40 Jahre Walt Disney Lustiges Taschenbuch / und der Spaß nimmt kein Ende...
Geschrieben am 04-10-2007 |
Berlin (ots) - Der eine tut's im Bett, ein anderer heimlich im Badezimmer, der dritte während langweiligen Unterrichtsstunden und ganz treue Fans tun's schon seit 40 Jahren ununterbrochen: Schmökern in Walt Disney Lustigen Taschenbüchern.
Als am 9. Oktober 1967 die legendäre erste Ausgabe "Der Kolumbusfalter" über die Ladentische ging, ahnte wohl niemand, wie beliebt diese monatliche Reihe werden würde. Aber: Zack! Schnorch! Gazong! Bis heute hat sich das LTB weit über 200 Millionen Mal verkauft und Generationen von Kindern und Erwachsenen zum Lachen gebracht. Seit damals erleben die Familie Duck, Micky, Goofy und ihre Freunde aus Entenhausen immer neue spannende Geschichten. Die rund 300 Zeichner und 250 Autoren, die unsere Helden in den vergangenen Jahren grandios in Szene setzten, schicken ihre Helden dabei um die ganze Welt und lassen sie in die verschiedensten Rollen und Epochen schlüpfen. So treiben sich unsere geliebten Disney-Charaktere oft auch in den Klassikern der Weltliteratur herum. Kafkas Verwandlung, Goethes Werther, Odysseus Irrfahrt und sogar Tolkiens Herr der Ringe werden thematisiert. Das Lustige Taschenbuch hat auf dem Buchmarkt eine herausragende Position, kein anderes Buch hält sich in einer vergleichbar hohen Auflage seit so langer Zeit erfolgreich in den Bücherregalen. Und apropos Bücherregale: Eine Buchreihe mit solch gigantischem Erfolg benötigt auch gigantischen Platz. Wer alle Bände nebeneinander ins Regal stellen will, der muss schon mit einem fünfeinhalb Meterregal aufwarten, sonst wird es eng. Und wenn man bedenkt, dass jährlich 13 neue Lustige Taschenbücher (und etliche Sondereditionen) erscheinen, ist der Anbau programmiert.
Zum 40-jährigen Jubiläum will der Egmont Ehapa Verlag seinen Lesern besondere Lesefreude bereiten. In einer einmaligen Jubiläumsedition erscheinen im wöchentlichen Rhythmus vier Bände mit je 400 Seiten der tollsten und lustigsten LTB-Geschichten aller Zeiten. Zusätzlich enthalten sie bislang nie veröffentlichte Storys und Seiten mit historischen Highlights aus vier Jahrzehnten. Auch das legendäre LTB Nr. 1, "Der Kolumbusfalter" wird neu aufgelegt. Und wem noch mehr nach Feiern zumute ist, der will natürlich auch die Jubiläumsausgabe LTB 369, die ab 9. Oktober mit Gold- und Silbercover zu Wahl steht und 40 (!) Seiten mehr als sonst bietet. Lachen ist garantiert, damals wie heute. Happy Birthday LTB und auf die nächsten 40 Jahre!
