Haus bauen ist den Deutschen wichtiger als Kind zeugen
Geschrieben am 13-10-2010 |
Berlin (ots) - Eine alte Lebensweisheit besagt, man(n) soll in
seinem Leben ein Haus bauen, einen Baum pflanzen und ein Kind zeugen.
Der Hausbau hat bei über 40 Prozent der Deutschen momentan oberste
Priorität, ebenso viele würden einen Baum pflanzen, während nicht mal
jeder Fünfte das Kinderzeugen als die wichtigste Aufgabe ansieht. Das
ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage von ImmobilienScout24
unter 1.048 Menschen.
Fragt man die Deutschen, welche der drei großen Lebensaufgaben bei
ihnen momentan Priorität hat, erhält man folgendes Ergebnis:
1) Haus bauen (41 Prozent)
2) Baum pflanzen (40 Prozent)
3) Kind zeugen (19 Prozent)
Drei von vier Deutschen träumen laut der Umfrage vom eigenen Heim
oder haben sich diesen Traum schon erfüllt. Ein individuelles
Architektenhaus steht dabei ganz oben auf der Wunschliste (40
Prozent), gefolgt von einem praktischen Fertighaus (26 Prozent). 17
Prozent der Deutschen bevorzugen dagegen ein Bausatzhaus oder
Ausbauhaus, für das sie selbst den Hammer in die Hand nehmen müssen,
dafür aber Kosten sparen. Ein Bauträgerhaus, bei dem von der
Beschaffung des Grundstücks bis zum Ausbau alles aus einer Hand
kommt, wird von ebenfalls 17 Prozent der Befragten präferiert.
Die Mehrheit (70 Prozent) wünscht sich ein allein stehendes Haus
mit Gartenzaun, bei dem die Privatsphäre gewahrt bleibt. Jeder Fünfte
mag eher Gesellschaft und bevorzugt daher ein Reihenhaus oder eine
Doppelhaushälfte, wo man auch mal mit den Nachbarn schwätzen kann.
Nur jeder zehnte Befragte lehnt ein Haus gänzlich ab und wohnt lieber
in einer Wohnung im Mehrfamilienhaus.
Für die aktuelle Studie befragte das Marktforschungsinstitut
Innofact im Auftrag von ImmobilienScout24 im September 2010 1.048
Menschen. Die Befragung ist repräsentativ hinsichtlich Alter und
Geschlecht der Umfrageteilnehmer. Die ausführlichen Studienergebnisse
können unter presse@immobilienscout24.de angefordert werden.
ImmobilienScout24, Deutschlands größtes Fachportal für Hausbau,
bietet für jeden Haustyp die passenden Informationen und Angebote.
Unter http://www.immobilienscout24.de/bauen finden Interessierte zum
Beispiel einen Bauplaner, Bautagebücher sowie Adressen von
Musterhausparks.
Originaltext: ImmobilienScout 24
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/31321
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_31321.rss2
Pressekontakt:
Katja Hemme
Immobilien Scout GmbH
Fon 030 / 24 301 - 1542
Fax 030 / 24 301 - 11 10
E-Mail: presse@immobilienscout24.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
294771
weitere Artikel:
- "1, 2 oder 3" ab dem 16.Oktober 2010 mit Elton / Kultquiz mit neuem Moderator und erneuertem Konzept Erfurt (ots) - Am Samstag, 16. Oktober 2010, ist es soweit: ZDF
tivi und KI.KA zeigen die erste "1, 2 oder 3"-Sendung mit erneuertem
Konzept und dem neuen Moderator Elton.
Die erfolgreiche Quizshow für Kinder ist seit 33 Jahren Kult: drei
Rateteams - ein deutsches, eines aus Österreich und eines aus einem
wöchentlich wechselnden Land - treten gegeneinander an, um im
bewährten "1, 2 oder 3"-Stil Punkte zu "erspringen". An diesem
Prinzip wird sich auch mit dem neuen Moderator Elton nichts ändern.
"Ob ihr wirklich richtig steht, mehr...
- Autoversicherer stellen freien Werkstätten gutes Zeugnis aus München (ots) -
- Assekuranz mag sich Kritik des ADAC an freien Reparatur-
und Servicebetrieben nicht anschließen
- Versicherer wollen weiterhin Policen mit Werkstattbindung
anbieten und ihren Kunden dafür Rabatte gewähren
- Anbieter verweisen auf strenge Auswahlkriterien für
Partnerwerkstätten und hohe Kundenzufriedenheit
Die meisten der großen Autoversicherer in Deutschland wollen an
ihrem Werkstattnetz festhalten und auch weiterhin sowohl mit
Vertragswerkstätten als auch freien mehr...
- Exklusiv in BRAVO: Bushido geht auf Casting-Shows los! München (ots) - Ganz Deutschland ist im Casting-Fieber. TV-Shows
wie "Popstars", "X Faktor" und "Das Supertalent" haben Woche für
Woche Millionen Zuschauer. Rapper Bushido hält nichts von dieser Art
Fernsehprogramm. Im exklusiven Interview mit BRAVO nimmt der
32-Jährige kein Blatt vor den Mund: "Popstars" und "X-Faktor" seien
"schrottig" und "nicht cool", sagt Bushido über die Sendungen, für
die er als Juror angefragt war: "Ich finde diese Sendungen einfach
billig. Die sind überhaupt nicht mein Ding."
Die Gage sei okay gewesen: mehr...
- Debüt im Dritten: Drehstart für Kinokoproduktion "Für Elise" Nach dem Drehbuch von Erzsebet Racz inszeniert Wolfgang Dinslage Baden-Baden (ots) - Ein junges Mädchen sehnt sich nach einer
Vaterfigur, nach all der Zuwendung, die sie bei ihrer Mutter nicht
findet, weil die selbst verzweifelt nach Bestätigung sucht. Als die
Mutter sich verliebt, scheint eine neue Familie möglich. Doch die
Sehnsüchte der drei passen nicht zueinander.
In Jena beginnen die Dreharbeiten zu "Für Elise", dem ersten
Kinofilm von Regisseur Wolfgang Dinslage und Autorin Erzsebet Racz.
Der Film entsteht als Kino-Koproduktion der ostlicht filmproduktion
GmbH mit SWR/Debüt im Dritten, mehr...
- Tipps für hilflose Helfer - der "Blinden-Knigge" / Tag des weißen Stockes am 15. Oktober Berlin (ots) - Anlässlich des "Internationalen Tag des Weißen
Stockes" der Vereinten Nationen am 15. Oktober geben drei
Selbsthilfeorganisationen Tipps für den Umgang mit blinden Menschen.
Ganz wichtig: Hilfe immer erst mündlich anbieten und dann leisten
- denn wer wird schon gern ohne Vorwarnung am Arm genommen und über
die Straße gezogen, wenn er doch eigentlich nur aufs Taxi wartet?
Zweitens sollte man blinden Menschen Wege am besten so beschreiben,
als würde man mit ihnen telefonieren, aus "da" und "dort" wird also
"links" mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|