ARD-exclusiv: "Wegsperren für immer?"
Geschrieben am 03-11-2010 |
Berlin (ots) - Sicherungsverwahrung in Deutschlands größtem Knast
Film von Norbert Siegmund
Sonntag, 7. November 2010, 13.15 - 13.45 Uhr im Ersten Mittwoch,
17. November 2010, 22.15 - 22.45 Uhr im rbb
In der Justizvollzugsanstalt Berlin-Tegel, Deutschlands größtem
Gefängnis, leben mehr als 1.400 Gefangene. 40 von ihnen haben ihre
Strafe abgesessen, aber sie gelten weiterhin als gefährlich und
bleiben deshalb in Sicherungsverwahrung, eingesperrt in einem
gesonderten Trakt auf zwei Etagen.
Unter ihnen auch Klaus W., der bereits über 30 Jahre hinter
Gittern verbracht hat. Der Räuber und Trickbetrüger machte
Schlagzeilen, als er zuletzt als "falscher Polizist" einen
Drogendealer verhaftete und ihm das Geld abnahm. Vor sieben Jahren
hat Klaus W. seine letzte Strafe verbüßt, aber als Rückfalltäter
bekam er zusätzliche Sicherungsverwahrung, eine Maßnahme, die nicht
nur über Sexualstraftäter und Mörder von deutschen Gerichten verhängt
wird.
Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte hat
die zeitlich unbefristete und rückwirkend verhängte Unterbringung im
Gefängnis kritisiert. Während die Politik nach einer neuen
Gesetzeslösung sucht, Gerichte über die mögliche Freilassung
langjährig Sicherungsverwahrter entscheiden müssen und
Boulevardzeitungen Panik machen, dass demnächst gefährliche
Gewalttäter in der Nachbarschaft wohnen, verbringt rbb-Reporter
Norbert Siegmund eine Woche unter den "gefährlichsten Männern
Berlins". Wie sieht der Alltag in der Sicherungsverwahrung aus? Warum
verstößt diese Unterbringung nach dem Urteil des Europäischen
Gerichtshofes gegen Menschenrechte?
In seiner Reportage befragt und begleitet Norbert Siegmund den
Leiter der JVA Berlin-Tegel, Ralph-Günter Adam, Justizvollzugsbeamte,
Therapeuten und vor allem Sicherungsverwahrte, die offen vor der
Kamera über ihre Straftaten und ihre Situation reden.
Honorarfreie Fotos sind unter www.ard-foto.de abrufbar, eine
Rezensions-DVD stellen wir Ihnen gern zu. Beachten Sie bitte: Zur
Ankündigung der Sendung sind nur die Fotos zulässig, die Sie in der
Bilddatenbank ard-foto.de finden - keine Stills aus dem Film. Die
Pressemappe finden Sie unter www.rbb-online.de/presse.
Originaltext: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51580
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51580.rss2
Pressekontakt:
rbb, Presse & Information, Claudia Korte,
Telefon: (030) 97993-12106, E-Mail: Claudia.Korte@rbb-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
298634
weitere Artikel:
- PHOENIX-Programmhinweis: PHOENIX RUNDE - Terrorangst - Gefahr für Deutschland? Donnerstag, 04. November 2010, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Anne Gesthuysen diskutiert unter anderem mit: Elmar
Brok (CDU, MdEP), Hans Leyendecker (Süddeutsche Zeitung) und Michael
Lüders (Nahost-Experte)
Originaltext: PHOENIX
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- LEXIKON Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit / Neue Version 13.0 komplett aktualisiert Wiesbaden (ots) - Für die neue Version 13.0 des digitalen Lexikons
wurden alle 1.100 Artikel und Verweise sowie alle Abbildungen und
Tabellen komplett überarbeitet sowie dem geltenden Regelwerk
angepasst.
Neben Fachinformationen zu allen Bereichen aus dem Arbeits- und
Gesundheitsschutz enthält das Lexikon die Stoffdaten der gängigsten
Gefahrstoffe. Ab sofort wird neben der Kennzeichnung nach
Gefahrstoffverordnung zusätzlich auch die GHS-Kennzeichnung
angegeben.
Die im Lexikon enthaltenen Gesetze, Verordnungen und Regeln mehr...
- WDR Fernsehen, daheim&unterwegs, 16.15 bis 18.00 Uhr Themenvorschau 29. November bis 3. Dezember 2010 Köln (ots) - Daheim&unterwegs wird sich in der 48. KW
voraussichtlich mit folgenden Themen befassen:
Montag, 29.11.2010
- 16.15 Uhr: tägliches Zuschauerwichteln - es geht wieder
los!
- 16.45 Uhr: Service
- 17.10 Uhr: Mein Daheim: Wacklige Stühle und Tische -
Heimwerker Peter Nettersheim weiß Rat
- 17.25 Uhr: fit und gesund: Gesunder Kohl -
Ernährungsberaterin Hildegard van den Bogaard über
Inhaltsstoffe und köstliche Zubereitungsarten
Dienstag, mehr...
- Wenn Pflege zum Thema wird / Schwerpunkt im SWR-Vorabendprogramm vom 8. bis 13. November Mainz (ots) - Entweder ist man jung und macht sich noch keine
Gedanken. Oder man ist noch rüstig und drückt sich daher erfolgreich
vor dem Thema. Doch wenn ein "Pflege-Fall" die Ver-wandtschaft, die
eigene Familie oder sogar einen selbst trifft, kommt es meist
knüppel-dick. Tausend Dinge sind zu klären. Wer macht's, wer hilft,
wer zahlt? Der SWR widmet sich vom 8. bis 13. November 2010 in
zahlreichen Radio- und Fernsehsendungen die¬sen und weiteren Fragen.
Einen Sendungsüberblick sowie weitere Informationen bietet
SWR.de/pflege. mehr...
- Gratis-Skipass für mehr Skispaß: Zum Saisonstart gibt es im Tauferer Ahrntal / Südtirol den Liftpass am Speikboden, Klausberg & Rein kostenlos zur Unterkunft dazu Tauferer Ahrntal, Südtirol (ots) - Spätestens im November juckt es
die passionierten Skifahrer wieder in den Fingern - pardon, den
Thermohandschuhen: Geht da draußen schon was? Wie ist die Schneelage?
Wann startet der erste Lift? Im Tauferer Ahrntal, der Südtiroler
Skiregion auf der Sonnenseite der Zillertaler Alpen, ist es am 4.
Dezember soweit. Und die Ski-Freaks können es kaum erwarten. Denn
hier sind nicht nur drei Skigebiete mit insgesamt 45 Kilometern
bestens präparierter Pisten bereit für die ersten Abfahrer, und eine
100-prozentige mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|