Bauprognose 2008: Trotz zunehmender gesamtwirtschaftlicher Risiken 3 % Umsatzwachstum
Geschrieben am 18-10-2007 |
Berlin (ots) - - Bei der Reform der sozialen Sicherungssystem "Kurs halten" - Neue investitionspolitische Akzente setzen - PPP voranbringen
Die deutsche Bauindustrie sieht derzeit gute Chancen, dass der Bauaufschwung - trotz zunehmender gesamtwirtschaftlicher Risiken - über die Jahreswende hinweg bis in das Jahr 2008 hinein "trägt". Wie der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie heute in Berlin in seiner Herbstpressekonferenz mitteilte, rechnet die Branche für 2008 mit einem Umsatzplus von nominal 3 %. Wie schon 2007 wird die Baukonjunktur vor allem vom Wirtschaftsbau und vom öffentlichen Bau getragen. Allerdings dürften die positiven Umsatzerwartungen nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich die Unternehmen auch weiterhin unter ausgesprochen schwierigen Marktbedingungen behaupten müssten. Keitel verwies in diesem Zusammenhang vor allem auf steigende Baustoffpreise und Personalengpässe, die sich allmählich insbesondere bei Bauingenieuren abzeichnen.
Den Bauaufschwung sieht Keitel aber nur dann gesichert, wenn die Politik die "richtigen" wirtschafts- und investitionspolitischen Weichenstellungen vornimmt. Vor allem müsse die Bundesregierung bei der Erneuerung der sozialen Sicherungssysteme "Kurs halten". Für den Investitionsstandort Deutschland wäre es ein schlimmes Signal, wenn es zu einer "Rolle rückwärts" beim Arbeitslosengeld für Ältere käme. Keitel: "Ich warne davor, die Agenda 2010 gerade in einem Punkt aufzuweichen, in dem sie unbestreitbar Erfolge vorweisen kann: Immerhin ist in den vergangenen zwölf Monaten die Arbeitslosigkeit der 55- bis 64-jährigen insgesamt um 20 % gesunken, in der Bauwirtschaft bei gewerblichen Arbeitnehmern um 18 % und bei Bauingenieuren sogar um 34 %".
Ebenso wichtig ist es für Keitel, dass neben den Kommunen auch der Bund nach einem Jahr rückläufiger Investitionen 2008 neue investitionspolitische Akzente setzt. Um den Prozess der Haushaltskonsolidierung nicht zu gefährden, sollte sich dabei endlich auch der Bund zu öffentlich-privaten Partnerschaften bekennen. Es komme jetzt darauf an, eine zweite Staffel von PPP-Verkehrsprojekten auf den Markt zu bringen. Keitel: "Werden diese Weichenstellungen heute nicht vorgenommen, so riskiert die Politik, dass der gesamtwirtschaftliche Aufschwung - vor allem auch der Bauaufschwung - spätestens 2009 zusammenbricht. Mit allen Konsequenzen etwa für die Beschäftigung. Für die deutsche Bauwirtschaft wäre dies ein schwerer Rückschlag im laufenden Erholungsprozess. Wir brauchen mehr als zwei Aufschwungjahre, um die Schäden aus zehn Jahren Baukrise zu beseitigen."
Für die 2. Hälfte des Jahres 2007 erwartet Keitel die Fortsetzung des "moderaten Aufwärtstrends". Die deutsche Wirtschaft bleibe insgesamt auf Wachstumskurs. Die Investitionsbereitschaft der Unternehmen des deutschen Verarbeitenden Gewerbes zeige sich vom steigenden Euro-Dollar-Kurs vorerst noch unbeeindruckt. Und auch die Städte und Gemeinden hätten ihre jahrelange Investitionszurückhaltung an vielen Stellen endlich aufgegeben. Der schwache Wohnungsbau werde deshalb den positiven baukonjunkturellen Trend nicht "kippen". Keitel: "Wir gehen davon aus, dass der starke Wirtschaftsbau 2007 für ein erfreuliches Wachstum der baugewerblichen Umsätze von nominal 4,5 % sorgen wird."
