Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: Wissenschaftsstandort Berlin profitiert von Fusion von Hahn-Meitner-Institut und BESSY
Geschrieben am 22-08-2007 |
Berlin (ots) - Der Bund und das Land Berlin wollen das Hahn-Meitner-Institut (HMI) in Berlin als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft und BESSY (Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung) als bisheriges Mitglied der Leibniz-Gesellschaft unter dem Dach der Helmholtz-Gemeinschaft (HGF) zusammenzuführen.
Aus diesem Zusammenschluss, so Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan und Wissenschafts- und Forschungssenator Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, würde ein interdisziplinäres Zentrum mit hohem Leistungspotenzial im Bereich der Material- und Energieforschung entstehen. Dieses Zentrum solle konzeptionell vergleichbar sein mit international renommierten Forschungszentren in Grenoble in Frankreich, den Rutherford Labs in Großbritannien und dem Paul-Scherrer-Institut in der Schweiz.
Das neue Helmholtz-Zentrum passt optimal in das Profil der Helmholtz-Gemeinschaft. So werden durch den Zusammenschluss künftig alle wesentlichen Photonenquellen in Deutschland unter dem Dach der HGF versammelt. Zukünftig könnten der Betrieb, die Nutzung und die Weiterentwicklung dieser Quellen strategisch in Berlin gebündelt werden.
Zentrale Aufgabe des neuen Zentrums wird der gemeinsame Betrieb der Neutronenquelle BER II und der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle sein. Die Zusammenführung dieser beiden Großgeräte ermöglicht die Kombination von Experimenten mit Neutronen und Photonen unter einem Dach.
Nach Ansicht von Senator E. Jürgen Zöllner sind BESSY und HMI bereits heute eng in die Forschungslandschaft der Region eingebunden. Die neue Kombination der von HMI und Bessy werde in der gesamten Wissenschaft und Forschung in Berlin für einen großen Schub sorgen.
Neben der Erforschung magnetischer Materialien bilden die Materialforschung für Mikro- und Nanotechnologie und Solartechnologie weitere Schwerpunkte des neuen Zentrums. Die Zusammenführung der beiden Einrichtungen soll bis zum 1.1.2009 erfolgen. Das neue Helmholtz-Zentrum wird mit einem Jahresetat von knapp 100 Millionen Euro starten und rund 1000 Mitarbeiter haben. Der Bund wird 90 Prozent der Zuwendungen tragen, das Land Berlin 10 Prozent.
Berlin, 22.August 2007
Die "Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft" sind ein Service der Berlin Partner GmbH und ihrer Berlin-Partner Wissenschaft: Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin, BBB Management GmbH Campus Berlin-Buch, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Standort Berlin-Adlershof, ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin, Evangelische Fachhochschule Berlin, esmt European School of Management and Technology, Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Fraunhofer-Verbund Informations- und Kommunikationstechnik, Freie Universität Berlin, Hertie School of Governance, Humboldt-Universität zu Berlin, IGAFA - Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e. V., Katholische Fachhochschule Berlin, OTA Hochschule - Private University of Applied Sciences, Private Kant-Schule e. V., Steinbeis-Hochschule Berlin, Technische Fachhochschule Berlin, Technische Universität Berlin, Touro College Berlin, Universität der Künste Berlin, Urania Berlin e. V., Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Originaltext: Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/60019 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_60019.rss2
Pressekontakt: Christoph Lang Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin Partner GmbH Fasanenstraße 85 10623 Berlin
Tel.: +49 30 39980 - 123 Mobil: +49 1577 3998 - 123 Fax: +49 30 39980 - 113 E-Mail: Christoph.Lang@Berlin-Partner.de Internet: www.berlin-partner.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
88194
weitere Artikel:
- Rekordanmeldung beim Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2008 / Neuerungen im Bewerbungsverfahren ermöglichen Erlass der Teilnehmergebühr / Erste Entscheidung des neuen Jurygremiums Frakfurt am Main (ots) - Am 16. und 17. August 2007 traf die vom Bundeswirtschaftsministerium neu berufene Jury erstmalig zur Beratung über die Vergabe des Designpreises der Bundesrepublik Deutschland 2008 zusammen. Die positive Resonanz der Preisträger vergangener Jahre und die nachhaltige Relevanz der Auszeichnung bei den Konsumenten haben für 2008 zu einer Rekordanmeldung von 1023 Erzeugnissen geführt. Neben 744 Produkten wurden fast 280 Arbeiten aus dem Kommunikationsdesign nominiert. Da maximal nur 25 Auszeichnungen in Gold und Silber mehr...
- INSIGHT Health zur zweiten Welle der AOK-Rabattausschreibungen: Wirkstoffe mit großer Marktbedeutung - Hersteller müssen sorgfältig kalkulieren und analysieren Waldems-Esch (ots) - Die aktuell von der AOK ausgeschriebenen 83 Wirkstoffe (nicht 82, wie es in vielen Pressemitteilungen steht) repräsentierten in den vergangenen zwölf Monaten über die Hälfte aller Verordnungen des gesamten generikafähigen GKV-Marktes. Allein auf die AOK entfielen in den ersten sieben Monaten dieses Jahres 60,3 Mio. entsprechende Verordnungen. Angesichts des Verordnungsanteils der AOK von 42 Prozent bei diesen Wirkstoffen halten es die Experten von INSIGHT Health für jedes pharmazeutische Unternehmen, das in diesem mehr...
- SemBioSys Updates Apo AI Development Program Calgary, Canada (ots/PRNewswire) - - Canadian Biotechnology Company Confirms Commercial Expression Levels of Apo AI Milano Variant and Clarifies Status of Native Apo AI SemBioSys Genetics Inc. (TSX:SBS), a biotechnology company developing a portfolio of therapeutic proteins for metabolic and cardiovascular diseases, today updated a release issued on July 12, 2007 announcing that the Company had achieved commercial levels of apolipoprotein AI (native Apo AI) and apolipoprotein AI(Milano) (Apo AI Milano) accumulation in safflower seed mehr...
- Pandatel-Liquidation beschlossen Hamburg (ots) - Die PANDATEL Aktiengesellschaft aus Hannover wird liquidiert. Das ist das Ergebnis der Hauptversammlung vom 14. August 2007. Aktionäre erhalten voraussichtlich einen Liquidationsbetrag zwischen 36 und 62 Cent je Aktie. Zudem hängt der Betrag von den eingehenden Klagen und Forderungen ab. Zum Zeitpunkt der Hauptversammlung lagen darüber noch keine Informationen vor. Die Vorstandsvorsitzende Dr. Dan D. Yang zeigte sich enttäuscht und bedauert die aktuelle Entwicklung. Am 14. August 2007 wurde auf der Hauptversammlung mehr...
- Ökonom und Bestsellerautor Jeremy Rifkin zur Hypothekenkrise: "Das ist erst der Anfang der Krise." Berlin (ots) - Amerikas prominentester Wirtschaftskritiker Jeremy Rifkin erwartet eine Ausweitung der gegenwärtigen Finanzmarkt-Turbulenzen auf die Weltwirtschaft. "Wir stehen vor einer verdammt harten Landung. Das ist erst der Anfang der Krise", sagt der Ökonom Rifkin im Interview mit VANITY FAIR über die amerikanische Hypothekenkrise. Faule Hypothekenkredite in den USA haben in den letzten Wochen zu weltweiten Kursstürzen an den Börsen geführt. Rifkin hält es aber für unwahrscheinlich, dass die Krise auf den Sektor der Immobilienfinanzierung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|