Oncolytics Biotech Inc. meldet Genehmigung einer klinischen Studie zur Untersuchung von REOLYSIN(R) in Kombination mit Zyklophosphamid in Grossbritannien
Geschrieben am 24-10-2007 |
Calgary, Kanada (ots/PRNewswire) - Oncolytics Biotech Inc. ("Oncolytics") (TSX:ONC, NASDAQ:ONCY) meldete heute den Erhalt eines Genehmigungsschreibens der britischen Gesundheitsbehörde U.K. Medicines and Healthcare Products Regulatory Agency (MHRA) für seinen Antrag, eine klinische Studie (Clinical Trial Application, CTA) einzuleiten, bei der Patienten mit fortgeschrittenem Krebs REOLYSIN(R) in Kombination mit Zyklophosphamid, einem chemotherapeutischen Wirkstoff und Immunmodulator, intravenös verabreicht wird. Die Studienleiter sind Dr. James Spicer vom King's College in London, Dr. Johann de Bono und Dr. Kevin Harrington vom The Royal Marsden NHS Foundation Trust und The Institute of Cancer Research, London, sowie Professor Hardev Pandha vom Royal Surrey County Hospital NHS Trust, Surrey und Mount Alvernia Hospitals.
Das Unternehmen beabsichtigt ausserdem, am Mittwoch, den 24. Oktober 2007 eine Konferenzschaltung zu veranstalten, um aktuelle Informationen über sein wachsendes klinisches Programm bereitzustellen. Details zur Einwahl finden Sie weiter unten in dieser Pressemeldung.
"Wir freuen uns sehr darauf, Patienten in dieser Studie zu behandeln", sagte Studienleiter Dr. James Spicer. "Wir hoffen, wertvolle Informationen über die Beziehung zwischen onkolytischer Virustherapie und der Immunreaktion des Patienten zu erhalten."
Bei der Studie (REO 012) handelt es sich um eine nicht-randomisierte Open-Label-Studie mit eskalierender Dosis für REOLYSIN(R), das intravenös zusammen mit einer eskalierenden Dosis von Zyklophosphamid verabreicht wird. Eine Standarddosis REOLYSIN(R) wird über fünf aufeinanderfolgende Tage intravenös verabreicht. Gleichzeitig wird drei Tage vor der Behandlung mit REOLYSIN(R) eine intravenöse Dosis Zyklophosphamid gegeben und über den Verlauf des Behandlungszyklus hinweg beibehalten. Die Gesamtanzahl untersuchter Patienten wird von der Anzahl der getesteten Dosislevel abhängen. Es wird derzeit mit ca. 30 Patienten gerechnet.
Patienten sind qualifiziert, wenn sie mit fortgeschrittenen oder metastasenbildenden soliden Tumoren diagnostiziert wurden, darunter Bauchspeicheldrüsen-, Lungen- und Gebärmutterkrebs, die gegenüber Standardtherapie refraktär sind (nicht reagiert haben), bzw. für die keine heilende Standardtherapie verfügbar ist. Zu den Hauptzielen der Studie zählt die Bestimmung der minimalen effektiven immunomodulierenden Dosis (MED) von Zyklophosphamid für die Erzielung einer erfolgreichen Immunmodulation. Zu den sekundären Zielen zählen das Sicherheitsprofil der Kombination und die Ermittlung von Anzeichen tumorbekämpfender Aktivitäten.