Auch im Internet abrufbar: www.bauindustrie.de
Originaltext: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/24058 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_24058.rss2
Pressekontakt: Ansprechpartner: Dr. Heiko Stiepelmann Funktion: Stellv. Hauptgeschäftsführer und Leiter der Hauptabteilung Volkswirtschaft, Information und Kommunikation Tel: 030 - 21286 140, Fax: 030 - 21286 189 E-Mail: Heiko.Stiepelmann@bauindustrie.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
99073
weitere Artikel:
- Erste Ausbildungsbilanz 2007: Ausbildungsbereitschaft im deutschen Baugewerbe nimmt zu Berlin (ots) - - 10.000 neue Lehrverträge im September 2007 - 35.600 Nachwuchskräfte derzeit in Ausbildung - Allensbach bestätigt positives Ausbildungsimage Der seit 1995 anhaltende negative Ausbildungstrend im deutschen Baugewerbe ist gebrochen. Diese Auffassung vertrat der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Prof. Dr. Hans-Peter Keitel heute in seiner Herbstpressekonferenz in Berlin. Die Unternehmen hätten zu Beginn des Ausbildungsjahres 2007/2008 mehr als 10.000 neue Lehrverträge abgeschlossen; dies seien 10 % mehr...
- E-Shops rangeln um die besten Web-Standorte Hamburg (ots) - Dort anbieten, wo die Kunden einkaufen gehen. Eine Regel, die auch für den Vertriebskanal Internet gilt. Online-Kunden wollen nicht lange suchen. Sie klicken vor allem Shopping-Websites an, auf denen sie ein möglichst umfangreiches Angebot vorfinden. Die enorme Bekanntheit und Besucherfrequenz von Plattformbetreibern wie Otto, Neckermann, Quelle und Co. machen virtuelle Marktplätze zu einem wahren Magneten für Interneteinkäufer. Otto.de und Quelle.de verzeichnen zum Beispiel jeweils rund sieben Millionen Besucher jeden mehr...
- Gert Schambach neues Vorstandsmitglied bei der EDEKA AG Hamburg (ots) - Gert Schambach übernimmt zum 1. Dezember dieses Jahres das Vorstandsressort Ware bei der EDEKA AG in Hamburg. Seine Expertise hat der 39-Jährige in verschiedenen Führungsfunktionen im nationalen und internationalen Handelsgeschäft erworben. Zuletzt war der gelernte Betriebswirt im Management der Rewe Group für weite Teile des Food-Sortiments verantwortlich. Schambach ist verheiratet und hat ein Kind. Mit einem Umsatz von mehr als 37 Mrd. Euro ist die EDEKA-Gruppe Marktführer im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. mehr...
- Sunil Surya ist Europa-Chef beim IT Dienstleister Hexaware - Druckfähiges Bildmaterial anfordern unter info@elitenews.de - Bad Homburg (ots) - 18. Oktober 2007 - Der internationale IT-Dienstleistungskonzern Hexaware Technologies hat Sunil Surya zum Director Europe ernannt. Der Topmanager trägt die Verantwortung für das Geschäft des Software- und Systemhauses in allen europäischen Ländern einschließlich des deutschen Entwicklungs- und Betriebszentrums. Sunil Surya verfügt über 22 Jahre Erfahrung in der Software- und Servicesbranche. Sowohl für etablierte Konzerne als auch für junge Firmen hat er Markteinführungsstrategien in Europa, den USA und Fernost mehr...
- Frauen verschenken wissentlich Geld, das Ihnen zusteht Wiesbaden (ots) - Der Wissenstand von Frauen über die Altersvorsorge hat sich verbessert. Trotzdem tun Frauen immer noch zu wenig für ihr Leben im Alter und verschenken häufig sogar wissentlich staatliche Zuschüsse. Das ergab eine von der DBV-Winterthur in Zusammenarbeit mit TNS Infratest durchgeführte repräsentative Umfrage, bei der Frauen in ganz Deutschland zum Thema Altersvorsorge befragt wurden. Danach sind fast alle Frauen (96 %) der Ansicht, Altersvorsorge sei ein wichtiges Thema. 70 Prozent der Frauen behaupten von sich, dass mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|