Jubiläumsedition:
Erscheinungsdatum Band 1: 19.09.2007 Band 2: 26.09.2007 Band 3: 02.10.2007 Band 4: 10.10.2007
Seitenzahl jeweils: 400
D: EUR 6,95; A: EUR 7,00; CH: 13.80 SFR
Jubiläumsausgabe LTB 369
Erscheinungsdatum: 9. 10. 2007 Seitenzahl: 302 D: EUR 4,20; A: EUR 4,30; CH: 7.80 SFR
Nostalgie-Ausgabe LTB 1
Erscheinungsdatum: 9. 10. 2007 Seitenzahl: 250 D: EUR 4,20; A: EUR 4,30; CH: 7.80 SFR
Printfähige Illustrationen, eine Liste mit literarisch/historischen Zitaten und Vorworte der Jubliäumsedition auf www.ehapa.de
Originaltext: Egmont Ehapa Verlag GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/8146 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_8146.rss2
Pressekontakt: Marion Egenberger Egmont Ehapa Verlag GmbH 10179 Berlin ++49(0)3024008535 kontakt@ehapa.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
96400
weitere Artikel:
- Maxi Arland findet das Showgeschäft "knallhart" Hamburg (ots) - Der nächste Samstag wird nicht leicht für ihn. Immerhin tritt Maxi Arland (26) mit seiner ARD-Show "Musikantendampfer" ausgerechnet gegen "Wetten, dass...?" an. "Gegen Gottschalk kommt niemand an", sagt der Jung-Entertainer im Gespräch mit der Peoplezeitschrift FRAU IM SPIEGEL. "Normalerweise haben wir zwischen fünf und sechs Millionen Zuschauer. Wenn wir Samstag drei Millionen holen, bin ich überglücklich." Auf die Frage, wie hart es im Showgeschäft ist, entgegnet er: "Es ist knallhart". Er habe sich das früher viel mehr...
- Four Points by Sheraton präsentiert eigenen Bierexperten: Erster Chief Beer Officer der Welt tourt durch Deutschland München (ots) - - Querverweis: Bild ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Scott A. Kerkmans, Chief Beer Officer von Four Points by Sheraton, begann pünktlich zum Münchner Oktoberfest seine Deutschland-Tournee, um das neue Bierprogramm der Hotels von Four Points by Sheraton vorzustellen: BEST BREWS. Weitere Stationen im Rahmen einer internationalen Kampagne der Hotelmarke Four Points by Sheraton waren Düsseldorf, Köln und Dresden. Der US-Amerikaner Scott A. Kerkmans, erster CBO der Welt, war mehr...
- Katarina Witt: Drehstart für neue ProSieben-Show "The Biggest Loser" München (ots) - München, 4. Oktober 2007. Jetzt purzeln die Pfunde: Katarina Witt dreht ab heute die neue ProSieben-Show "The Biggest Loser". Unter Anleitung von professionellen Fitnesstrainern, einer Ernährungsberaterin und Ärzten wollen stark übergewichtige Frauen und Männer endlich abnehmen und ihr Leben umkrempeln. Die zweifache Olympia-Siegerin Katarina Witt, selbst Autorin eines Fitnessbuches ("Gesund und fit mit Kati Witt", Riva 2006), wird sie mit ihrer Erfahrung unterstützen und die Sendung moderieren. Bis Ende November lernen mehr...
- 2005er Las Rocas Garnacha aus Spanien bei Aldi Süd: 90 Parker-Punkte für sieben Euro. München (ots) - - Querverweis: Bild ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Weinfreunde sollten sich den 11. Oktober 2007 im Kalender rot anstreichen. Denn dann steht bei Aldi Süd ein 2005er Las Rocas Garnacha von der Bodega San Alejandro aus Calatayud im Weinregal. Der international wohl bedeutendste Weinkritiker Robert Parker bewertet diesen reinsortigen Garnacha mit 90 von 100 möglichen Punkten und stuft ihn damit als "hervorragend" ein. Parker hob besonders sein intensives Aroma nach Kirschen mehr...
- Bayerisches Fernsehen / Montag, 8. bis Freitag, 12. Oktober 2007, 16.05 Uhr / Wir in Bayern - Das Magazin am Nachmittag München (ots) - Themen: Montag, 08.10.2007: Doping im Freizeitsport Christian Jürgens kocht Krautwickerl Dienstag, 09.10.2007: Mein Zamperl ist tot - was nun? Mumei kocht Kalbsrouladen in Steinpilz-Sauce Mittwoch, 10.10.2007: Reinfall beim Oldtimerkauf Geitl kocht live Donnerstag, 11.10.2007: Müllplatz eigene Wohnung: Messies Geitl kocht Parmesansuppe mit Steinpilz-Knödel Freitag, 12.10.2007: Der 130 kg Marathonmann Backen wie die Weltmeister Originaltext: BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7560 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|