Details zur Konferenzschaltung
Oncolytics wird am Mittwoch, den 24. Oktober 2007 um 14:00 Uhr EST eine Konferenzschaltung abhalten, um ein allgemeines Update zu seinem laufenden klinischen Studienprogramm zu bieten. Sie können sich per Telefon in die Konferenzschaltung über +1-416-644-3414 oder +1-800-731-5319 einwählen. Ein Live-Audio-Webcast ist verfügbar unter: http://www.newswire.ca/en/webcast/viewEvent.cgi?eventID(equal sign)2054580 oder über die Webseite des Unternehmens unter http://www.oncolyticsbiotech.com. Stellen Sie bitte mindestens 15 Minuten vorher eine Verbindung zum Webcast her, um sicherzustellen, dass genügend Zeit bleibt, um möglicherweise benötigte Software herunterzuladen. Eine Aufzeichnung des Webcasts wird auf http://www.oncolyticsbiotech.com zur Verfügung gestellt und kann auch telefonisch bis zum 31. Oktober 2007 abgehört werden. Um auf die telefonische Aufzeichnung zuzugreifen, wählen Sie bitte die +1-416-640-1917 oder +1-877-289-8525 und geben Sie die Reservierungsnummer 21251367 und anschliessend das Rautezeichen ein.
Informationen zu Oncolytics Biotech Inc.
Oncolytics ist ein in Calgary ansässiges Biotechnologie-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung onkolytischer Viren spezialisiert hat, die potenziell zur Krebstherapie eingesetzt werden können. Das klinische Programm von Oncolytics umfasst verschiedene humane Phase I- und Phase II-Studien bei denen REOLYSIN(R), die firmeneigene Formulierung des menschlichen Reovirus, allein oder in Kombination mit Strahlentherapie bzw. Chemotherapie eingesetzt wird. Für weitere Informationen über Oncolytics besuchen Sie bitte die Website http://www.oncolyticsbiotech.com
Diese Pressemeldung enthält zukunftsgerichtete Aussagen ("Forward-Looking Statements") gemäss Abschnitt 21E des Securities Exchange Act von 1934 in seiner abgeänderten Form. Zukunftsweisende Aussagen, u.a. die Erwartungen des Unternehmens bezüglich der britischen klinischen Kombinationsstudie für REOLYSIN(R)/Zyklophosphamid und die Überzeugungen des Unternehmens bezüglich des Potenzials von REOLYSIN(R) als Krebstherapeutikum, unterliegen bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen könnten, dass die tatsächlich eintretenden Ergebnisse des Unternehmens wesentlich von denen der zukunftsweisenden Aussagen abweichen. Zu diesen Risiken und Unsicherheiten gehören u.a. die Verfügbarkeit der notwendigen Finanzmittel und Ressourcen, um Forschungs- und Entwicklungsprojekte weiterzuführen, die Wirksamkeit von REOLYSIN(R) als Krebstherapeutikum, die Erträglichkeit von REOLYSIN(R) ausserhalb kontrollierter Tests, der erfolgreiche und rechtzeitige Abschluss klinischer Studien und Tests, die Fähigkeit des Unternehmens, REOLYSIN(R) erfolgreich zu vermarkten, Unsicherheiten im Zusammenhang mit Forschung und Entwicklung von Pharmazeutika und Ungewissheiten im Zusammenhang mit dem Zulassungsprozess. Investoren sollten die quartalsweise und jährlich vom Unternehmen bei der kanadischen und US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde eingereichten Dokumente bezüglich zusätzlichen Informationen über Risiken und Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit zukunftsgerichteten Aussagen zurate ziehen. Investoren werden davor gewarnt, sich übermässig auf zukunftsweisende Aussagen zu verlassen. Das Unternehmen hat nicht die Absicht, zukunftsweisende Aussagen zu aktualisieren.
