. Brustoperation vorgenommen wurde.
Die Patienten wurden randomisiert und erhielten vor der Narkose
entweder eine von drei einzelnen intravenösen Dosen Aloxi oder ein
Placebo. Die Daten wurden gesammelt, um die Wirksamkeit und
Sicherheit von Aloxi während der Zeitphase zu untersuchen, in der für
den Patienten am Operationstag und für zwei Folgetage (0-72 Stunden)
das Risiko von Übelkeit und Erbrechen bestand, und zwar unabhängig
davon, ob die postoperative Behandlung stationär oder ambulant
erfolgte. In beiden klinischen Studien wurde der primäre
Wirkungsendpunkt, nämlich die vollständige Response, erreicht, die
als Ausbleiben von Erbrechen und der Abdingbarkeit von medikamentöser
antiemetischer Behandlung für den Zeitraum von 0-24 Stunden nach dem
chirurgischen Eingriff bei einer Dosierung von 0,075 mg definiert
wurde. Ferner erreichten beide Studien den sekundären
Wirkungsendpunkt für den gesamten Zeitraum von 0-72 Stunden. Das
Auftreten, der Verlauf und die Intensität der unerwünschten Wirkungen
waren in allen Behandlungsgruppen, einschließlich der Gruppe, die
Placebos verabreicht bekam, ähnlich. Zumeist trat als Nebenwirkung
Kopfschmerz und Verstopfung auf.

Über postoperative Übelkeit und Erbrechen (PONV)

Postoperative Übelkeit und Erbrechen treten häufig infolge von
Narkose und chirurgischen Eingriffen auf, oft direkt im Anschluss an
die Operation und bis zu 72 Stunden nach dem Eingriff. In den
Vereinigten Staaten werden jährlich rund 30 Millionen Dosen
5-HT3-Receptorantagonisten zur Behandlung von PONV verabreicht.
Patienten, die sich einem Unterleibs-, einem gynäkologischen, einem
HNO- oder einem optischen Verfahren unterziehen, bilden die höchste
Risikogruppe für postoperative Übelkeit und Erbrechen. Ein höheres
Risiko für postoperative Übelkeit und Erbrechen besteht des Weiteren
bei Frauen, Nichtrauchern und Patienten, bei denen PONV bzw.
Reisekrankheit bereits einmal aufgetreten ist. Weitere Risikofaktoren
sind die Dauer des chirurgischen Eingriffs und der Einsatz von
volatilen Narkotika und Opiaten. Wird es nicht verhindert, kann PONV
zu erneutem Krankenhausaufenthalt und erhöhten Gesundheitskosten bei
ungefähr 58 % der Patienten führen, die sich einem Eingriff
unterziehen.

Über das Injektionsmittel Aloxi®

Aloxi wird momentan in einem klinischen Programm bewertet, das der
Untersuchung seiner Sicherheit und Wirksamkeit in Sachen
postoperativer Übelkeit und Erbrechen dient, es ist jedoch für diese
Indikation nicht zugelassen. Aloxi® ist von der FDA zur Vorbeugung
von akutem chemotherapieinduziertem Erbrechen beim ersten bzw. bei
wiederholten Zyklen mäßig und hoch emetogener Krebs-Chemotherapien
und Vorbeugung von verzögertem chemotherapieinduziertem Erbrechen
beim ersten bzw. bei wiederholten Zyklen mäßig emetogener
Krebs-Chemotherapien zugelassen. Aloxi ist der erste und einzige
5-HT3-Receptorantagonist, der zur Vorbeugung von verzögerter
chemotherapieinduzierter Übelkeit und Erbrechen bei mäßig emetogenen
Krebs-Chemotherapien indiziert ist. Die häufigsten Nebenwirkungen in
Verbindung mit Aloxi sind Kopfschmerz (9 %) und Verstopfung (5 %).
Wichtige Zusatzinformationen sind dem Aloxi-Beipackzettel unter
www.mipharma.com und www.aloxi.com zu entnehmen.

Über HELSINN HEALTHCARE

Helsinn HEALTHCARE SA ist ein privates Pharmaunternehmen mit Sitz
in der Schweiz und weltweit einziger Lizenzgeber für Palonosetron.
Das Kerngeschäft von HELSINN besteht in der Lizenzierung
pharmazeutischer Produkte in Therapie-Nischen. Die Geschäftsstrategie
des Unternehmens besteht darin, Teillizenzierungen für neue chemische
Wirkstoffe in der Anfangsphase zu erwerben und die Entwicklung dieser
Stoffe von präklinischen/klinischen Studien und CMC-Entwicklung bis
zur Erteilung der Zulassung für strategische Märkte (USA und Europa)
durchzuführen. Anschließend erteilt HELSINN den jeweiligen
Vertriebspartnern Vertriebslizenzen für die Produkte. Die
Pharmawirkstoffe und die endgültigen Darreichungsformen der
Medikamente werden in der cGMP-Einrichtung von HELSINN hergestellt
und an Kunden in der ganzen Welt geliefert. Weitere Informationen
über HELSINN sind auf der Website des Unternehmens unter
www.helsinn.com abrufbar.

