Einladung zur Pressekonferenz mit anschließender Diskussionsveranstaltung zum Erscheinen des "World Ocean Review"
Geschrieben am 09-11-2010 |
Hamburg (ots) -
Mit der gemeinnützigen maribus GmbH gibt es seit nunmehr zwei
Jahren eine Institution, die eigens zu dem Zweck gegründet wurde, die
Öffentlichkeit für meereswissenschaftliche Zusammenhänge zu
sensibilisieren und somit zu einem wirkungsvolleren Meeresschutz
beizutragen.
Für die erste maribus-Publikation, den "World Ocean Review"
("WOR"), konnten Partner gewonnen werden, die für jahrelanges
Engagement für die Meere und höchstes wissenschaftliches Niveau
stehen:
- das International Ocean Institute (IOI), 1972 von Elisabeth
Mann-Borgese gegründet,
- der Exzellenzcluster "Ozean der Zukunft", eine von der Deutschen
Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Initiative von mehr als 250
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen
Disziplinen,
- sowie "mare" - Die Zeitschrift der Meere.
Entstanden ist ein umfassender, profunder und einzigartiger
Bericht, der den Zustand der Weltmeere und die Wirkungszusammenhänge
zwischen dem Ozean und ökologischen, ökonomischen und
gesellschaftspolitischen Bedingungen aufzeigt.
Zum Erscheinen des "WOR" findet am
18. November 2010 um 10 Uhr
im Ehemaligen Hauptzollamt Hafen Hamburg
Alter Wandrahm 20
20457 Hamburg
eine Pressekonferenz mit anschließender Diskussionsveranstaltung
statt, zu der wir Sie herzlich einladen.
Das Thema wird sein: "Mit den Meeren leben".
Teilnehmer der Diskussionsrunde sind:
- Nikolaus Gelpke, Verleger des mareverlags,
- Prof. Dr. Martin Visbeck, Sprecher des Exzellenzclusters "Ozean
der Zukunft",
- Paul F. Nemitz, Head of Unit, Maritime Policy Development and
Coordination, European Commission,
- Hannes Jaenicke, Schauspieler und engagierter Buchautor.
Es moderiert Gerald Traufetter ("Der Spiegel").
Im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie Gelegenheit, bei einem
kleinen Imbiss mit den Teilnehmern ins Gespräch zu kommen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und möchten Sie bitten, uns bis zum 12.
11. 2010 mitzuteilen, ob Sie an den Terminen teilnehmen möchten.
Anmeldung unter http://www.otseinladung.de/event/a3d9c6428a
Originaltext: maribus gGmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/82183
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_82183.rss2
Pressekontakt:
Stephanie Haack,
maribus gGmbH
Pickhuben 2, 20457 Hamburg
E-Mail: haack@maribus.com
Telefon: 040/36 80 76 22
Fax: 040/36 98 59 99
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
299619
weitere Artikel:
- Das Outfit prägt die Ausstrahlung / Studie: Frauen legen mehr Wert auf gepflegte Kleidung als auf die schlanke Linie (mit Bild) Hamburg (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Kleider machen Leute - heute mehr denn je. So sei ein gepflegtes
und strahlend schönes Outfit nach Ansicht der Frauen sogar wesentlich
wichtiger als eine gute Figur und ein schönes Gesicht, um positiv
wahrgenommen zu werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle
repräsentative Studie der Offenburger Marktforscher von Media Market
Insights. Im Auftrag der Waschmittelmarke Coral wurden dafür in
Deutschland, mehr...
- Neue Angebote und Investitionen versprechen gute Wintersaison - BILD Optimismus bei den Vorarlberger Touristikern vor dem Winterstart
Dornbirn (ots) - In den Bergen ist der erste Schnee gefallen,
und die Tourismusverantwortlichen im Land gehen optimistisch in die
Wintersaison. Die Gastgeber haben neue Angebote geschnürt, sowohl für
Skifahrer als auch abseits der Pisten. Hoteliers und
Bergbahnbetreiber haben in neue Häuser und Anlagen investiert. Die
Infrastruktur in den Skiregionen wurde weiter verbessert. Die
steigende Qualität spiegelt sich auch in steigenden Mitarbeiter- und
Lehrlingszahlen wider. mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 17. Dezember 2010, 22.30 Uhr / heute-show - best of / Nachrichtensatire mit Oliver Welke Mainz (ots) - 2010 war großartig: Die schwarz-gelbe Regierung lag
sich glückselig in den Armen, ein alter Bahnhof eroberte die Herzen
der Schwaben und lange vernachlässigte Atomkraftwerke erstrahlten
plötzlich mit neuer Kraft. Derart unvergessliche Momente bieten
ideale Voraussetzungen für den Jahresrückblick der "heute-show".
Oliver Welke und sein Team zeigen das Beste aus der
ZDF-Nachrichtensatire, die alleine 2010 mit drei Fernsehpreisen
ausgezeichnet wurde. So viel zu Lachen gibt es in der deutschen
Spitzenpolitik nur selten. mehr...
- Schlaft gut, bis es wieder wärmer wird...! / Deutsche Wildtier Stiftung hilft wilden Tieren beim Überwintern Hamburg (ots) - "Winterschlaf und Winterruhe sind jetzt für viele
Wildtiere eine Überlebensstrategie in kalten Zeiten", sagt Birgit
Radow, Geschäftsführerin der Deutschen Wildtier Stiftung. "Im Winter
wird für sie das Fressen knapp - und wer schläft, der hungert nicht!"
Wichtig ist jetzt das passende Dach überm Kopf. Dabei kann der Mensch
den Langschläfern im Tierreich wertvolle Hilfe leisten.
"Laubhaufen sind für Grasfrösche, Erdkröten und Igel ein wichtiger
Unterschlupf, um gut über den Winter zu kommen", sagt Birgit Radow mehr...
- Senioren erobern Online-Communities (mit Bild) Berlin (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Online-Communities und Unterhaltungsangebote wachsen
Wie Marga (91) aus München, der zu ihrem 90. Geburtstag ein Blog
gewidmet wurde, wissen Senioren in Deutschland heute das Internet als
Kommunikationsmittel zu schätzen. Zwar gibt es in Deutschland noch
keine Youtube-Stars wie "The Internet Granddad" Peter Oakley alias
"geriatric1927" aus Großbritannien oder den 74jährigen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|