Originaltext: Oncolytics Biotech Inc Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57146 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57146.rss2
Pressekontakt: Oncolytics Biotech Inc., Cathy Ward, 210, 1167 Kensington Cr NW, Calgary, Alberta, T2N 1X7, Tel: +1-403-670-7377, Fax: +1-403-283-0858, cathy.ward@oncolytics.ca; The Equicom Group, Nick Hurst, 325, 300 5th Ave. SW, Calgary, Alberta, T2P 3C4, Tel: +1-403-538-4845, Fax: +1-403-237-6916, nhurst@equicomgroup.com; The Investor Relations Group, Erika Moran, 11 Stone St, 3rd Floor, New York, NY, 10004, Tel: +1-212-825-3210, Fax: +1-212-825-229, emoran@investorrelationsgroup.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
99956
weitere Artikel:
- Bekanntgabe der Phase-I-Ergebnisse für R1507 aus der Zusammenarbeit von Genmab und Roche Kopenhagen (ots/PRNewswire) - - Roche gibt positive Phase-I-Ergebnisse für R1507 bekannt Genmab A/S (OMX: GEN) meldete heute positive Ergebnisse einer Phase-I-Studie für R1507, die vom Partnerunternehmen Roche an Patienten mit soliden Tumoren durchgeführt wurde. R1507 ist ein humaner monoklonaler Antikörper, der auf den insulinartigen Wachstumsfaktorrezeptor (IGF-1R) abzielt und im Rahmen der Zusammenarbeit von Roche und Genmab entwickelt wurde. Neun von 34 erwachsenen Patienten mit soliden Tumoren verzeichneten eine Stabilisierung mehr...
- Robert Schrödel, Vorstandsvorsitzender der Berliner VANGUARD AG, wird Entrepreneur des Jahres 2007 Berlin (ots) - - Querverweis: Bild ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Für überdurchschnittliche Innovationskraft, Nachhaltigkeit und herausragende unternehmerische Leistungen wurde Robert Schrödel, CEO des Berliner Klinikspezialisten VANGUARD, am 19. Oktober in Frankfurt am Main mit dem renommierten Wirtschaftspreis "Entrepreneur des Jahres 2007" von Ernst&Young ausgezeichnet. VANGUARD startete vor neun Jahren als erstes Unternehmen mit der industriellen Aufbereitung komplexer Medizinprodukte. mehr...
- Nissan Announces New Nissan GT-R Tokyo (ots/PRNewswire) - - New Dimensional Multi-Performance Supercar Available in Early December in Japan Nissan Motor Co., Ltd., today announced the launch of the Nissan GT-R, a new multi-dimensional performance machine that lives up to the concept of "an ultimate supercar enjoyable to anyone, anywhere, at anytime". The 480PS twin-turbo GT-R features a newly developed Premium Midship package, including the world's first independent transaxle 4WD developed independently by Nissan. GT-R will be available mainly through Nissan High Performance mehr...
- Commerzbank verkauft ihre französische Asset-Management-Tochter CCR an UBS Frankfurt (ots) - Die Commerzbank hat sich mit der UBS über den Verkauf ihrer französischen Asset-Management-Tochter Caisse Centrale de Réescompte (CCR) S.A., Paris, geeinigt. Der Verkaufspreis liegt bei rund 435 Mio Euro. Die Transaktion, die zurzeit noch der Zustimmung der zuständigen Aufsichtsbehörden unterliegt, soll voraussichtlich im ersten Quartal 2008 abgeschlossen sein. Die Commerzbank realisiert aus dem Verkauf der CCR einen Gewinn von rund 150 Mio Euro. Nach dem Verkauf der britischen Asset-Management-Tochter Jupiter im mehr...
- Konsumgüter aus China bei deutschen Einfuhren in vielen Bereichen führend Wiesbaden (ots) - Ob Bekleidung und Schuhe, Spielzeug oder elektronische Artikel aller Art - immer mehr Produkte mit Ursprung in der Volksrepublik China werden auf dem deutschen Markt verkauft. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stammten im Jahr 2006 nach vorläufigen Angaben bereits 6,7% der deutschen Wareneinfuhren mit einem Wert von 48,8 Milliarden Euro aus dem Reich der Mitte. China ist damit nach Frankreich und den Niederlanden und noch vor den USA der drittwichtigste Importeur für Deutschland. 1996, zehn Jahre früher, hatten chinesische mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|