Originaltext: Helsinn Healthcare SA
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=56585
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_56585.rss2

Pressekontakt:
Helsinn Healthcare
Rachid BenHamza, Ph.D., Commercial Operations
Tel.: (+41) 91-9852121
E-mail: rbh@helsinn.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

81315

weitere Artikel:
  • Werbewirtschaft soll sich am Osten orientieren / Studie: Westdeutsche passen sich Ostdeutschen an Berlin (ots) - Der ostdeutsche Konsument gibt den Takt an - was bei ihm funktioniert, kommt auch im Westen gut an. Das ist ein Hauptergebnis einer groß angelegten Untersuchung des Werbers Alexander Mackat (Fritzsch&Mackat) in Kooperation mit SUPERillu, der meistgelesenen Kaufzeitschrift im Osten Deutschlands. In branchenüblichen Anzeigentests in Leipzig und Hamburg wurden vier Westkampagnen für Backofen, Sekt, Kaffee und Handy überarbeiteten Kampagnen gegenübergestellt. Das Besondere: Die veränderten Kampagnen orientieren sich an den mehr...

  • Wohnung statt Haus - warum für ältere Menschen der Umzug in eine Eigentumswohnung sinnvoll sein kann München (ots) - Das eigene Haus wird in der Regel dann angeschafft, wenn man jung ist. Schließlich braucht die Familie Platz und einen Garten für die Kinder. Doch mit fortschreitendem Alter verändern sich die Bedingungen. Die Kinder gehen aus dem Haus, die eigene Mobilität lässt nach, zudem sinkt im Rentenalter das verfügbare Haushaltseinkommen. Folge: Nicht wenige Senioren klagen über ein zu großes Eigenheim und zu hohe Kosten. "Grundsätzlich ist es richtig, dass die abbezahlte Immobilie hohe finanzielle und soziale Sicherheit im mehr...

  • "Capital Depesche" künftig mit neuem Layout und erweitertem Angebot in Print und Online Köln (ots) - Redaktionelles Themenangebot ausgeweitet / Modernes Layout erleichtert Lesbarkeit / Zeitnaher Ausbau von Online-Zusatzdiensten für Abonnenten Die "Capital Depesche", seit mehr als 30 Jahren der Börsenbrief des Wirtschaftsmagazins 'Capital', erscheint ab sofort in neuer Aufmachung und mit erweitertem inhaltlichen Angebot. "Das Themenspektrum ist jetzt noch breiter und das Layout frisch und modern", sagt Paul Prandl, stellvertretender Chefredakteur von 'Capital'. "Damit gehen wir noch stärker auf die Wünsche der Depesche-Leser mehr...

  • Warsteiner Gruppe steigert kontinuierlich Absatz und Umsatz / Warsteiner Gruppe legt im ersten Halbjahr 2007 zu / Erfolgreiche Konsolidierung bei der Dachmarke WARSTEINER Warstein (ots) - Die Warsteiner Gruppe konnte auch im ersten Halbjahr 2007 ihren Absatz zufriedenstellend steigern. Bei dem Zuwachs um 1,5 Prozent handelt es sich um Absätze ohne Unternehmenszukäufe wie die Herforder Brauerei, die von der Unternehmensgruppe rückwirkend zum 1. Januar 2007 übernommen wurde und mit 500.000 hl Jahresausstoß den Absatz weiterhin erhöhen wird. Für die Marktbeobachtung in Deutschland ist sicherlich interessant, dass die Warsteiner Gruppe im Inland mit 1,5 Prozent zulegt. "Unsere Unternehmens-Strategie, mehr...

  • Gegen Fachkräftemangel - für Innovationskraft / SAP Deutschland wird Partner von Erfahrung Deutschland - IT-Unternehmen engagiert sich für Bewahrung von hoch qualifiziertem Expertenwissen Mannheim (ots) - Der deutschen Wirtschaft fehlen zunehmend gut ausgebildete Fachkräfte - vor allem im Mittelstand. Um dem aktiv entgegen zu treten, unterstützt jetzt die SAP Deutschland den Einsatz von hoch qualifizierten Fach- und Führungskräften im Ruhestand: Der weltweit führende Hersteller von Unternehmenssoftware wird neuer Partner der Initiative Erfahrung Deutschland. Erfahrung Deutschland sammelt und offeriert in seinem Expertenpool das Wissen und die langjährigen Erfahrungen ehemaliger Fach- und Führungskräfte im Ruhestand, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht