Bildungsforscher Köller: Gymnasialzeitverkürzung hat keinen Einfluss auf schulische Leistungen
Geschrieben am 28-09-2010 |
Hamburg (ots) - Die Gymnasialzeitverkürzung von 13 auf zwölf Jahre
("G8") wirkt sich nach Ansicht des Bildungsforschers Olaf Köller
nicht auf die schulischen Leistungen von Abiturienten aus: "Dass die
Schüler damit überlastet wären, wie vielfach beklagt wird, ist durch
keine Studie belegt", sagt er im Interview mit dem ZEIT SCHULFÜHRER.
"Auf die Leistungen der Schüler hat G8 nach den mir bekannten Studien
keinen Einfluss - weder positiv noch negativ."
Die deutsche Schulpolitik hält Köller nicht immer für zielführend:
"Man legt nicht vorher ein Ziel fest und probiert dann die
Wirksamkeit einer Maßnahme aus (...), sondern man tut, was man gerade
für sinnvoll erachtet, und hofft, dass es wirkt. Das ist absurd."
Professor Olaf Köller leitet das Leibniz-Institut für die Pädagogik
der Naturwissenschaften und der Mathematik in Kiel und war maßgeblich
an der Entwicklung der neuen Bildungsstandards beteiligt.
Der ZEIT SCHULFÜHRER erscheint erstmals am 28. September 2010. Das
neue Ratgeberheft des ZEIT Verlags begleitet Eltern bei der Wahl der
richtigen Schule und informiert umfassend über Grundschulen,
Gymnasien, Privatschulen, Internate, Auslandsjahre, Hochbegabung und
Nachhilfe. Mit dem ZEIT SCHULFÜHRER baut die Hamburger Wochenzeitung
DIE ZEIT ihr Angebot im Bildungsbereich weiter aus. Das Magazin ist
zum Preis von 6,95 Euro im Grosso, Bahnhofsbuchhandel sowie im
ZEIT-Shop unter www.zeit.de/shop erhältlich.
Originaltext: DIE ZEIT
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9377
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9377.rss2
Pressekontakt:
Julia Litschko
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 040 / 32 80 - 1136
Fax: 040 / 32 80 - 558
E-Mail: julia.litschko@zeit.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
291803
weitere Artikel:
- Publikumsmagnet auf der IAA: Sonderschau Historische Nutzfahrzeuge / Wissmann gibt Startschuss zur Oldtimer-Deutschlandfahrt Hannover/ Berlin (ots) - Ohne diese heute "älteren Herrschaften"
wäre im Nachkriegs-Deutschland nicht viel gelaufen: Lastwagen und
Busse haben nach 1945 das Wirtschaftswunder mit angeschoben. Doch
einige Exemplare dieser historischen Nutzfahrzeuge rollen weiter auf
unseren Straßen - und sind ein Publikumsmagnet auf der 63. IAA
Nutzfahrzeuge in Hannover. Die Sonderschau Nutzfahrzeug-Oldtimer
zeigt noch bis Donnerstag, 30. September, in Halle 23 mehr als 80
historische Lastwagen und Busse. 66 davon starten am Schlusstag der
IAA mehr...
- "Zuhause! Zeig uns deine Welt." - Volksbanken und Raiffeisenbanken rufen zum 41. Internationalen Jugendwettbewerb auf Berlin (ots) - Am 4. Oktober 2010 startet "jugend creativ" mit dem
Thema "Zuhause! Zeig uns deine Welt." Alle Schülerinnen und Schüler
bis 18 Jahre können in den kommenden Wintermonaten am 41.
Internationalen Jugendwettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken
teilnehmen. Gesucht werden die besten Bilder und Kurzfilme von
Kindern und Jugendlichen in Deutschland und Europa, die die Idee von
einem Zuhause überzeugend darstellen. Alles, was die bunte
Werkzeugkiste hergibt, ist dabei erlaubt: Es können gezeichnete,
gemalte, fotografierte, mehr...
- Forsa-Umfrage: "Die neuen 30er" als kaufkräftige TV-Zielgruppe entdeckt München (ots) - Seit den 1980er-Jahren ist die werberelevante
Zielgruppe auf die Altersgruppe der 14-49-Jährigen begrenzt. Eine von
TELE 5 bei der forsa in Auftrag gegebenen Umfrage* zeigt jetzt, dass
eine klare Mehrheit der Bundesbürger der Generation 35+ die größere
Kaufkraft zuspricht: So vermuten 78% der 1.001 Befragten, dass 35-
bis 65-Jährige konsumfreudiger sind als die 14- bis 49-Jährigen.
Fragt man nur die 14- bis 29-Jährigen, so schätzen auch hier 78% die
Kaufkraft der älteren Zielgruppe als höher ein.
TELE 5 widmet mehr...
- Fernreisen: Nicht zu sorglos in die weite Welt / ADAC: Vor dem Start in exotische Länder Impfen nicht vergessen München (ots) - Herbst und Winter sind klassische Jahreszeiten für
Reisen in exotische Länder. Laut einer Studie der
Weltgesundheitsorganisation gehen 40 Prozent aller Fernreisenden
völlig unvorbereitet in den Urlaub. Deshalb hat der ADAC die
wichtigsten Informationen zur Gelbfieberimpfung und zur
Malariavorsorge für die beliebtesten Urlaubsländer weltweit
zusammengestellt. Wo zum Beispiel eine Gelbfieberpflichtimpfung
besteht oder für welches Land eine Beratung zur Malariaprophylaxe
notwendig ist, erfahren Reisende im ADAC-Infogramm. mehr...
- Das Erste / "hart aber fair" am Mittwoch, 29. September 2010, um 21.45 Uhr, live aus Berlin München (ots) - Moderation: Frank Plasberg
Das Thema:
20 Jahre Einheit: Deutschland, einig Nörgel-Land?
Die Gäste:
Kurt Biedenkopf, ehemaliger Ministerpräsident von Sachsen
(1990-2002); Ehrenpräsident der Dresden International University;
ehem. stellv. CDU-Vorsitzender
Gregor Gysi, DIE LINKE, Fraktionsvorsitzender
Saskia Valencia, Schauspielerin; reiste 1987 aus der DDR aus
Peter Struck, ehem. SPD-Fraktionsvorsitzender; Buchautor "So läuft
das. Politik mit Ecken und Kanten"
Hans Meyer, war in der DDR Trainer u.a. beim mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|