Wohlfahrtsverbände zeichnen herausragende journalistische Arbeiten mit dem Deutschen Sozialpreis aus - einmalig wird ein Sonderpreis für Nachwuchsjournalisten vergeben
Geschrieben am 11-10-2010 |
Berlin (ots) - Die Sieger des Medienpreises der Freien
Wohlfahrtspflege für soziale Berichterstattung stehen fest. Für ihre
herausragenden Arbeiten zu den Themenbereichen Integration und
Bildung sowie der Bedeutung von Online-Jugendberatungen wählte die
unabhängige Jury aus mehr als 500 Einreichungen folgende Beiträge für
den Deutschen Sozialpreis 2010 aus:
Sparte Print
Henning Sußebach: "Die Opokus von nebenan", Die ZEIT
Der Bericht beschäftigt sich mit der Situation einer ghanaischen
Familie und ihren Integrationsbemühungen durch die Bildung ihrer
Kinder.
Sparte Hörfunk
Inge Braun und Helmut Huber: "Werd ich mit Singen deutsch?"
DLR Kultur, NDR, rbb
Das Feature begleitet Immigranten auf ihren individuellen Wegen vom
Antrag auf Einbürgerung bis zum feierlichen Gelübde.
Sparte Fernsehen
Heidi Umbreit und Bernd Umbreit:
Menschen hautnah: "Hallo Jule, ich lebe noch", WDR Fernsehen
Die Dokumentation zeigt die Innenwelt von suizidalen Jugendlichen und
die engagierte Arbeit von Onlineberatungs-Stellen.
Einmalig wird in diesem Jahr auch im Rahmen des Europäischen
Jahres zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung 2010 ein
Sonderpreis an den journalistischen Nachwuchs verliehen:
Anna Kistner: "Sie kennen kein Heimweh", Süddeutsche Zeitung
Der Text portraitiert jugendliche Flüchtlinge aus Afghanistan und
ihre Versuche, einen Schulabschluss zu erreichen.
Daniel Pontzen: "Tagelöhner - Deutschlands letzter Arbeitsmarkt",
ZDF.reporter
Der Bericht schildert den täglichen Kampf zweier Tagelöhner um Arbeit
und seine Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen.
Die Preisträger und ihre Arbeiten werden im Rahmen eines Festaktes
dem Publikum ausführlich vorgestellt. Die feierliche Verleihung
"Deutscher Sozialpreis 2010" findet am 30. November in Berlin statt.
Die Präsidentin der BAGFW, Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg,
überreicht die Auszeichnung und Dotierungen von insgesamt 15.000
Euro. Festrednerin ist Frau Bundesministerin Dr. Kristina Schröder.
Seit 1971 würdigt die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien
Wohlfahrtspflege (BAGFW) mit dem Deutschen Sozialpreis
journalistische Arbeiten in den Sparten Print, Hörfunk und Fernsehen,
die sich mit sozialen Themen in Deutschland befassen. Der diesjährige
Nachwuchspreis wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales
(BMAS) für herausragende Beiträge von Nachwuchsjournalisten
gestiftet. Insgesamt wird für Reportagen, die beispielhaft Wege aus
Armut und sozialer Ausgrenzung aufzeigen, 5.000 EUR vergeben.
Weitere Informationen zum Deutschen Sozialpreis unter www.bagfw.de
.
Originaltext: BAGFW e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65567
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65567.rss2
Kontakt:
BAGFW-Pressestelle, Bettina Neuhaus, Tel.: 030 / 24089 - 121,
bettina.neuhaus@bag-wohlfahrt.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
294329
weitere Artikel:
- Der Winter wird bunt: Die Cymbidie ist die Pflanze des Monats November Berlin (ots) - Pflanzen verhelfen dem Menschen zu einem
natürlichen und ausgeglichenen Lifestyle. Besonders an dunklen
Wintertagen sorgen sie für Farbe, positive Energie und Wärme.
Blumenbüro Holland widmet jeden Monat einer speziellen Pflanze,
erläutert ihre Herkunft und Wirkung und gibt Tipps zur richtigen
Pflege. Im November steht die Cymbidie aus der Gattung der Orchidee
im Mittelpunkt.
Wer eine natürliche Kraftquelle für die kalten Wintermonate sucht,
liegt mit einer blühenden Zimmerpflanze genau richtig. Die
Blütenpracht mehr...
- RSA Research macht globale Unternehmen für eine neue Ära der Compliance startklar Bedford, Massachusetts (ots/PRNewswire) - Heute gab
RSA, die Sicherheitsdivision von EMC den neuesten
Untersuchungsbericht des Security for Business Innovation Council,
einer führenden Quelle der Einblicke in die Industrie und für
Ratschläge von weltweit führenden Sicherheitsbeauftragten, bekannt.
Die Untersuchung nimmt tiefen Einblick in das in das komplexe
Geflecht von neuen Informationsschutzvorschriften, Meldepflichten,
und Verantwortlichkeiten Dritter, welche den Einsatz für
Organisationen auf der ganzen Welt beträchtlich erhöhen. mehr...
- Doppelerfolg für ZDF / Das kleine Fernsehspiel beim Hessischen Filmpreis Mainz (ots) - Zwei Spielfilme aus der ZDF-Nachwuchsredaktion Das
kleine Fernsehspiel sind beim Hessischen Film- und Kinopreis am
Freitag, 8. Oktober 2010, in der Alten Oper Frankfurt ausgezeichnet
worden: Burhan Qurbanis "Shahada" und Baran Bo Odars "Das letzte
Schweigen".
"Shahada", eine Produktion von bittersuess pictures in
Koproduktion mit ZDF/Das kleine Fernsehspiel (Redaktion Burkhard
Althoff) und der Filmakademie Baden-Württemberg, erhielt den mit 35
000 Euro dotierten Hessischen Filmpreis für den besten Spielfilm. mehr...
- Sicherer Online-Weihnachtseinkauf: Trusted Shops nennt 10 wichtige Risiko-Indizien Köln (ots) - Von Jahr zu Jahr nutzen mehr Verbraucher die
Möglichkeit, bequem über das Internet einzukaufen - auch und gerade
zur Weihnachtszeit. Überfüllte Geschäfte und lange Schlangen an den
Kassen lassen sich so bei der Geschenkbesorgung vermeiden. Damit es
nicht zu bösen Überraschungen kommt, sollten Verbraucher jedoch
Vorsicht walten lassen.
Trusted Shops - Europas führender Gütesiegelaussteller für
Onlineshops - nennt 10 Risiko-Indizien, die Verbraucher misstrauisch
machen sollten, um sich vor Schaden zu schützen: mehr...
- Augenärzte entdecken nicht nur Augenkrankheiten / 8. bis 15. Oktober bundesweite Informationskampagne "Woche des Sehens" Berlin (ots) - Diabetes, Bluthochdruck oder Rheuma: Beim kundigen
Blick ins Auge fallen dem Facharzt nicht nur Augenkrankheiten auf.
Auch zahlreiche Allgemeinerkrankungen lassen sich durch eine
Untersuchung beim Augenarzt feststellen. Denn die Augen sind das
diagnostische Fenster zur Gesundheit. Mit seinem Spezialmikroskop
kann der Augenarzt die verschiedenen Strukturen des Auges bis hin zu
der Netzhaut am Augenhintergrund und den sie versorgenden Blutgefäßen
genau betrachten. Dabei bemerkt er oft als Erster Veränderungen, die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|