WAZ: Debatte um die Integration - Das Abendland geht nicht unter - Leitartikel von Christopher Onkelbach
Geschrieben am 07-10-2010 |
Essen (ots) - Vier Millionen Muslime leben in Deutschland, und sie
werden auf Dauer hier bleiben. Sie beten in tausenden Moscheen,
besuchen die Schulen und Universitäten. Der Islam ist damit faktisch
Teil der deutschen Gesellschaft. Dies auszusprechen, wie es
Bundespräsident Christian Wulff in seiner so heftig diskutierten Rede
tat, ist also eine Binsenweisheit. Man sollte Wulff wörtlich nehmen.
Denn wer nun den Koran gegen die christlich-jüdische Kultur
ausspielen will und die Scharia gegen die Demokratie, missversteht
Wulffs Anliegen nicht nur absichtlich, er schürt überdies Ängste vor
einer vermeintlichen kulturellen Bedrohung. Das Aufheulen der
Kritiker ist ein Stück weit selbstentlarvend, denn es zeigt, an
welchem Stand der Integrations-Debatte sie sich befinden: ganz am
Anfang. Offensichtlich geht es ihnen nicht um die Fakten, nicht um
Wulffs Wortlaut, sondern um Abgrenzung. Der Islam soll nicht Teil der
abendländischen Kultur sein dürfen. Das ist nicht nur historisch
falsch, wenn man den wertvollen Beitrag islamischen Wissens für die
europäische Kultur betrachtet, sondern übersieht auch die Chance, die
ein kultureller Beitrag für die Zukunft bieten kann. Ob dieser wächst
und fruchtbar wird, liegt auch an Deutschland. Genau dies hat Wulff
erkannt und ausgesprochen: "Die Zukunft, davon bin ich felsenfest
überzeugt, gehört den Nationen, die offen sind für kulturelle
Vielfalt, für neue Ideen." Wie Recht er damit hat, lässt sich an
jeder Spitzenuniversität, jedem internationalen Management-Team und
jeder Fußballmannschaft beobachten. Doch Wulff hat, und das geht in
dem Krach unter, nicht nur in rührender Art den Muslimen die Hand
ausgestreckt. Er hat auch gefordert: "Es ist Konsens, dass man
Deutsch lernen muss, wenn man hier lebt. Es ist Konsens, dass in
Deutschland deutsches Recht und Gesetz zu gelten haben." Und weiter:
"Wir brauchen viel mehr Konsequenz bei der Durchsetzung von Regeln
und Pflichten." Darauf werden sich auch Wulffs Kritiker einigen
können. Er heißt also jene Muslime willkommen, die unsere Sprache,
unsere Rechtsauffassung und unsere Demokratie nicht nur akzeptieren,
sondern auch leben. Wer dies nicht kann oder will, ist eben nicht
willkommen. Die christlich-jüdisch-abendländische Kultur und
Tradition, beruhend auf der Aufklärung, der Trennung von Staat und
Religion und einer zukunftsorientierten Wissenschaft, steht nicht zur
Disposition. Und man sollte noch einmal an den Anlass der Rede
erinnern: "Wir feiern heute, was wir vor 20 Jahren erreicht haben:
Einigkeit und Recht und Freiheit." Dahinter gibt es kein Zurück.
Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
293913
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Literatur-Nobelpreis Weil er dran war STEFAN BRAMS, FRANKFURT Bielefeld (ots) - Diese Nobelpreisentscheidung ist keine
Überraschung. Immer wieder wurde der Peruaner Maria Vargas Llosa in
den vergangenen Jahren hoch gehandelt. Jetzt erhält der 74-jährige
Autor die höchsten literarischen Weihen aus Stockholm. Zu Recht?
Gegen seine Literatur lässt sich wenig einwenden. Es ist das Werk
eines großen Romanciers, der packend zu erzählen weiß - wie seine
lateinamerikanischen Kollegen Isabel Allende und Gabriel Garcia
Marquez auch. Zudem steht Llosa für eine engagierte Literatur. Doch
durch besondere mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Schäfer will mehr Männer im Erzieherberuf Keine Weicheier PETER JANSEN, DÜSSELDORF Bielefeld (ots) - Im Grund geht es um eine besondere Form der
Gleichberechtigung. Männer in Kindergärten sind nach wie vor absolute
Ausnahme. Nimmt man die weit überwiegend weiblich besetzten Kollegien
der Grundschulen hinzu, scheint der Umgang mit Kindern bis zu zehn
Jahren ein Privileg der Frauen zu sein. Wenn Familienministerin Ute
Schäfer (SPD) dieses groteske Missverhältnis ändern will, wenn sie
mehr Männer für die Arbeit als Erzieher in Kindergärten und -horten
interessieren will, packt sie eine Aufgabe an, bei der es um mehr mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Qualifikation und Integration 20:45 Uhr BERNHARD HÄNEL Bielefeld (ots) - Heimspiel oder eher doch ein Auswärtsspiel?
Heute Abend werden wir wissen, welche Farben den größeren Block
bilden beim Qualifikationsspiel zur Fußballeuropameisterschaft im
Berliner Olympiastadion. Bundestrainer Joachim Löw rechnet mit 40.000
Türken, die das Team im roten Trikot frenetisch anfeuern werden.
Darauf stellt er die Spieler ein, speziell Mesut Özil. Der Geborene
Gelsenkirchener, zwischenzeitliche Bremer und Neu-Madrilene hat einen
anderen Nationalitätsbegriff als Hamit Altintop, der zwar am gleichen mehr...
- Lausitzer Rundschau: Zur Gift-Katastrophe in Ungarn Cottbus (ots) - Die Bewohner der ungarischen Unglücksregion nennen
den Giftschlamm-Gau nordwestlich des Plattensees"Unser Tschernobyl".
Und tatsächlich erinnern die Bilder von den Katastrophenhelfern in
ihren Atemmasken und Schutzanzügen an die hilflosen Gestalten, die im
Jahr 1986 die Straßen von Kiew vom radioaktiven Staub zu reinigen
versuchten. Keine Frage: Die Unglücksfälle sind in ihrem Ausmaß in
keiner Weise zu vergleichen. Und doch lösen die Bilder bei westlichen
Zuschauern einen Reflex aus. Der Generalverdacht ließe sich mehr...
- Lausitzer Rundschau: Zum Nobelpreis für Mario Vargas Llosa Cottbus (ots) - Die Wahl des peruanischen Bestsellerautors Mario
Vargas Llosa für den Literaturnobelpreis überrascht. Obwohl er schon
seit vielen Jahren als Anwärter gilt, hatten die wenigsten den
74-Jährigen diesmal auf der Liste. In den Wettbüros wurde auf andere
Namen viel Geld gesetzt: Ngugi Wa Thiong'o aus Kenia und Cormac
McCarthy aus den USA waren die Favoriten. Die Wahl einer dieser
Autoren hätte den Trend der vergangenen Jahre fortgesetzt, denn
erneut wäre ein international wenig bekannter Autor in die
literarische Ruhmeshalle mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|