New York liegt jetzt in Alaska: / "Men in Trees" in Free-TV-Premiere ab 2008 bei VOX!
Geschrieben am 17-10-2007 |
Köln (ots) - In den USA wirbelt sie bereits durch die 2. Staffel, jetzt will sie auch Deutschland erobern: Anne Heche ist Marin Frist in der neuen US-Erfolgsserie "Men in Trees". Heche spielt die erfolgreiche Lebensberaterin und Buchautorin, die ebenso intelligent wie chaotisch, selbstbewusst wie verletzlich ist. Sie ist eine Beziehungsexpertin, der alles gelingt - nur nicht, eine Beziehung zu führen! Die Story: Marin Frist (Anne Heche) hat alles, was eine Frau sich wünschen kann: Sie ist eine erfolgreiche Beziehungsexpertin und Buchautorin und zudem mit dem smarten Graham verlobt. Kurz vor der Hochzeit, auf dem Weg zu einer Lesereise nach Alaska, wirft die perfekte New Yorker Business-Frau ein kleines Versehen aus der Bahn: Im Flieger stellt Marin fest, dass sie statt ihres eigenen Laptops das von Graham eingepackt an - und entdeckt dort eindeutige Fotos von ihm und ihrer Freundin Kiki. Mit einigen Whiskey intus landet Marin in Elmo, einem Fischerdorf in Alaska. Dort erfährt sie, dass sie ihren Vortrag nicht vor verzweifelten Frauen auf der Suche nach "Mr. Right" halten soll, sondern vor nicht minder verzweifelten, rauen Männern auf der Suche nach einer Frau. Die Tatsache, dass diese noch nie von einem "Soja Latte" gehört haben, macht die Sache für Marin nicht einfacher. Durch die Trennung von Graham angeschlagen, entscheidet sie sich, in Alaska zu bleiben, um dort an einem neuen Buch zu schreiben. Doch wie soll man arbeiten, wenn Männer wie Wildhüter Jack (James Tupper) ihren Weg kreuzen, ihre Verehrerin Annie (Emily Bergl) ihr nachreist, Radiomoderator Patrick (Derek Richardson) verkuppelt werden muss und die Gäste der einzigen Bar im Ort ebenso wie Wirt Ben (Abraham Benrubi, "Emergency Room") zu allem und jedem eine Meinung haben - und natürlich keine Probleme damit, diese lauthals kundzutun. Doch langsam lernt Marin, dass Zuhören wichtiger ist als Herumplappern, dass Stilettos und Designer-Klamotten in Alaska nutzlos sind, dass man einen Fön nicht einschaltet, während gerade ein Football-Spiel läuft und dass man Brautkleider auf keinen Fall von den Klippen werfen sollte!
Originaltext: VOX Film- und Fernseh- GmbH & Co. KG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6952 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6952.rss2
Pressekontakt: Bei Rückfragen: VOX Kommunikation und Presse, Sonja Harnisch, Tel.: 0221/9534-377 Bei Fotowünschen: VOX Bildredaktion, Sybille Hasselbusch, Tel.: 0221/9534-378
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
98837
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 18. Oktober 2007, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Donnerstag, 18. Oktober 2007, 17.40 Uhr, Leute heute / Donnerstag, 18. Oktober 2007, 22.30 Uhr, Maybrit Il Mainz (ots) - Donnerstag, 18. Oktober 2007, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Andrea Ballschuh Gast im Studio: Christine Neubauer Top-Thema: Wildunfälle Einfach lecker: Kartoffelsuppe mit Cabanossi - Kochen mit Armin Roßmeier Service: Grab-Bepflanzung - Tipps von Elmar Mai PRAXIS täglich: Psychosomatische Medizin Tierisch prominent: Ben & Kate Donnerstag, 18. Oktober 2007, 17.40 Uhr Leute heute mit Karen Webb Anthony Hopkins: Partygast in New York Michelle Pfeiffer: Im Film "Der Sternwanderer" Dieter Thomas Heck: Unterstützt mehr...
- PHOENIX Runde "Das sagt man nicht..." - Was ist politisch korrekt? / PROGRAMMHINWEIS Donnerstag, 18.Oktober 2007, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Autobahnen und Drittes Reich - ein schwieriges Thema, wie der Fall Eva Herman demonstriert. Auch Patriotismus und Leitkultur sind aufgrund der Geschichte heikle Begriffe. "Tötet Möllemann!" rief Christoph Schlingensief bei einer Aktion im Duisburger Theater anno 2002. Eine Berliner Inszenierung der Mozartoper Idomeneo, die eine Enthauptung Mohammeds zeigte, wurde aus Angst vor islamischen Fundamentalisten vom Spielplan gestrichen. .Jeden Monat aufs Neue überschreitet das Satire-Magazin Titanic die Grenzen der sogenannten "political mehr...
- Brad Pitt: "Ich mag Typen, die ihre eigenen Regeln haben" Hamburg (ots) - Der amerikanische Schauspieler Brad Pitt, dessen neuer Film über Jesse James kommende Woche im Kino anläuft, vergleicht in einem ZEIT-Gespräch freimütig seine Filmfigur mit sich selbst: "Es geht um die Fallen der Berühmtheit, um das Leben hinter einer Fassade. Um das Leben mit einem Alias, das, wenn man nicht aufpasst, auf Kosten des Selbst geht." Seine eigene Vorliebe für Außenseiter und Outlaws auf der Leinwand, so Pitt, habe das Interesse an der Figur des legendären Revolverhelden Jesse James sicherlich verstärkt: mehr...
- Presseeinladung: Albrecht Reinhardt: "Auf der Transsib - Von Moskau nach Peking" Das Erste, 25. und 26. Dezember, jeweils 19.15 Uhr Köln (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Transsib gehört zu den ganz großen Eisenbahnlegenden und ist noch heute eine der wichtigsten Lebensadern der russischen Föderation. Albrecht Reinhardt startet vom Jaroslawer Bahnhof im Herzen Moskaus. Der erste Teil der Reise führt ihn in sechs Tagen und sieben Nächten nach Wladiwostok, dicht an der Grenze zu China. Auf der Strecke überquert er den Ural und besucht die Dörfer "Europa", mit 35 Einwohnern ein sterbender Ort, und "Asien", eine aufblühende Gemeinde, in der 1000 Menschen mehr...
- Jeder dritte Mann will sich in Beziehungsfragen nicht festlegen Hamburg (ots) - Zusammenziehen, heiraten, Kinder planen - wo Frauen eine klare Entscheidung zur Zukunftsplanung erwarten, weichen Männer oft mit einem halbherzigen Jein aus. Tatsächlich haben 37 Prozent der Männer Angst, sich in Beziehungsfragen festzulegen. Das ergab eine repräsentative Umfrage, die das GEWIS-Institut im Auftrag der Frauenzeitschrift PETRA (Erscheinungstermin: 18. Oktober) unter 1017 Männern und Frauen zwischen 25 und 39 Jahren durchführte. Danach zeigt fast die Hälfte der Frauen Geduld mit den Jein-Sagern: 45 Prozent mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|