asche Analyst

Dabei seit: Jul 2011 Beiträge: 3
|
Verfasst am: Mo 07 Mai, 2012 22:03 Titel: Sprachkenntnisse |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe bereits einen Ausbildugsplatz, schaue mich aber rein interessehalber bei großen anderen Banken um, wie der Karriereweg nach der Ausbildung aussehen könnte.
Dort steht bei nahezu allen Banken (insbesondere bei Groß- und Privatbanken), dass für Traineestellen o.ä. gute Fremdsprachenkenntnisse vorrausgesetzt werden. Gerade bei solchen Banken wird ja gesagt, dass Englisch kaum noch als Fremdsprache anzusehen sei, und daher eine zusätzliche Fremdsprache vorteilhaftet/erwartet wird.
Daher 1. Frage: Wie gut muss ich eine dritt Sprache wie Spanisch oder Französisch können? Reichen 3 Jahre Schulunterricht oder wird ein sicherer Umgang wie beim Englischen erwartet, was nach 12/13 Jahren Schule natürlich weitaus besser ist als eine neu einsetztende Fremdsprachen.
2. Punkt: Die Englischqualifikation an sich:
Wenn fundierte, verhandlungssichere Englischkenntnisse erwartet werden bedeutet dies, dass man in der Berufsschule oder im Abitur Englisch 1-2 stand oder werden weitere Qualifikationen erwartet? Z. B. Wirtschaftsenglisch in der Volkshochschule oder in anderen Abendkursen (Stufe B II).
Es gibt eine Klassifikation der EU für Sprachfähigkeiten (A I, A II, B I ,..., bis C II) kann jemand sagen in welchen Bereichen man mit Englisch und einer weiteren Fremdsprache liegen sollte? Und inwieweit sollten jene Qualifikationen attestiert sein?
Viele Grüße |
|