Unterstützung für jedes Alter / Sechs ASB-Mehrgenerationenhäuser werden von der Bundesregierung gefördert
Geschrieben am 18-10-2007 |
Köln (ots) - Bei den 455 Mehrgenerationenhäusern, die die Bundesregierung bis Oktober 2007 in die Förderung ihres Aktionsprogramms aufgenommen hat, sind sechs Häuser vom ASB dabei. "Darauf sind wir stolz", so Gabriele Osing, Leiterin der Abteilung Soziale Dienste beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), "wir betrachten das als Anerkennung unseres Engagements für vernetzte Dienstleistungen, die wir schon in vielen Bereichen für Kinder, Eltern, Menschen mit Behinderung, Senioren und Hochbetagte anbieten." Gerade die im ASB entstandenen und entstehenden Familienzentren, Elterntreffs und viele weitere Angebote bilden die ideale Grundlage für eine weitergehende Konzeption im Sinne des Mehrgenerationenhäuser-Programms der Bundesregierung.
Mehrgenerationenhäuser sind offene Tagestreffpunkte, in denen sich die Generationen wieder selbstverständlich begegnen und gegenseitig helfen. Sie sind Drehscheiben für Dienstleistungen, die von Menschen unterschiedlichen Alters wirklich gebraucht werden. Das können professionelle Dienstleistungen wie z.B. ein Wäscheservice oder ein Mittagstisch für Schulkinder sein, aber auch ein Computerkurs für Senioren, der von einem PC-Kenner ehrenamtlich angeboten wird. Auf jeden Fall vorhanden sein muss ein Café, das allen offen steht. Im Mehrgenerationenhaus gibt es die Möglichkeit, Angebote in Anspruch zu nehmen, sich selbst freiwillig zu engagieren und anderen zu helfen oder sich einfach zu treffen und sich auszutauschen.
Das Bundesfamilienministerium hat es sich zum Ziel gesetzt, in jedem Kreis und in jeder kreisfreien Stadt mindestens ein Mehrgenerationenhaus entstehen zu lassen. Es konnte durch Fördermittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) die Gesamtzahl der Häuser von zunächst geplanten 439 auf insgesamt 500 erhöhen; 455 Häuser sind bisher in das Förderprogramm aufgenommen worden. Von den sechs ASB-Häusern sind in 2007 zwei bereits in Betrieb, in Dummerstorf in Mecklenburg-Vorpommern und im sächsischen Neustadt. Die anderen vier im hessischen Lohfelden, Waldfischbach bei Pirmasens in Hessen, Wertingen bei Augsburg in Bayern sowie Nauen/Falkensee in Brandenburg sind geplant und werden Ende 2007 bzw. im Laufe des Jahres 2008 eröffnet.
Unterstützung für jedes Alter anzubieten, indem der ASB bedarfsgerecht und flexibel auf neue Anforderungen reagiert - das ist auch in Zukunft erklärtes Ziel der ASB-Arbeit. Die Mehrgenerationenhäuser sind ein gutes Beispiel dafür.
Köln, den 18. Oktober 2007
Originaltext: ASB-Bundesverband Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6532 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6532.rss2
Pressekontakt: Kontakt für Interviewanfragenund weitere Informationen: ASB-Pressestelle:Dorothee Mennicken, Tel. 0221/47605-296, Fax: -297, www.asb.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
99045
weitere Artikel:
- Hörminderung ein wachsendes Problem vor allem in der Baby Boomer Generation Köln (ots) - Gutes Hören ist wichtig um am täglichen Leben teilzunehmen. Dabei leidet heute schon einer von zehn Deutschen an einer Hörminderung. Die Baby Boomer Generation, deren Gruppe heute im Alter zwischen 45-64 Jahren alt ist und eines der größten Segmente in der Bevölkerung darstellt, ist davon besonders betroffen. Wie bei keiner Generation vorher hat sich die Geräuschkulisse der Welt um sie herum geändert. Strassenverkehr, Flugzeuge, Walkmen, Stereoanlagen, Rockkonzerte, laute Arbeitsplätze - keine Bevölkerungsgruppe hat jemals mehr...
- Vom Arzt zum Geschäftsmann - Patienten rechnen in Zukunft mit stärker wirtschaftlich orientierten Ärzten Baierbrunn (ots) - Mehr als ein Drittel aller Patienten erwarten, dass Ärzte im Jahre 2020 vor allem als Kaufleute handeln, berichtet die "Apotheken Umschau". Nach einer Umfrage des Instituts für Empirische Gesundheitsökonomie und der Universität Bochum sind allerdings die weitaus meisten Menschen heute noch mit ihrem Arzt zufrieden. Sie sehen in ihm vorwiegend den Berater und Heiler. Nur 18,9 Prozent erleben ihn bereits jetzt auch als "Kaufmann". Für die Zukunft aber sind viele Befragte pessimistisch: In dem Maße, wie sie eine stärkere mehr...
- 100 Millionen Funkuhren hören auf T-Systems / Umstellung auf "Winterzeit" am 28. Oktober Frankfurt (ots) - Am letzten Oktoberwochende ist es wieder soweit: Die gesetzliche Winterzeit tritt in Kraft. Besitzer von Funkuhren müssen sich über die Zeitumstellung keine Gedanken machen. Ein Sender von T-Systems in Mainflingen bei Frankfurt gibt den Takt für alle Funkuhren im Umkreis von 2.000 Kilometern vor. Das minütliche Signal wird auch am 28. Oktober nachts um drei die neue Zeit übermitteln. Die Uhren werden automatisch um eine Stunde zurück gestellt. T-Systems erhält die Referenzzeit von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt. mehr...
- Data Beckers neue PC-Kochsoftware Culinario zaubert aus ausgewählten Zutaten raffinierte Gerichte auf den Tisch Düsseldorf (ots) - Eine erfrischende Alternative zu trockenen Kochbüchern bietet nun der Düsseldorfer IT-Verlag Data Becker mit seiner neuen Kochsoftware Culinario. Das PC-Programm enthält über 2.500 abwechslungsreiche und übersichtlich aufbereitete Rezepte aus aller Welt. Dank intelligentem Rezeptgenerator, einer Zeitleiste für die sekundengenaue Zubereitung und integrierter Kochschule gelingen selbst Kochmuffeln raffinierte Gerichte. In die ebenfalls neue Online-Community www.myculinario.de lassen sich zudem eigene Kreationen bequem mehr...
- Wie packt man eine Rennwelt in den Computer? / SimBin entwickelt die realistischsten Rennsimulationen der Welt Frankfurt am Main (ots) - Die Entwicklerschmiede SimBin in Schweden stellt seit Jahren immer wieder die realistischsten Rennsimulationen für den Computer her. Dabei geht es dem Team nicht nur um eine ansprechende Optik. Der Spieler soll das gleiche Fahrgefühl haben, als würde er tatsächlich in einem Rennboliden auf einer Rennstrecke fahren. Dazu zählen auch die realistische Fahrphysik und der individuelle Klang der Autos. Wer bei SimBin in Vara arbeitet hat Rennsport im Blut. Zahlreiche ehemalige Rennfahrer und Rennsportmechaniker mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|