Sicherer Online-Weihnachtseinkauf: Trusted Shops nennt 10 wichtige Risiko-Indizien
Geschrieben am 11-10-2010 |
Köln (ots) - Von Jahr zu Jahr nutzen mehr Verbraucher die
Möglichkeit, bequem über das Internet einzukaufen - auch und gerade
zur Weihnachtszeit. Überfüllte Geschäfte und lange Schlangen an den
Kassen lassen sich so bei der Geschenkbesorgung vermeiden. Damit es
nicht zu bösen Überraschungen kommt, sollten Verbraucher jedoch
Vorsicht walten lassen.
Trusted Shops - Europas führender Gütesiegelaussteller für
Onlineshops - nennt 10 Risiko-Indizien, die Verbraucher misstrauisch
machen sollten, um sich vor Schaden zu schützen:
1. Verdächtige Anbieterkennzeichnung
Der Verkäufer sollte sofort und eindeutig identifiziert werden
können. Sind die entsprechenden Angaben nur schwer oder gar nicht
auffindbar, ist höchste Vorsicht geboten. Skepsis ist auch
angebracht, wenn nur eine Firma, aber kein Name, oder nur eine
Postfachanschrift genannt wird.
2. Ungenügender Datenschutz
Die Aussagen zum Datenschutz sind ein weiteres untrügliches Indiz:
Sind diese nämlich lückenhaft oder fehlen sie gänzlich, verkauft der
Website-Betreiber vielleicht Kundendaten weiter oder übermittelt sie
an zweifelhafte Auskunftssysteme.
3. Uneindeutige Preisangaben
Sämtliche Preisangaben sollten klar wiedergeben, dass die
Mehrwertsteuer bereits enthalten ist und welche Versandkosten samt
eventuellen Zuschlägen genau entstehen. Werden die Versandkosten
nicht genannt oder ist deren Berechnung unklar, sind böse
Überraschungen vorprogrammiert.
4. Offen gehaltene Lieferfrist
Wird die bei einem Produkt genannte Lieferzeit durch eine Aussage
im Kleingedruckten relativiert ("Lieferfristen sind unverbindlich"),
sollte man misstrauisch sein. Schließlich soll ein Geschenk nicht
erst nach Weihnachten ankommen. Kann ein Produkt nicht sofort
geliefert werden, muss die längere Lieferzeit direkt beim Produkt
genannt sein.
5. Vorkasse ohne Geld-zurück-Garantie
Eine Zahlung per Vorkasse sollte durch die Geld-zurück-Garantie
von Trusted Shops abgesichert sein. Denn nur so lässt sich vermeiden,
dass man sein Geld verliert, falls der Händler trotz Zahlung nicht
liefert - Überweisungen lassen sich nämlich nicht rückgängig machen.
6. Unsichere Datenübertragung
Seriöse Händler stellen eine verschlüsselte Übertragung von
Zahlungsdaten sicher, damit diese nicht abgefangen und missbraucht
werden können und Kunden nicht gegen die Bedingungen ihrer Bank
verstoßen. Das Schloss-Symbol im Browser zeigt an, dass die
Übertragung verschlüsselt ist.
7. Unrechtmäßige Beschränkung des Widerrufs Bis auf wenige
Ausnahmen können erworbene Waren innerhalb von 14 Tagen zurückgegeben
werden. Vorsicht ist geboten, wenn ein Händler versucht, dieses Recht
einzuschränken, indem er z.B. nur originalverpackte Ware zurücknimmt
oder Angebotsartikel von der Rückgabe ausschließt.
8. Tückisches im Kleingedruckten
Verbraucherunfreundlich und gesetzlich verboten: Manche Händler
versuchen über ihre AGB-Klauseln, Kunden unangemessen zu
benachteiligen. Aussagen wie etwa "Versand auf Gefahr des Käufers"
oder "Transportschäden müssen sofort gemeldet werden" sind jedoch
unzulässig und unwirksam.
9. Schlechte Erreichbarkeit
Eine Produktanfrage im Vorfeld per E-Mail oder Telefonanruf zeigt,
wie es um den Kundenservice wirklich bestellt ist. Wer keine zügige
Antwort erhält, sollte auch kein kundenfreundliches Verhalten nach
dem Kauf erwarten.
10. Schlechte Bewertungen
Bei Händlern, die man selbst noch nicht kennt, kann eine kurze
Internetrecherche sinnvoll sein. Veilleicht gibt es Negativeinträge
in Foren, die zu erhöhter Wachsamkeit mahnen.
Lässt sich ein Onlineshop darüber hinaus von seinen Kunden direkt
bewerten und blendet das Ergebnis auf seiner Website ein - etwa über
das Kundenbewertungstool von Trusted Shops -, kann dies zusätzlichen
Aufschluss über die Qualität von Service und Angebot geben.
