Tipps für den Alltag: Kleiner Knigge für den Arbeitsplatz / Essen und Radiohören sind nicht automatisch gestattet - Chef entscheidet (mit Bild)
Geschrieben am 07-10-2010 |
Coburg (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Oft scheiden sich die Geister darüber, was man am Arbeitsplatz
darf oder nicht. Besonders oft prallen unterschiedliche Auffassungen
beim Thema Essen am Arbeitsplatz oder Radiohören aufeinander. Wie die
HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung schreibt, stellte das
Landesarbeitsgericht Hamm in seinem Urteil (AZ 8Sa 68/06) klar, dass
in Dienstleistungsbetrieben zwischen Dienstlichem und Privatem zu
trennen sei. Im konkreten Fall ging es um das Verhalten einer
Altenpflegerin am Arbeitsplatz, doch versteht es sich nach Auffassung
der Kammer in Dienstleistungsbetrieben mit Kundenbetrieb generell von
selbst, dass nur in eigens dafür vorgesehenen Räumen gegessen wird.
Wer dem zuwider handelt, kann abgemahnt werden. Was aber gilt für
Arbeitnehmer ohne direkten Kundenkontakt? Wenn die Tätigkeit es
erlaubt und der Chef nichts dagegen hat, ist Essen laut den Richtern
kein Problem. Man sollte dabei jedoch auf seine Kollegen Rücksicht
nehmen: Wer leckere Fischbrötchen mit Zwiebelringen mag, sollte
besser den Arbeitsplatz verlassen oder zumindest nachfragen, ob der
Geruch den Kollegen stört.
An oder aus? Ob Radiohören gestattet ist, entscheidet der
Arbeitgeber gegebenenfalls zusammen mit dem Betriebsrat. Nach
Auffassung des Bundesarbeitsgerichts (BAG/ 1 ABR 75/83)) kann ein
Arbeitgeber Radiohören verbieten, wenn es nicht in den Rahmen der
Tätigkeit passt oder einen Arbeitnehmer von seinen Aufgaben ablenkt.
Diese Regelung gilt besonders an Arbeitsplätzen mit hohem
Publikumsverkehr oder Telefonaufkommen. Arbeitnehmer, die dem Verbot
zuwiderhandeln, müssen mit einer Abmahnung rechnen und im schlimmsten
Fall sogar mit einer Kündigung. In dieser Situation hilft der Griff
zum Kopfhörer auch nicht weiter, bei einem generellen Verbot ist auch
der unzulässig.
Originaltext: HUK-Coburg
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7239
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7239.rss2
Pressekontakt:
HUK-COBURG
Pressestelle
Bahnhofsplatz
96444 Coburg
Tel: 09561 96-2080/81/82
Fax: 09561 96-3680
presse@huk-coburg.de
http://www.huk.de
Leitung: Alois Schnitzer
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
293663
weitere Artikel:
- Besser rätseln ohne Musik / Beschallung aus dem Hintergrund schmälert die geistige Leistung Baierbrunn (ots) - Auf dem Sofa sitzen, Vivaldis "Vier
Jahreszeiten" auflegen und die Rätselseiten aufschlagen. Das
verspricht einen gemütlichen Abend - doch wer beim Preisrätsel
schnell auf das Lösungswort kommen will, sollte auf Musik besser
verzichten, rät das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Das Blatt
beruft sich auf Forscher der Universität von Cardiff (Wales), die
herausfanden, dass Beschallung aus dem Hintergrund die geistige
Leistung schmälert - selbst wenn es die Lieblingsmusik ist.
Diese Meldung ist nur mit mehr...
- Ad-hoc Meldung: Social-Media Spam auf dem Vormarsch / Gefälschte LinkedIn-Nachrichten bedrohen PCs München/Wien/Zürich (ots) - Die retarus GmbH warnt vor einer
aktuellen Welle von gefälschten Kontaktanfragen über die Social Media
Plattform LinkedIn. Die gut imitierten E-Mail- Nachrichten sind für
jeden PC-Besitzer hochgradig gefährlich. Ahnungslose Nutzer werden
über die vermeintlich seriösen E-Mails in die Malware-Falle gelockt
und deren PCs mit einem Schadprogramm infiziert, über das persönliche
Informationen ausspioniert werden.
Die seit 27. September verstärkt auftretenden E-Mails gaukeln
einen Kontakt über die Social mehr...
- Ich will zu Mama! / Keine Sorge, wenn ein Kleinkind fremdelt - es hat zu nur unterscheiden gelernt Baierbrunn (ots) - Manchmal schon mit drei, vier Monaten, in der
Regel aber zwischen sechs und acht Monaten ängstigen sich Kleinkinder
plötzlich vor Fremden, die sie vorher noch freundlich angestrahlt
hatten. Selbst Oma und Opa lösen Schreianfälle aus, wenn sie das
Kleine auf den Arm nehmen möchten. Das Kind fremdelt - aber das ist
ein ganz wichtiger Entwicklungsschritt: Er zeigt, dass das Kleine
gelernt hat, zwischen vertrauten und fremden Personen zu
unterscheiden, erklärt Dr. med. Rüdiger Posth, Kinderarzt und
Psychologe aus mehr...
- Besser leben - Infoveranstaltung in 18 Städten / Richtig Essen Institut stellt neues Gesundheitsprogramm vor Berlin (ots) - Wer besser und gesünder leben will, der erfährt im
Rahmen einer kostenlosen Infoveranstaltung des Richtig Essen
Instituts, wie es gelingt. Ernährungsexperten stellen in 18 Städten
den neuen Kurs zum Programm "Stark leben mit dem ICH-Faktor" vor, der
einen gesünderen Lebensstil in vier Monaten vermittelt. Die
Eckpfeiler des Programms sind: gesunde Ernährung, Bewegung und
positives Denken. Durch die schrittweise Veränderung des Lebensstils
kann jeder sein Wohlbefinden steigern, Gewicht verlieren und
Krankheiten vorbeugen. mehr...
- dpa/video: Vorschau für Donnerstag, 07. Oktober 2010 Berlin (ots) - Der dpa audio und video service liefert heute
folgende Beiträge:
TIGERBABYS: KAUM AUF DER WELT, SCHON IM UMZUGSSTRESS Der
Frankfurter Zoo freut sich über plötzlichen Nachwuchs in seinem
Tigergehege. Die Sumatra-Tigerin des Zoos galt eigentlich als
unfruchtbar. Vor vier Wochen erlebten die Pfleger dann die große
Überraschung.
- Beitrag
MAGISCHES DATUM FÜR VERLIEBTE Der 10.10.2010 - für viele eine
Schnapszahl, für andere der schönste Tag im Leben. Es wird geheiratet
und zwar im Akkord. Normalerweise mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|