"Wettstreit in der Wildnis" - Kandidaten auf Tierfilmjagd in Afrika / Siebenteilige britische Doku-Soap in ZDFneo
Geschrieben am 01-10-2010 |
Mainz (ots) - "Wettstreit in der Wildnis" lautet der Titel einer
siebenteiligen britischen Dokumentationsreihe, die von Montag, 4.
Oktober an, täglich um 18.45 Uhr in ZDFneo ausgestrahlt wird. Sie
verbindet exotische Kulissen und wilde Tiere mit einem spannenden
Wettkampf: Neun natur- und tierbegeisterte Kandidaten treten
gegeneinander an, um die besten Tierfilme zu drehen. Woche für Woche
stellt der bekannte britische Präsentator Nick Knowles den Kandidaten
neue Aufgaben. Dabei reisen sie quer durch Afrika, um die typischen
Wildtiere der jeweiligen Region zu filmen: Krokodile, Elefanten oder
Löwen - nichts darf den Nachwuchsfilmern entgehen, alles dreht sich
um das perfekte Bild.
Beurteilt werden die Ergebnisse der Kandidaten von einer Fachjury
nach jedem Dreh. Bewertet wird die Qualität der Filmaufnahmen sowie
die Art, wie die Aufnahmen zustande kamen. Mit einbezogen wird
außerdem die Aus¬dauer und der Enthusiasmus, den die Kandidaten
während der Drehphasen gezeigt haben. Die Jury, bestehend aus dem
Tierfilmer James Honeyborne, Nick Knowles und Tierexperten, hat bei
"Wettkampf in der Wildnis" das letzte Wort: Sie entscheidet von Folge
zu Folge, welche der Kandidaten weiterhin am Set bleiben dürfen und
wer nach Hause fahren muss. Der Wettbewerb verschärft sich mit jeder
weiteren Woche, die die Kandidaten in Afrika verbringen. Der Gewinner
erhält eine qualifizierte Ausbildung zum Tier- und Naturfilmer.
Mehr Informationen zum Programm unter www.zdfneo.de. ZDFneo, der
neue ZDF-Digitalkanal, wird über Satellit (DVB-S) ausgestrahlt und im
Kabel (DVB-C) bundesweit in Sonderkanal 32 eingespeist. Im
terrestrischen Digitalangebot (DVB-T) ist ZDFneo zwischen 21.00 Uhr
und 6.00 Uhr morgens empfangbar.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
706100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/wettstreitinderwildnis
Originaltext: ZDF
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
292711
weitere Artikel:
- "Beckmann" am Montag, 04. Oktober 2010, um 22.45 Uhr im Ersten München (ots) - Die Gäste:
Nadja Benaissa (Ex-"No Angels"-Star) Dr. Christian Schertz
(Medienanwalt) Dr. Auma Obama (Halbschwester des US-Präsidenten
Barack Obama)
Nadja Benaissa
Ihr Fall sorgte wochenlang für Schlagzeilen: Im April 2009 wird
der Popstar Nadja Benaissa kurz vor einem Auftritt verhaftet - die
"No Angels"-Sängerin soll Jahre zuvor einen Mann mit dem HI-Virus
angesteckt haben. Durch die Justiz wird Benaissas HIV-Infektion
erstmals öffentlich - viele Medien berichten danach mit intimen
Details über mehr...
- "Frisch auf den Müll - Die globale Lebensmittelverschwendung", am Mittwoch, 20. Oktober, 23.30 Uhr, im Ersten Köln (ots) - Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landet im
Müll! Das meiste schon auf dem Weg vom Acker in den Laden, bevor es
überhaupt unseren Esstisch erreicht: jeder zweite Kopfsalat, jede
zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das entspricht etwa 500.000
Lkw-Ladungen pro Jahr. Für die ARD-Themenwoche "Essen ist Leben" (23.
- 29. Oktober 2010) hat Regisseur Valentin Thurn das Ausmaß dieser
Verschwendung international recherchiert - in den Abfall-Containern
der Großmärkte, Lagerhallen und Supermärkte. Dokumentiert hat er mehr...
- Presseeinladung: Eröffnung des "Zentrums für Auslandslogistik" in Mainz Mainz (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Redaktionen,
am 9. Oktober wird das neue Drehkreuz für Auslandslogistik in
Mainz eingeweiht. Von dort aus werden ab sofort alle Auslandseinsätze
des THW logistisch abgewickelt. Dafür wird im Zentrum für
Auslandslogistik (ZAL), alles vorgehalten, was für einen
erfolgreichen Auslandseinsatz nötig ist. Von
Trinkwasseraufbereitungsanlagen über Campausstattung bis hin zu
Bergungsausrüstung. Auf einer Fläche von mehr als 1.300 Quadratmetern
finden rund 2.000 Paletten Platz.
mehr...
- Zehn Jahre Bucerius Law School / Akademische Feier in der Handelskammer Hamburg Hamburg (ots) - Die Bucerius Law School, Deutschlands erste
Stiftungshochschule für Rechtswissenschaft, gegründet im Jahr 2000
von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, hat heute in der
Handelskammer Hamburg ihr zehnjähriges Bestehen und den Start in das
neue Studienjahr gefeiert. Es waren über 1.000 Gäste anwesend,
darunter Professor Dres. h.c. Manfred Lahnstein, Dr. Henning
Voscherau und Inmi K. Patterson, die neue US-Generalkonsulin in
Hamburg.
Grußworte sprachen Professor Dr. Michael Göring,
Vorstandsvorsitzender mehr...
- "Fass mich nicht an!": ZDF-Dokumentation über Pädophile und Sexualstraftäter nach der Haftentlassung Mainz (ots) - Bereits zum fünften Mal setzt sich der Filmemacher
Manfred Karremann in der ZDF-Reihe "37°" mit dem Thema Pädophilie und
sexuelle Gewalt an Kindern auseinander. Für seine Dokumentation "Fass
mich nicht an!", die am Dienstag, 5. Oktober 2010, 22.15 Uhr, im ZDF
ausgestrahlt wird, hat er wegen Kindesmissbrauchs verurteilte
Straftäter sechs Monate lang mit der Kamera begleitet.
Dabei hat er sowohl im Gefängnis mit ihnen gesprochen als auch
ihre Versuche und Schwierigkeiten, nach der Haftentlassung wieder im
"normalen" mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|