Wer ganz sicher gehen will, kann die Shoppingplattform von Trusted
Shops für seine Recherchen nach Geschenken nutzen: Denn unter
http://www.trustedshops.de werden ausschließlich Produkte von
sicheren, zertifizierten Anbietern gelistet.
Über Trusted Shops:
Das 1999 gegründete Kölner Unternehmen ist Europas Marktführer bei
der Zertifizierung von Onlineshops. Trusted Shops überprüft die
Händler nach mehr als 100 Einzelkriterien wie Bonität,
Preistransparenz, Kundenservice und Datenschutz und vergibt daraufhin
sein begehrtes Gütesiegel. Dieses tragen zurzeit über 7.500
Onlineshops. Ausführliche Hintergrundinformationen und druckfähiges
Bildmaterial erhalten Sie unter: http://www.trustedshops.de/presse
Originaltext: Trusted Shops GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/18323
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_18323.rss2
Pressekontakt:
Trusted Shops GmbH
Colonius Carré
Subbelrather Str. 15c
50823 Köln
Olaf Groß
Tel.: 0221 - 775 36 329
E-Mail: olaf.gross@trustedshops.de
Internet: http://www.trustedshops.de
PR-Agentur: http://www.prdienst.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
294343
weitere Artikel:
- Augenärzte entdecken nicht nur Augenkrankheiten / 8. bis 15. Oktober bundesweite Informationskampagne "Woche des Sehens" Berlin (ots) - Diabetes, Bluthochdruck oder Rheuma: Beim kundigen
Blick ins Auge fallen dem Facharzt nicht nur Augenkrankheiten auf.
Auch zahlreiche Allgemeinerkrankungen lassen sich durch eine
Untersuchung beim Augenarzt feststellen. Denn die Augen sind das
diagnostische Fenster zur Gesundheit. Mit seinem Spezialmikroskop
kann der Augenarzt die verschiedenen Strukturen des Auges bis hin zu
der Netzhaut am Augenhintergrund und den sie versorgenden Blutgefäßen
genau betrachten. Dabei bemerkt er oft als Erster Veränderungen, die mehr...
- DFB-Länderspiel auf WDR-Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio Köln (ots) -
Der WDR Hörfunk überträgt folgendes Fußballereignis über die
MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im Internet
(www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio (WDR-Event):
Dienstag, 12.10.2010
19:00 WDR 2 Länderspiel Live
Fußball-Länderspiel in Kasachstan
Kasachstan - Deutschland
ca. 20:50 Ende der Übertragung
Übertragung beider Halbzeiten in voller Länge.
Originaltext: WDR Westdeutscher Rundfunk
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7899
Pressemappe via mehr...
- Roland Berger Stiftung hilft Zeitungsmachern in Pakistan München (ots) - Die 2009 mit dem "Roland Berger Preis für
Menschenwürde" ausgezeichnete internationale Journalistenorganisation
Reporter ohne Grenzen unterstützt mit dem Preisgeld Medien im
nordpakistanischen Swat-Tal. Damit ermöglicht die Organisation, dass
die Nachrichtenversorgung in der von der Flutkatastrophe besonders
stark betroffenen Region aufrecht erhalten wird.
Die verheerende Flutkatastrophe in Pakistan hat auch Medien und
Journalisten vor Ort hart getroffen: 21 Tage mussten sie ohne
Stromversorgung aus dem Krisengebiet mehr...
- Das Erste: "Sturm der Liebe" gewinnt den Publikumspreis beim Deutschen Fernsehpreis München (ots) - Die Zuschauer durften abstimmen und sie haben sich
mit großer Mehrheit für "Sturm der Liebe" entschieden: Die
ARD-Telenovela wurde mit dem Publikumspreis des Deutschen
Fernsehpreises ausgezeichnet. Die Redaktion für "Sturm der Liebe"
liegt bei Dr. Wolfgang Wegmann (WDR) und Lara Gross (BR), Produzentin
ist Bea Schmidt (Bavaria Fernsehproduktion).
Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen:
"'Sturm der Liebe' schreibt seit fünf Jahren Erfolgsgeschichte im
Nachmittagsprogramm und erfreut sich ungebrochener mehr...
- Internationaler Shootingstar dreht erstmals in Berlin / Blerim Destani jagt mit Nicolette Krebitz und Udo Kier durch Berlin Berlin (ots) - IT'S THRILLER-TIME: In Berlin haben die
Dreharbeiten zu "The Berlin Project" (AT) begonnen. Der Düsseldorfer
Jungstar Blerim Destani, der gerade im Sat.1 Quotenhit "Die
Wanderhure" als Freiherr von Giso neben Alexandra Neldel zu sehen
war, jagt in dem Film rasant durch Berlin.
Als sein alter ego Sebastian, ein junger, attraktiver
Schauspiel-Newcomer, trifft er unter anderem auf die deutschen
Schauspielgrößen Nicolette Krebitz, Udo Kier und Richard Sammel. Der
Film ist so konzipiert, dass seine "Mission Rache" mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|